Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Teileliste sinnvoll oder Ergänzungen nötig?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
    Was ist ein SPN in der Reihenfolge des Sprompfades?
    Überspannungsableiter

    https://www.hager.de/modulargeraete/...415/982462.htm

    SPD ist wohl die offizielle Bezeichnung, SPN eine Hager interne Bezeichnug. Sorry für die Verwirrung.
    Zuletzt geändert von Bozolinho; 15.04.2021, 08:51.

    Kommentar


      #32
      Aber sowas sitzt doch nicht zwischen FI und LS?
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #33
        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Aber sowas sitzt doch nicht zwischen FI und LS?
        Sag das nicht mir. Ursprünglich hatte ich folgendes Verkabelt:

        Zähler - SPN(SPD) - RCD - LS - Photovoltaik (Mehr ist im Moment noch nicht auf der neuen Installation aufgeschaltet. Der Rest des Hauses hängt noch am alten System von 1982, wird aber zur Zeit nach und nach abgeklemmt.)

        Dann hatte ich die technische Abnahme von einem neutralen Prüfinstitut (hier in Belgien ebenfalls vorgeschrieben) und die haben das abgelehnt, weil laut Vorschrift der FI die erste Komponente nach dem Zähler sein muss. Dieser wird am Eingang normalerweise mit einer Klappe verschlossen und verplombt. Alleine diese Sch... Klappe hierher zu bestellen war schon ein Riesenaufwand. DEs Weiteren muss auch noch die Erdung unterbrechbar sein mit so nem Ding:
        https://www.biname.be/nl/aardingsond...eker-in-t.html hatte ich auch nicht.

        Also RCD und SPD getauscht Erdungsunterbrecher eingebaut und bei der Neuabnahme den Sinn hinterfragt worauf der Techniker meinte, keine Ahnung, in der Industrie ist es auch anders herum aber in privathaushalten RCD zuerst um die Personen im Haus zu Schützen. Auf meine Frage wie das bei 300mA gehen soll hat er nur mit den Schultern gezuckt. Und ja, hinter dem 300mA FI sitzen nochmal 30mA FIS Der Erdunterbrecher ist angeblich um bei einer Inspektion (alle 25 Jahre) den Potentialausgleich einfach von der Hausinstallation trennen und durchmessen zu können.

        Andere Länder andere Sitten. Belgien: RCD FIRST! No Discussion

        Kommentar


          #34
          Also 300mA ist für mich ein Brandschutz-FI, Personen-Schutz ist bei uns 30mA.
          Und der ÜSS gehört bei uns im Hautpverteiler vor den Zähler. In der UV parallel zum FI, oder?
          Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
          KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

          Kommentar


            #35
            Bozolinho Da haben wir wohl einen ähnlichen Typ Frau 🙃

            Ich hab bei mir den Kompromiss gemacht, dass ich an den Stellen wo die Frau untebdingt "ein-aus"-taster wollte die TA4F55TH-BCU-E KNX eco+UP von Lingg und Jahnke verbaut habe.

            Kosten inkl Wippen um die 53 € rum , haben aber den temperetaur und feuchtesensor integriert, den spart man sich also.Da es echte KNX Taster sind spart man auch den Binäreingang.
            Und können je nach bedarf mit einzel oder doppelwippen ausgestattet werden.
            Damit hat man dann am anfang die "kann nur ein-aus" - Funktion aber je nach aktzeptanz die möglichkeit bis zu 8 Funktionen darauf zu schalten (Doppelwippen mit kurz und lang aktion)

            Und zumindest konnte ich meine Frau davon überzeugen in den räuzmen licht und rollo nicht auf zwei unterschiedlichen tastern zu haben sondern nur auf jeweils einer wippe.

            mfg
            Oli

            Kommentar

            Lädt...
            X