Also von einem Montagsmodell kann man bei 6 verschieden Geräten nicht ausgehen. Eingabefehler würde ich bei 6 verschiedenen IPs auch ausschließen. Bleibt irgendwie nur noch das Kabel oder der Port an der Fritzbox
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Gibts schon Infos zum MDT SCN-DA641P.04S DaliControl IP Gateway PRO64 DALI-2
Einklappen
X
-
Also ich gebe es auf. Die Gateways sollten sich ja mindestens im unkonfiguriertem NEU-Zustand per DHCP mit dem Netzwerk verbinden.
Sie werden einfach nicht von der Fritzbox erkannt. Inzwischen auch bei einem anderen Netzwerk beim Nachbarn probiert.
Alle Geräte haben die FW-Version 1.0.7. Ich denke mal, hier gibt es irgend ein Netzwerk-Bug. Mann kommt nicht auf die webbasierende
Benutzeroberfläche.
Kommentar
-
Support ist so eine Sache. Die Erfahrungen in der Vergangenheit gingen dahin, dass meine Jungs zum Ende den Herstellern erklärten, wo die Fehler liegen
und wie der Workaround aussieht. Die Geräte habe ich heute Morgen meinen SI's übergeben um sie in das Projekt zu integrieren. Aktueller Stand sieht so aus,
dass sie eins online bekommen haben. Eine vorhandene 'Trägheit' bei der Webkonfiguration wurde mir so auch bestätigt. Was ich bis jetzt gehört habe,
ist es problematisch die Geräte nach dem Aufspielen der Applikation per feste IP-Adresse dem lokalen Netzwerk zuzuweisen. Die Option ETS darf Webpasswort
überschreiben MUSS bei der Web-Erstinbetriebnahme / beim Laden Applikation deaktiviert sein. Bei der DHCP Einbindung ist eine falsche https Portnummer hinterlegt (80).
Bisher haben wir auch darauf nicht geachtet, da eine Netzwerkanbindung zum Betrieb nicht notwendig ist. Nun wollte ich gestern
spaßeshalber mal die aktuelle FW-Version 1.0.8 aufspielen, in der Hoffnung das sich das sehr zähe Dimmverhalten vielleicht verbessert haben könnte
(schnellstes einzustellendes Dimmverhalten per 4bit Ansteuerung dauert ewig / 1byte Vorgabe z.B. per Visu passt). Diese Web-Geschichte hier war halt nur ein Zufall.
Die Leute draussen bekommen das schon hin. Meine Zeiten als Versuchskaninchen sind vorüber. Da lege ich mich doch jetzt lieber in die Sonne sollange das noch geht.
Ist ja gerade ein Bombenwetter.
Kommentar
-
Ich bin nicht der erfahrene Anwender, hatte aber vor 14 Tagen ähnliche bzw. gleiche Probleme. Windows 11, Firefox Browser, alles auf aktuellstem Stand, FritzBox 7530AX auch aktuell.
Das Gateway war erst nach umstellen auf manuelle IP über ETS5 überhaupt erreichbar. Im Moment greife ich ohne Port über https://xxx.xxx.xxx.xxx zu, das funktioniert nach zweimaligen Bestätigen der "Gefahr" im Firefox.
Probleme habe ich mit dem Passwort, dass setzt sich nach jedem übertragen durch die ETS zurück und muss dann neu vergeben werden - immer merken tut das GW sich das neue Passwort aber nicht, eine erneute Anmeldung ist nicht immer möglich.
In der Anleitung steht, dass die Konfiguration nicht über Website und DCA erfolgen sollte. Es gibt anscheinend einen Workaround der zumindest bei mir nicht funktioniert hat - ich gehe hier davon aus dass ich etwas falsch gemacht habe.
Im Moment konfiguriere ich nur über ETS / DCA und verwende die Website nicht.
Kommentar
-
Zitat von roland83 Beitrag anzeigenProbleme habe ich mit dem Passwort, dass setzt sich nach jedem übertragen durch die ETS zurück und muss dann neu vergeben werden
überschreiben MUSS bei der Web-Erstinbetriebnahme / beim Laden Applikation deaktiviert sein.'' Schau bei dir in der ETS-Konfig nach.
Kommentar
-
Weder dem Support noch mir sind Probleme mit DHCP bei den Gateways bekannt. Bislang haben wir die Geräte eingesteckt und die haben funktioniert.
Aber es gibt ein Update 1.08 welches Performance Probleme mit Firefox behebt.
Ansonsten wäre der Support an dem Problem interessiert. Wir haben schon Interesse Kunden zu helfen und falls es Probleme gibt, diese abzustellen.
- Likes 1
Kommentar
-
Wie ich weiter oben schrieb war das Update auf 1.0.8 auch nur der einzige Grund weshalb wir die Geräte an's Web anbinden wollen. Vielleicht war es das ja dann auch mit der FireFox-Kompatibilität. Nach Rückinfo kann ich nur soviel sagen, dass die Netzwerkintegration bei den 6 Geräten bei uns per DHCP funktionierte, in Verbindung und Berücksichtigung der MAC-Adresse. Im Router haben wir eingestellt, dass eine bestimmte MAC-Adresse immer die gleiche IP-Adresse erhält (Pseudofix-IP).
Wenn es mal geklappt hat einem Gateway eine Fix-IP Adresse zu verpassen, so hat der Router nach ein paar Minuten die Verbindung zum Gerät verloren, die IP-Adresse
zu den inaktiver Verbindungen verschoben und per FireFox-Weboberfläche war das Gateway dann auch nicht mehr erreichbar.
Also unser heutiger funktionierender Workarround heiß 'Pseudofix-IP'. Jetzt sind alle erreichbar und soweit auf v1.0.8 'geupdated'.
Kommentar
-
@Falkenhorst: Danke für die Info. Ich kann mich nicht mehr errinnern ob ich die Funktion damals rausgenommen hatte oder nicht - aktuell ist sie noch aktiv.
@hjk: Ich habe dem Thema nicht zu viel Beachtung geschenkt, da das Gateway sowieso eine statische IP bekommen sollte. Nachdem ich das Gateway über das Netzwerk nicht erreichen konnte habe ich die IP statisch in der ETS eingestellt und das Thema war für mich erledigt. Mir ist es nur gut in Errinnerung geblieben, weil ich zuerst dachte das das Gateway einen Defekt hat.
Kommentar
Kommentar