Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sinnvolle Außentemperaturanzeige

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Der Dehn Bustector ist nicht für den Überspannungsschutz am Gebäudeeintritt gedacht. Da gehört so was wie ein Dehn BCO CL2 B 180 oder BLITZDUCTOR XT BXT ML4 B 180 hin, das sind Typ 1-Ableiter. Den kleinen Bustector dann in die Verteilung.

    Kommentar


      #32
      Ich verstehe leider nur spanisch.

      Ich habe in der Rechnung folgenden Überspannungsableiter:
      V50-3 +NPE-280 OBO Bettermann Typ 1+2 280VAC
      Das sind meine Verteilereinbauten. Ist da alles was ich brauche oder fehlt da noch was?
      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 2 photos.
      Zuletzt geändert von Monika1979; 14.04.2021, 07:58.

      Kommentar


        #33
        Das ist der Überspannungsschutz für das Stromnetz. Überspannungen durch nahe Blitzeinschläge können aber nicht nur über die Stromversorgung ins Haus kommen, sondern auch über Telekom-Leitungen, Antennen/Sat-Leitungen und eben auch alle anderen Leitungen, die die Gebäudehülle verlassen. Diese Leitungen sollten alle möglichst nahe am Gebäudeeintritt abgesichert werden. Die entsprechenden Überspannungsableiter haben verschiedene Klassen, je nach Verwendung und Ableitstrom.

        Viel Information und Schutzvorschläge sind bei Dehn im Downloadbereich zu finden. Installieren muss das natürlich ein Fachmann.

        Kommentar


          #34
          Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
          Der Dehn Bustector ist nicht für den Überspannungsschutz am Gebäudeeintritt gedacht. Da gehört so was wie ein Dehn BCO CL2 B 180 oder BLITZDUCTOR XT BXT ML4 B 180 hin, das sind Typ 1-Ableiter. Den kleinen Bustector dann in die Verteilung.
          Ok danke. Wusste nicht das es die für die Verwendung gibt. Steht leider immer nur Msr und nie für Verwendung knx.

          Kommentar


            #35
            So, Elektriker kommt morgen und bessert das aus. Mal sehen, was dann herauskommt.

            Kommentar


              #36
              Zitat von hari2 Beitrag anzeigen
              Auch nicht unterhalb von 26 Grad Celcius
              Zitat von oezi Beitrag anzeigen
              N= ...........Nordfühler im Ansaugschacht der Heizung vor dem Gitter innen MDT SCN-RT2UP.01
              Kombi=....Kombifühler Außen Richtung Südseite Siemens Kombisensor AP254 5WG1254-3EY02
              Wetterst=Wettersatation MDT SCNWS3HW.01

              .......................................N... Kombi... Wetterst.
              26.9.2020 keine Sonne 14 / ...14... / ..14 Grad....
              27.9.2020 keine Sonne 13 / ...13... / ..13 Grad.... 19.000 Lux
              27.9.2020 ..........Sonne 13 / ...15... / ..13 Grad.... 24.000 Lux
              28.9.2020 ..........Sonne 17/ ....26..../ ..17 Grad.... 70.000 Lux
              24.4.2021 ..........Sonne 15/... 24..../...15 Grad ....70.000 Lux 11.16

              Kommentar

              Lädt...
              X