Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gibts schon Infos zum MDT SCN-DA641P.04S DaliControl IP Gateway PRO64 DALI-2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Die Alternative ist im Moment das SCN-DALI64.03.

    Kommentar


      #77
      hjk Da sieht es ja nicht so viel besser aus mit der Verfügbarkeit.

      Soll jetzt überhaupt kein Vorwurf sein, ich kenne die aktuelle Situation leider zu genüge ;-)

      Kommentar


        #78
        Deutlich besser, aber auch Lieferzeit.

        Kommentar


          #79
          Hallo zusammen,
          ich habe bei diesem Gateway etwas Probleme mit einigen DALI-Betriebsgeräten in Zusammengang mit der StandBy-Abschaltung. Es können hier im MDT-Gateway
          max. 2 Sek. verzögertes Einschalten der Betriebsgeräte eingestellt werden. Das scheint nicht zu reichen. Einige TCI-Dali-Betriebsgeräte schalten sich hierbei
          noch nicht ein. Die muss ich nachträglich nochmal separat mit einem Einschaltbefehl befeuern. Ich habe nun mal ein JUNG DALI TW Gateway genommen und 3 Sekunden eingestellt (hier sind die Sekunden frei einstellbar - ohne Limit denke ich mal). Da geht es.
          hjk Gibt es bei dem SCN-DA641P.04S hierfür eine Lösung? Vielleicht eine andere Einstellung im Gerät oder prinzipielle Herangehensweise für diese
          scheinbar trägen DALI-Betriebsgeräte?

          Danke und Gruß.

          Unbenannt.jpg
          Zuletzt geändert von Falkenhorst; 09.11.2022, 14:37.

          Kommentar


            #80
            Wenn ein EVG 3s zum Einschalten braucht würde ich es rausschmeißen. Die max. Einschaltzeit der EVGs ist in der DALI Spezifikation vorgegeben. Diese liegt aber deutlich unter 1s. Den genauen Wert habe nicht im Kopf.

            Kommentar


              #81
              Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen
              Einige TCI-Dali-Betriebsgeräte schalten sich hierbei
              Haben die ein eingebautes Netzteil? Oder ist das Netzteil extern und braucht selbst schon 1,5 Sekunden?

              Kommentar


                #82
                Andreas1 Mit eingebautem Netzteil: TCI MINI JOLLY DALI 20 (https://www.maffei-gmbh.de/neu-ab-20...el-von-122403/)

                hjk Liegt ja vielleicht auch an etwas anderem. 3s finde ich beim Einschalten ebenfalls sehr unangenehm. Wie gesagt, beim JUNG funktioniert es auch bei der 2Sek. Einstellung. Heute nochmal probiert. Die TCI DALI Betriebsgeräte sind nun wirklich nicht schlecht. Eigentlich sehr guter Industriestandard und sehr häufig bei den namenhaften Leuchtenherstellern eingesetzt. Keine Ahnung.
                Übrigens arbeite ich auch mit Lunatone DALI Betriebsgeräten. Die benötigen teilweise ebenfalls 2 Sec.
                Bessere Geräte kenne ich nicht. Einfach rausschmeißen ist bei ca. 2000 Stück iGguzzini Laser Blades auch nicht wirklich soooo die Lösung. Auch wäre so ein wenig Herstellergarantie zu behalten, der Sache ebenfalls sehr dienlich.

                Zuletzt geändert von Falkenhorst; 09.11.2022, 19:33.

                Kommentar


                  #83
                  Überprüfe doch mal den zeitlichen Ablauf, Ein-Telegramm, Aktor-Ein und Aktor-Status. DALI GW und Aktor sollte in der gleichen Linie sein, damit keine Verzögerungen dazu kommen.

                  Kommentar


                    #84
                    hjk Aktor (Weinzierl KNX IO 510 2O) und MDT Gateway sind in der gleichen Linie. Das passt soweit. Zeitlichen Ablauf habe ich ebenfalls in unterschiedlichen
                    Gateway-Einstellungen überprüft. Dabei habe ich eine Sache bemerkt, die sich mir nicht erschließt. Ich habe in einem Gateway (Testschaltung) mal unterschiedliche Leuchtengruppen erstellt. Drei mit Abschaltung der Spannungsversorgung der Dali-Betriebsgeräte per Aktor (Energieeinsparung Objekt 1) und eine Gruppe die
                    normal angesteuert wird (EVG über Objekt schalten 'keine'). Alle Gruppen schalte ich simultan ein / aus (über ein KNX-Objekt I/0).
                    Bei der Einstellung '2 Sekunden Verzögerung' geht der DALI Schaltbefehl raus und schaltet die direkte DALI-Gruppe schon ein, wo die per Aktor angeschalteten Gruppen
                    noch gar nicht in Betrieb sind - da Aktor schaltet zeitverzögert die DALI-Betriebsgeräte erst noch ein.

                    Muss es nicht so sein, dass die DALI-Betriebsgeräte per Aktor eingeschaltet werden - 'hochfahren' - und dann wird nach voreingestellter Zeit ein verzögertes DALI-Schalttelegramm gesendet (hier 2s)?

                    Ich verfüge hier privat leider nicht über ein DALI-Programmmonitor. Bei dem JUNG-DALI Gateway bemerke ich jedoch sehr schön die Abfolge. Beim senden des DALI-Telegrams wird sofort der Aktor eingeschaltet und ca. 2 Sek. später fahren / dimmen erst die Leuchtmittel hoch. Das DALI-Betriebsgerät hat also ausreichend Zeit um sich zu etablieren. Hier getestet mit 8 von den gleichen Leuchten mit den TCI-Geräten.

                    Muss das hier heute erst mal ruhen lassen und vielleicht morgen weiter machen.

                    PS: Die Frage ist, was wird beim MDT Gateway verzögert. Der Schaltbefehlt zur Ansteuerung des Aktors (Spannungsversorgung der DALI-Geräte) oder das DALI-Telegramm? Ich bin der Meinung, das hier die Aktoransteuerung verzögert wird. Bei JUNG ist es eindeutig erkennbar der DALI-Befehl.
                    Zuletzt geändert von Falkenhorst; 09.11.2022, 22:30.

                    Kommentar


                      #85
                      Ist die Firmware auf dem GW aktuell? Dann versuche ich das mal zu klären.

                      Kommentar


                        #86
                        hjk Ich habe eventuell gerade etwas herausgefunden, was sich mit meiner These deckt.
                        Die DALI-Betriebsgeräte habe ich jetzt mit der Aktor- (oder SV-Abschaltungsfunktion) zum Laufen bekommen. Es funktioniert bei mir nur, wenn ich beim Einschaltverhalten einen zeitabhängigen Dimmwert hinterlege. Angefangen ab 3 Sekunden. Wird hier vielleicht der DALI-Dimmwert als steigende Flanke für 3 Sekunden gesendet?
                        Das wär es dann ja wohl!?
                        Bei der Einstellung ‚Wert sofort übernehmen‘ werden die DALI-Geräte nicht in Gang gesetzt.
                        Bei jetzt von mir ausprobierten 10 Versuchen hintereinander, mit der Einstellung ‚Dimmen auf Wert in 3 Sekunden‘, schalteten sich die Leuchten / DALI-Betriebsgeräte der Leuchten jedes Mal ein. Bei ‚Wert sofort übernehmen‘ nicht ein Mal. Ich lasse es in unserem Projekt nun erstmal so und ich denke, damit kann man gut leben.
                        Das ‚Soft-Ein‘ lässt sich noch gut verkaufen.Aber vielleicht bist Du bitte mal so nett und könntest die Sache mal bei Euch intern auch nochmal
                        überprüfen. Irgendwo ist hier noch ein Bug enthalten (schlechtes DALI-Betriebsgerät hin oder her).

                        Lieben Gruß und gute Nacht.

                        Kommentar


                          #87
                          Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                          Ist die Firmware auf dem GW aktuell? Dann versuche ich das mal zu klären.
                          Danke. FW ist 1.0.8

                          PS: Nebenbei - bestes DALI-Gateway welches ich bisher auf dem Markt gefunden habe (Funktionen, Intuitivität​ Menüführung, DALI DT8 Protokoll (RGBW Steuerung) in Betracht der aktuellen Zeit und Zulassungstatus ist gegeben und voraus). Danke für dieses Gerät.
                          Bloß gut, dass ich mich zur früheren Zeit zur Genüge mit den Teilen eingedeckt habe. Die wird's wohl vorerst nicht mehr geben oder?

                          Jetzt aber.....
                          Nacht!
                          Zuletzt geändert von Falkenhorst; 09.11.2022, 23:20.

                          Kommentar


                            #88
                            Da alle meine Spots/Lampen TW haben würde mich der Unterschied der einzelnen Gateways interessieren bezüglich folgender Beschreibung:


                            DALI Control 2x64 Gateway : "Tunable White, Farbtemperatursteuerung​"

                            DALI Control IP64 Gateway : "Tunable White, Farbtemperatursteuerung (16 DALI Gruppen)​"

                            DALI Control PRO64 Gateway : "Tunable White, Farbtemperatursteuerung, in 64 Einzelkanälen / 16 Gruppen"


                            Kann mir mal das einer für Dumme wie mich erklären?

                            Kommentar


                              #89
                              knxodernix
                              Wieso Dumm? Viele Beschreibungen erschliessen sich einem nicht immer auf Anhieb. Da kann man schon nachfragen.
                              Ich probier's mal auf einfache Weise - jetzt hier nur zu Deiner Frage zur Gruppen und Einzelgeräteansteuerung.


                              -> 2 DALI Ausgänge für max. 2 x 64 EVGs (also 2 separate DALI-Bus Linien können erstellt werden).
                              Pro Ausgang Einzelansteuerung von bis zu 64 EVG's (einzelne Leuchten) / 16 DALI Gruppen (eine Gruppe mit mehreren Leuchten, die dann über eine Adresse angesteuert werden und alle das Gleiche tun). Insgesamt können pro DALI-Linie jedoch max 64 EVG's / Leuchten auf 16 Gruppen aufgeteilt werden (in Summe beider DALI-Bus Linien 128 Leuchten).


                              DALI Control IP64 Gateway : "Tunable White, Farbtemperatursteuerung (16 DALI Gruppen)​"
                              -> eine DALI-Bus Linien mit Verwaltung von max 64 EVG's / Leuchten innerhalb den vorgegebenen 16 DALI Gruppen.
                              Keine direkte Einzelleuchtenverwaltung wie bei den anderen beiden Geräten möglich. Möchtest Du nur eine separate Leuchte mit einer eigenen Adresse ansprechen, musst Du eine Gruppe opfern und hier die eine Leuchte zuordnen. Wäre aber Kapazitätsverschwendung.
                              Insgesamt also max. 16 Einzelleuchten oder max. 64 Einzelleuchten auf 16 Gruppen aufgeteilt ansteuerbar.


                              DALI Control PRO64 Gateway : "Tunable White, Farbtemperatursteuerung, in 64 Einzelkanälen / 16 Gruppen"
                              -> wie DALI Control 2x64 Gateway - jedoch mit nur einer DALI-Bus Linien mit max 64 EVG's / Leuchten​


                              Welches Gerät für Dich das Richtige ist, ergibt sich aus max. Anzahl der zu verwaltenden Leuchten und der Anzahl an Gruppen und Einzelleuchten die
                              du später ansteuern möchtest.
                              Zuletzt geändert von Falkenhorst; 10.11.2022, 11:47.

                              Kommentar


                                #90
                                Es gibt auch von MDT einen passenden Vergleich.
                                Gruß Florian

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X