Hallo liebes Forum,
ich stehe vorm Bestellen der KNX Geräte und wollte fragen ob meine Liste in Ordnung ist, ob was gravierendes fehlt oder ob es Verbesserungvorschläge gibt.
Ich habe mich vorab für Alles von MDT entschieden, bin aber auch offen wenn es Vorschläge für bessere aber nicht deutlich oder günstigere, nicht wesentlich schlechtere Geräte gibt. Ich möchte zum Großteil mit potentialfreien Tastern arbeiten und diese mit KNX Kabel an Binäreingängen im Zählerkasten anschliessen. So sollte es später relativ einfach sein diese mit KNX Material zu ergänzen bzw auszutauschen. korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege. Ich habe an 3 neuralgischen Stellen auch 2 smarte Glastaster und eine Glas Bedienzentrale eingeplant. Das Ganze soll auch an iobroker angebunden werden.
Die Geräte sind auf den Hauptzählerschrank im Keller und je einen Unterverteiler für EG und OG verteilt. Die 20 A Aktoren, da in Belgien Steckdosenkreise mit 20 A abgesichert sein müssen. Die Leistungsmessung ist ungenau, weiss ich, nehm ich aber in dem Fall gerne als Mitbringsel mit kleinem Aufpreis mit.
Hier die Geräteliste:
1 St. MDT SCN-IP000.03 IP Schnittstelle
1 St. MDT STR-0640.01
4 St. MDT AMI-1216.02 Aktor 20A
1 St. MDT AKU-081602 Universalaktor
1 St. MDT BE-32000.02 Binäreingang 32p
2 St. MDT BE-16000.02 Binäreingang 16p
2 St. MDT BE-GT2TS.01 Glastaster smart
1 St. MDT BE-GBZS.01 Glasbedienzentrale
Präsenz/Bewegungsmelder, Türkontakte etc. sind im Moment Bewusst aussen vor um Kosten zu sparen, werden aber verkabelt und für spätere Nachrüstung vorgesehen. KNX Home Lizenz ist vorhanden. Im Moment 13 Geräte. da ist also noch ein wenig Luft nach oben. In den Zählerschränken wirds allerdings sehr eng. Wenn da mehr rein müsste, muß ich neue bestellen... Alle Lampen, Steckdosenkreise und Schalter (Taster) sollen in KNX eingebunden werden.
So, schiesst los aber seid nett, ich bin's auch
Edit: Link im Post entfernt
ich stehe vorm Bestellen der KNX Geräte und wollte fragen ob meine Liste in Ordnung ist, ob was gravierendes fehlt oder ob es Verbesserungvorschläge gibt.
Ich habe mich vorab für Alles von MDT entschieden, bin aber auch offen wenn es Vorschläge für bessere aber nicht deutlich oder günstigere, nicht wesentlich schlechtere Geräte gibt. Ich möchte zum Großteil mit potentialfreien Tastern arbeiten und diese mit KNX Kabel an Binäreingängen im Zählerkasten anschliessen. So sollte es später relativ einfach sein diese mit KNX Material zu ergänzen bzw auszutauschen. korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege. Ich habe an 3 neuralgischen Stellen auch 2 smarte Glastaster und eine Glas Bedienzentrale eingeplant. Das Ganze soll auch an iobroker angebunden werden.
Die Geräte sind auf den Hauptzählerschrank im Keller und je einen Unterverteiler für EG und OG verteilt. Die 20 A Aktoren, da in Belgien Steckdosenkreise mit 20 A abgesichert sein müssen. Die Leistungsmessung ist ungenau, weiss ich, nehm ich aber in dem Fall gerne als Mitbringsel mit kleinem Aufpreis mit.
Hier die Geräteliste:
1 St. MDT SCN-IP000.03 IP Schnittstelle
1 St. MDT STR-0640.01
4 St. MDT AMI-1216.02 Aktor 20A
1 St. MDT AKU-081602 Universalaktor
1 St. MDT BE-32000.02 Binäreingang 32p
2 St. MDT BE-16000.02 Binäreingang 16p
2 St. MDT BE-GT2TS.01 Glastaster smart
1 St. MDT BE-GBZS.01 Glasbedienzentrale
Präsenz/Bewegungsmelder, Türkontakte etc. sind im Moment Bewusst aussen vor um Kosten zu sparen, werden aber verkabelt und für spätere Nachrüstung vorgesehen. KNX Home Lizenz ist vorhanden. Im Moment 13 Geräte. da ist also noch ein wenig Luft nach oben. In den Zählerschränken wirds allerdings sehr eng. Wenn da mehr rein müsste, muß ich neue bestellen... Alle Lampen, Steckdosenkreise und Schalter (Taster) sollen in KNX eingebunden werden.
So, schiesst los aber seid nett, ich bin's auch
Edit: Link im Post entfernt
Kommentar