Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Waschmaschine/Waschtrockner KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Waschmaschine/Waschtrockner KNX

    Hallo ihr alle
    Vorab: Ich hab die Suchfunktion bemüht, hab dabei aber hauptsächlich ältere Beiträge gefunden. Und HomeConnect. Und es haben sich immer mehr Fragezeichen über meinem Kopf gebildet.

    Ausgangssituation: Neubau mit KNX (noch nicht fertiggestelltes Haus) benötigt nach Fertigstellung irgendwann hoffentlich in diesem Jahr einen Waschtrockner

    Es gibt so wie ich es verstanden habe von verschiedenen Herstellern unterschiedliche Modelle mit WLAN/App Anbindung für mehr oder weniger Geld.

    Was ich aber eigentlich gerne hätte ist ein Gerät das direkt über KNX angeschlossen wird (verkabelt) und nicht erst wieder irgendwelche Umwege über was auch immer für einen der zahlreichen Funkstandards geht.
    Gibts sowas überhaupt und ich bin zu blöd für Google? Oder ist einfach der Bedarf dafür nicht gegeben weil die Leute sich sowieso ihre Geräte "nachrüsten" und dann WLAN/App eben die einfachste Lösung darstellt?

    Danke für eure Unterstützung.

    #2
    Sicher dass dir die Anbindung an KNX Preis/Verfügbarkeit wert ist?

    Wie die Meisten hier gehe ich ich den Weg, den Strom des Gerätes zu messen und diesen auszuwerten. Dann kann das Gerät 0815 sein.
    In der Regel interessiert doch nur, wann die Maschine fertig ist und ausgeräumt werden möchte.


    Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
    KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

    Kommentar


      #3
      Ich denke TheOlli zeigt in die richtige Richtung. Was möchtest Du den auf dem Bus haben oder was von Deinem Trockner möchtest Du steuern?
      Hast Du eine PV-Anlage und möchtest bei Überschuss trochnen oder was?
      Übrigens habe ich z.B. mehr Bedarf bei der Waschmaschine und Geschirrspüler als beim Trockner.
      Gruss Daniel

      Kommentar


        #4
        Mir ist bis dato keine Waschmaschine oder Trockner bekannt mit "BUS-Anschluss". Wenn dann nur über Umwege, sprich per LAN / WLAN und dann auf den Bus....

        Kommentar


          #5
          Nein - ich bin mir keineswegs sicher. Kann ich aber auch nicht sein, wenn ich gar nicht weiß, was es überhaupt an Modellen gibt

          Bisschen mehr als der Strom ist aber dann doch interessant. zB in Zusammenhang mit PV-Anlage und der Erhöhung des EV-Anteils.

          Klar: Ich muss die Wäsche manuell einlegen (das nimmt mir keine Maschine ab) und kann dann auch theoretisch manuell die notwendigen Programme einstellen (der Aufwand ist überschaubar und wird durch "smart" nicht verbessert). Zeiteinstellungen sind dann allerdings bisschen was anderes und könnten interessant werden. zB: Ich mach mich auf den Weg von der Arbeit nach Hause und starte die Maschine so, dass sie fertig ist wenn ich zuhause ankomme. (ja ich weiß - Versicherung, Maschine die läuft während ich weg bin,... aber auch hier gibts dann ja auch möglichkeiten der Wasserkontrolle und der automatischen Abschaltung wenn was schiefgeht).
          Oder: Ich bin den ganzen Tag zu Hause, deswegen darf sich die Maschine den bestmöglichen Zeitpunkt (meistverfügbarer Strom über PV) selbstständig aussuchen und sagt mir nur, wann sie fertig ist.

          Smart - egal ob Kabelgebunden oder Funk bietet mir einfach mehr Optionen. Ob sich das langfristig (finanziell) auszahlt? Keine Ahnung. Vermutlich nicht. Aber nachdem ich schon flexibel bin was meine Anschlüsse usw betrifft: Kabelgebunden > Funk

          Kommentar


            #6
            Zitat von abeggled Beitrag anzeigen
            Ich denke TheOlli zeigt in die richtige Richtung. Was möchtest Du den auf dem Bus haben oder was von Deinem Trockner möchtest Du steuern?
            Hast Du eine PV-Anlage und möchtest bei Überschuss trochnen oder was?
            Übrigens habe ich z.B. mehr Bedarf bei der Waschmaschine und Geschirrspüler als beim Trockner.
            Waschtrockner = Waschmaschine + Trockner in einem Gerät. Aber ja, mein Geschirrspüler läuft öfter. Den hab ich allerdings und der hält (hoffentlich) auch noch ein paar Jährchen. Waschmaschine muss ich aber in jedem Fall eine neue kaufen.

            Kommentar


              #7
              Schau dir mal IO Broker und den Home Connect Adapter an.
              Allerdings muss der "Fernstart" aktiviert sein, dass von unterwegs aus was losläuft.
              Katy Perry: Can you here me roar?
              Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

              Kommentar


                #8
                Zitat von Jokl Beitrag anzeigen
                Mir ist bis dato keine Waschmaschine oder Trockner bekannt mit "BUS-Anschluss".
                Und selbst wenn es die gibt würde ich keine solchen Exoten einsetzen. Die Nische ist zu klein als dass das in breiter Messe kommt.

                Zitat von Amokd0c Beitrag anzeigen
                Schau dir mal IO Broker und den Home Connect Adapter an
                Ja, viele nutzen den IO-Broker. Am besten funktioniert der dem Anschein nach mit Node Red.
                Zu dieser Erkenntnis kam ich 2018 auch und hab dann nach Ausprobieren von OpenHAB und IO-Broker nativ auf Node Red gesetzt.

                Wenn du sowas einsetzt, dann geht einiges. Ist dann aber halt nicht mehr KNX.
                Zuletzt geändert von TheOlli; 13.04.2021, 11:21.
                Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
                  Und selbst wenn es die gibt würde ich keine solchen Exoten einsetzen. Die Nische ist zu klein als dass das in breiter Messe kommt.


                  Ja, viele nutzen den IO-Broker. Am besten funktioniert der dem Anschein nach mit Node Red.
                  Zu dieser Erkenntnis kam ich 2018 auch und hab dann nach Ausprobieren von OpenHAB und IO-Broker nativ auf Node Red gesetzt.

                  Wenn du sowas einsetzt, dann geht einiges. Ist dann aber halt nicht mehr KNX.
                  Na damit habt ihr mir ja schon gut weitergeholfen. Oder halt auch nicht weil ich die Suche nach KNX erstmal ad acta leg. Und überleg mir welche WLAN-Maschine mir am besten gefällt.

                  Danke für eure Unterstützung.

                  Kommentar


                    #10
                    musst schaun welche Maschinen was können. Eine Maschine nur wegen wlan Anbindung kaufen und dann wascht sie nicht gut, ist für mich ein Nogo. KA ob zB Samsung so was bauen kann .. aber Miele mit Home Connect kosten halt sehr viel Geld(utopisch)

                    Kommentar


                      #11
                      ich habe eine Waschmaschine und eine Spülmaschine mit Home-Connect.

                      Meine Frau will den Quatsch nicht, ich sehe zwar wann was fertig ist, bräuchte es aber nicht.

                      Aus heutiger Sicht ist es nicht notwendig das zu haben.

                      Kommentar


                        #12
                        sinnvoll nur, wenn PV genug Energie, dann Wäsche waschen bzw Geschirr waschen. das wär der einzige Vorteil.

                        Kommentar


                          #13
                          Mit nativer KNX-Anbindung kenne ich keinen einzigen Hersteller. Es gibt nur Bastellösungen.
                          ich würde zuerst ein Modell aussuchen und erst danach die Anbindung prüfen. BSG und Miele bieten Remote Steuerung per App. Das bei Miele finde ich etwas praktischer

                          Kommentar


                            #14
                            Die Miele App geht leider via Cloud und damit sind deine ganzen Daten zu den Geräten auf den Miele Servern verfügbar....

                            Aber für Miele gibt's auch das XGW3000 Gateway, welche eine lokale Anbindung der Geräte via LAN (ohne Cloud) erlaubt. Steht bei mir bereit, bin aber noch nicht dazu gekommen, mich mit der Anbindung im Detail zu beschäftigen.

                            Grüsse
                            Paolo

                            Kommentar


                              #15
                              Ich würde eher schauen, das die Maschine vernünftig wäscht und sich vor allem durch den Trockner nicht mit Flusen zusetzt. Aber das gehört nicht in ein KNX Forum...
                              Gruß Bernhard

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X