Zitat von Lennox
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
KNX Zentral vs. dezentral
Einklappen
X
-
Mit besten Grüßen,
Guido
Meine Projekte hier : KNX Busmonitor / KNX Schalter mit Audio / KNX PiRadio
-
Ist aber auch nur meine Meinung, gut das die jeder haben darf. Sonst wäre es langweilig hier 🙂.Mit besten Grüßen,
Guido
Meine Projekte hier : KNX Busmonitor / KNX Schalter mit Audio / KNX PiRadio
Kommentar
-
Zitat von Smart Guido Beitrag anzeigenDezentral oder zentral, beides hat Vor- und Nachteile. KNX dezentral zu installieren lohnt sich eigentlich, wenn man nur wenig steuern möchte, heißt bei einer Rollladensteuerung oder Jalousiensteuerung. Nachteile sind einfach später das zu viele Module auf einer Linie sind und somit die Bus last unnötig größer wird. Des Weiteren haben nicht immer alle UP Aktoren eine besser Hardware und mehr parametrier Möglichkeiten (Kanalpreis).
Von daher würde ich es wenn immer es geht zentral machen vorallem bei einem Neubau. Dezentrale Sensorik ist da schon verbreiteter
Kommentar
-
Zitat von ewfwd Beitrag anzeigenWas man vllt noch erwähnen könnte ist dass zentrale Jal Aktoren eben "Standardaktoren" sind. Die bekommste quasi von jedem KNX Hersteller, selbst auf Loxone könntest du umsteigen wenn du Rolladen zentral verkabelst. Dezentrale Jal Aktoren sind schon bisschen exotischer. Vllt hat der Ersatz irgendwann nicht die Binäreingänge zusammen am Aktor die du aber brauchst und stehst dann dumm da.
Von daher würde ich es wenn immer es geht zentral machen vorallem bei einem Neubau. Dezentrale Sensorik ist da schon verbreiteter
Würde ja auch immer zentral installieren, aber das ist ja gerade die Diskussion hier. Wenn man nur eine kleine Steuerung sich zulegen möchte, muss man ja nicht unbedingt bei KNX bleiben. Es gibt ja noch einige andere Hersteller die Systeme anbieten wie EnOcean, Wiser, free@home, Shelly, frogblue, Loxone, etc. Diese können ja aber auch in 10 Jahre vom Markt verschwinden, so wie zum Beispiel das Hager Tebis TS System.Mit besten Grüßen,
Guido
Meine Projekte hier : KNX Busmonitor / KNX Schalter mit Audio / KNX PiRadio
Kommentar
-
Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigenDa gibt es übrigens einen Hinweis zu Vollzitaten in den Forumsregeln
Gruß Florian
Mit besten Grüßen,
Guido
Meine Projekte hier : KNX Busmonitor / KNX Schalter mit Audio / KNX PiRadio
Kommentar
-
Zitat von Smart Guido Beitrag anzeigenansonsten könnte man, wenn der Platz vorhanden wäre
Auch die Möglichkeit die Rolladen bewegen zu können ohne KNX Busspannung ist auch so eine Sache die ich nicht missen will. Aber ist meine persönliche Meinung. Sehe dezentrale Aktorik eher bei der Nachrüstung bzw Renovierung light.
Zentrale Aktoren bietet afaik nahezu jedes Kabelbasierte Bussystem, ebenso wie dezentrale Sensorik. Mischformen in einem Gehäuse wirds auch geben aber ggf nicht von jedem System in der dann für einen passenden Ausführung. ggf muss man 2 Geräte einsetzen und dann reicht der Platz dezentral nicht und die Probleme fangen an.
Sehe wenn man komplett neubaut oder ne Kernsanierung macht keinen Grund wieso man für 230V Geräte nicht auf zentrale Aktorik setzen sollte. Es sei denn man macht die Kernsanierung in eigenleistung und möchte kein geld für einen Elektriker ausgeben und arbeitet dann mit den Stromleitungen die vorhanden sind weil man die UV unangetastet lassen will. Würde ich bei einer Kernsanierung aber auch als Schwachsinn ansehen hier zu sparen.Zuletzt geändert von ewfwd; 03.06.2023, 17:16.
Kommentar
-
Zitat von ewfwd Beitrag anzeigenWürde ich bei einer Kernsanierung aber auch als Schwachsinn ansehen hier zu sparen.
Ja, sehe es genauso. Würde ebenfalls alles zentral installieren. Ich kann es zum Glück auch selber installieren. Aber da die meisten Leute auf einen Elektriker oder Generalunternehmen angewiesen sind, ist dies nicht gerade günstig und wenn man dann noch diverse KNX Module möchte, wird es noch teurer.Mit besten Grüßen,
Guido
Meine Projekte hier : KNX Busmonitor / KNX Schalter mit Audio / KNX PiRadio
Kommentar
Kommentar