Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zwangstellung bei Gira Jalousien Aktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zwangstellung bei Gira Jalousien Aktor

    Es gibt hier zwar schon einige Themen darüber, aber ich glaube ich bin zu blöd um es zu verstehen.

    Habe folgende Herausforderung:
    Ich habe einen Gira Jalousien Aktor, welcher leider nicht die Möglichkeit hat einzelne Kanäle zu sperren, was ich benötigen würde um die Raffs zu sperren wenn zb. die Hebschiebetüre offen ist. Ich habe bei der Tür einen Reed Kontakt welcher mir den Status der Türe (0=geschlossen, 1=geöffnet) liefert. Das erste Problem ist mal einen 1-bit Wert(reed-Status) auf einen 2-bit Wert(Zwangstellung) zu verbinden, habe das jetzt über eine Logik im X1 gelöst.

    Bekomme jetzt folgenden Wert auf die Gruppenadresse übermittelt:
    0 = 02 Priorität Aus
    1 = 03 Priorität Ein

    Jetzt hätte ich gerne dass wenn ich die Hebschiebetüre öffne die Raffs nach oben fahren und gesperrt werden das sie nicht nach unten fahren solange die Türe offen ist.
    Wenn die Türe dann geschlossen wird sollte sie wieder die vorherige Position anfahren.

    Hat jemand das schon mit einen Gira Aktor realisiert und kann mir da unter die Arme greifen?

    Danke

    #2
    Das hängt jetzt von Deiner Erfahrung ab:
    Wenn schon Logik, dann würde ich zwischen die Verfahrbefehle und den Jalousien Aktor Steuerlogik einfügen, anstelle Sperren zu verwenden.
    • Bei Tür auf muss dann
      1. Die aktuelle Position gespeichert werden; Gerätevariablen sind dafür geeignet
      2. Die Position auf 100 % (Wertgeber) gesetzt werden mit einem Eingangswahlschalter
    • bei Tür zu entsprechend
      die gespeicherte Position auf den Jalousien Aktor geschaltet werden.
    Bei der Umschaltung auf die manuelle Jalousie Steuerung bin ich unsicher, wie das gewünscht ist. Verfahren mit 1-bit Befehlen ist am einfachsten.
    mangels Zeit ist die Antwort leider recht knapp - bitte ggf. nachfragen

    Kommentar


      #3
      Vorsicht, ich habe in Erinnerung, dass Gira die Zwangsstellung nicht richtig übermittelt, vielleicht ist das aber in den letzten Updates behoben worden. Schau mal im Busmonitor, ob die richtigen Werte gesendet werden.
      Viel Erfolg, Florian

      Kommentar


        #4
        Hallo
        Was sind denn Raffs? Sowas wie Gardinen, und sind die innen? Wäre vielleicht auch eine Möglichkeit das Türsignal auf den Sicherheitseingang am JalousieAktor zu legen.

        Kommentar


          #5
          Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
          Das hängt jetzt von Deiner Erfahrung ab:
          Wenn schon Logik, dann würde ich zwischen die Verfahrbefehle und den Jalousien Aktor Steuerlogik einfügen, anstelle Sperren zu verwenden.
          • Bei Tür auf muss dann
            1. Die aktuelle Position gespeichert werden; Gerätevariablen sind dafür geeignet
            2. Die Position auf 100 % (Wertgeber) gesetzt werden mit einem Eingangswahlschalter
          • bei Tür zu entsprechend
            die gespeicherte Position auf den Jalousien Aktor geschaltet werden.
          Bei der Umschaltung auf die manuelle Jalousie Steuerung bin ich unsicher, wie das gewünscht ist. Verfahren mit 1-bit Befehlen ist am einfachsten.
          mangels Zeit ist die Antwort leider recht knapp - bitte ggf. nachfragen
          Danke für deine Antwort.
          Ich habe bei einer Türe schon so eine Logik gebaut, welche auch eigentlich gut funktioniert, aber es ist eben immer noch eine manueller Betrieb möglich.
          Deshalb habe ich mir gedacht die sauberste und einfachste Lösung wäre den Kanal zu sperren.
          Ich wäre auch schon zu frieden wenn ich den Kanal mittels Zwangsstellung nur sperren kann und den Rest mach ich mit einer Logik

          Kommentar


            #6
            Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
            Vorsicht, ich habe in Erinnerung, dass Gira die Zwangsstellung nicht richtig übermittelt, vielleicht ist das aber in den letzten Updates behoben worden. Schau mal im Busmonitor, ob die richtigen Werte gesendet werden.
            Viel Erfolg, Florian
            Da könntest du Recht haben mir kommt das Verhalten auch irgendwie komisch vor. Aber wie kann ich das genau überprüfen? Wenn ich die Gruppenadresse mit dem Wert beschreibe sehe ich das im Busmonitor, aber am Aktor sehe ich nichts. Glaube aber das liegt daran das ich zuerst nochmal den Aktor das Aplikationsprogramm raufspielen muss, habe nämlich die Zwangsstellung wieder rausgenommen und jetzt nur zum Testen wieder hinzugefügt und die Gruppenadresse verbunden.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Charls Beitrag anzeigen
              Hallo
              Was sind denn Raffs? Sowas wie Gardinen, und sind die innen? Wäre vielleicht auch eine Möglichkeit das Türsignal auf den Sicherheitseingang am JalousieAktor zu legen.
              Raffs = Raffstores(Aussenjalousien)

              Genau das wollte ich machen nur spielt da leider Gira nicht mit. Beim Gira Jalousienaktor gibt es leider nur einen Sicherheitseingang für den gesamten Aktor und nicht pro Kanal. Für Windalarm funktioniert es super, weil ich da ja alles sperren und hochfahren will, aber in diesen Fall will ich ja nur einen Kanal sperren und da bietet Gira nur die Zwangstellung pro Kanal an.

              Kommentar


                #8
                Benützt hier wirklich niemand die Zwangstellung?

                Beleuchtfix kannst du vielleicht kurz erklären wie man über den Busmonitor überprüft ob die richtigen Werte gesendet werden? Danke
                Zuletzt geändert von heinzi00; 28.04.2021, 16:26.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von heinzi00 Beitrag anzeigen
                  kurz erklären wie man über den Busmonitor überprüft ob die richtigen Werte gesendet werden
                  aus meiner Sicht Basiswissen:
                  1. Busmonitor in der ETS starten
                  2. Hebschiebetüre öffne
                  3. im Busmonitor das angezeigte Telegramm überprüfen, ob wie erwartet
                  4. Hebschiebetüre schließen
                  5. im Busmonitor das angezeigte Telegramm überprüfen, ob wie erwartet

                  Kommentar


                    #10
                    Und wenn man dafür auch noch den Gruppenmonitor nimmt, ist die Chance größer, das es mit jeder Schnittstelle funktioniert. (Basiswissen)

                    Kommentar


                      #11
                      Danke euch beiden, so habe ich diese Diagnose Tool eh schon öfters verwendet, wollte nur auf Nummer sicher gehen dass ich in diesen Fall nicht noch irgendetwas anderes machen muss.

                      Kommentar


                        #12
                        Sorry Micha - Bus- und Gruppenmonitor - da bin ich öfter etwas unpräzise und irgendwie schreibt sich Bus schneller
                        Gruß Florian

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,

                          welcher Gira Aktor ist es genau? Theoretisch könntest du ja ne Logik erstellen Wenn Tür offen per Oszillator Auf Befehle periodisch auf den Aktor zu senden.

                          Kommentar


                            #14
                            dazu noch ne Logik Tür zu und andere Raffstore unten dann Ab Befehl auf Aktor bzw Position Höhe einer Referenzraffstore senden.

                            Kommentar


                              #15
                              Oder halt das Bedienelement sperren

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X