Tja aber dafür gibbet doch VOC Sensoren in den entsprechenden Räumen. Und den Kochdunst zieht man besser mit einer ordentlichen DAH als mit der KWL aus Haus. Deren Filter und Wärmetauscher würde ich ungern mit dem Küchenfrasen verhunzen wollen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Neubau - KNX - Was macht ein Systemintegrator?
Einklappen
X
-
Zitat von ToMinPanik Beitrag anzeigenBesucher müssen keine Taster bedienen. siehe weiter oben Präsenzmelder.
(meine Freundin übrigens nicht, deshalb ist sie noch hier).
Zitat von ToMinPanik Beitrag anzeigenIch hatte nicht vor mich mit der ETS zu beschäftigen, wenn ich nicht muss. Dass ist eine Anforderung. Wenn es nicht geht beschäftige ich mich auch mit der ETs.
Bei der knappen Zeit, die Du jetzt hast, ist es äusserst sinnvoll, dass Du das Projekt mit einem SI umsetzt. Aber wenn Du Visu und Logiken dann selber machen willst, und Dir das auch Spass macht, musst Du dich da tiefer reinarbeiten.
Zitat von ToMinPanik Beitrag anzeigenok, weil dir das Konzept nicht passt muss der Kunde machen was du willst? Finde ich schwierig.
Ein Berater berät und die Entscheidung trifft der Kunde. Anscheinend wird das oft vergessen. Ich hab meinen eigenen Kopf und brauch einen Berate und keinen Bestimmer.
Auch drücke ich mich gerne knapp und pointiert aus. Es soll Dich auch nur zum Denken anregen eventuell andere Denkweisen oder Lösungsansätze in Betracht zu ziehen. Was Du daraus machst ist Deine Sache!
Zitat von ToMinPanik Beitrag anzeigenDas sind 2 paar Schuhe - ich kann meinen Gegenüber schätzen, aber sein Konzept trotzdem nicht gut finden.gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von ToMinPanik Beitrag anzeigenIch schiele hier deutlich in Richtung Jung F40 und Basalte Sentido.
Tastsensor 4 von Gira hatte ich schon mal erwähnt.
Zitat von livingpure Beitrag anzeigenconcept Was sind eigentlich deine Lieblingsschalter?
Weitere habe ich oben genannt. Und wenn es günstig und funktionell sein soll, Glastaster.gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von ToMinPanik Beitrag anzeigenWieso brauch ich die ETs um einen Schalter umzubelegen? Das hatte ich so verstanden, dass ich das mit dem Homeserver machen kann?
hab ich das was falsch verstanden?
Einer der grossen Vorteile von KNX ist die dezentrale Intelligenz. Jedes KNX-Gerät besitzt einen Mikrocontroller und arbeitet autark. Ein Taster sendet ein Telegramm auf den Bus und der entsprechend parametrierte Aktor hörtdarauf und führt eine Aktion aus.
Wenn eins der Geräte (uahc der Homeserver) ausfällt, hat das keinen Einfluss auf die restliche Funktion der Anlage. Alle Basisfunktionen sollen auch ohne einen Server gewährleistet sein. Mit dem Server packt man dann die hübsche Visu und zusätzliche Aktomatik- und ueberwachungsfunktionen oben drauf. Wobei viele KNX-Anlagen auch ganz ohne einen Server laufen.gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Zitat von livingpure Beitrag anzeigenDu vergisst allerdings den Kindersicherungsmodus: Shelly i3, 2x kurz, 1x lang schaltet die Beamersteckdose ein. 3x kurz fährt den Rollladen herunter und so weiter und so kann man gleich die Intelligenz der Gäste prüfen.
Doppel- und dreifachklick habe ich tatsächlich schon verwendet, aber mehr so zum Spass (kein Kundenprojekt).gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Zitat von concept Beitrag anzeigen
Ekinex wäre vom Design her noch ein Kandidat für Dich. Haben sich von Basalte "inspirieren" lassen und ist deutlich günstiger.
Tastsensor 4 von Gira hatte ich schon mal erwähnt.
Das ist eine schwierige Frage. Man muss das immer im Kontext mit dem Projekt sehen. Basalte wenn es um Design geht. Wobei mich gerade die Arroganz und das Vertriebsverhinderungskonzept der Firma aufregt. Braucht dann aber noch eine Visu dazu um wirklich alles Bedienen zu können, weil viel kannst nicht auf die Taster drauflegen und die Raumcontroller sind auch mehr hübsch als Benutzerfreundlich.
Weitere habe ich oben genannt. Und wenn es günstig und funktionell sein soll, Glastaster.
Ich find's aber nach wie vor schwierig, Grund hast du schon genannt - die Ekinex und Basalte schauen sehr edel aus, aber eigentlich fehlt die Anzeigemöglichkeit. Bei Ekinex gäbe es dann noch den Touch&See, den finde ich aber schon nicht mehr so schön (ich würd sogar so weit gehen, dass der Glastaster schöner ist als die oft gezeigte Variante mit Ekinex Taster und mit Abstand darüber noch Touch&See) und leider gibt es dann gar nicht so viele Alternative zum Glastaster, wenn die Funktionalität ähnlich sein soll. Vielleicht sollte man den noch in einer Premiumversion auflegen.
Zitat von concept Beitrag anzeigenDoppel- und dreifachklick habe ich tatsächlich schon verwendet, aber mehr so zum Spass (kein Kundenprojekt).
Kommentar
-
preise habe ich nicht griffbereit, am besten fragst du mal dort an!
ich würde unbedingt davon absehen, einen doppelklick zur auslösung eines alarms zu verwenden, das ist schnell unabsichtlich ausgelöst.
dann eher ein langes drücken zb >15 sekgemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
- Likes 2
Kommentar
-
Nochmal zum Zeitfaktor:
ich muss in 1-2 Monaten die Wand/Deckenauslässe ansagen.
Die Leerrohre werden vom Haubauer reingepackt.
Das Haus kommt ca. April oder später nächstes Jahr.
Im Moment braucht es also nur wo etwas und wieviel hin soll, nicht was ich genau da rein werfe. Es muss doch möglich sein jetzt zu sagen wo eine Öffnung in Wand/Decke ist.
Das kann unmöglich so kompliziert sein.
Kommentar
-
Bei Tastern geht es.
Manch ein ner will dich sein Haus auch für mehre Nutzung ngsszenarien offen halten.
Damit hast dann eine Dose auf 0,40 Strom, 0,8-0,85 für rollstuhlgerechte Bedienung, 1,05-1,10 Standardtaster und ca. 1,5 für Bedienelemente mit viel Display, ggf noch eine auf 2,2 wegen sonstiger Sensorik.
Für alles was Bedienteile sind Leerrohr zwischen die Dosen und in eine ne grüne Leitung mit Schlaufe. Alle direkt nicht benötigten Dosen bekommen den Putzdeckel mit Wiederfindungshilfe drauf und werden verputzt aber nicht aufgepuhlt. Im Massivbau eine sinnvolle Variante, in Trockenbauwänden denkbar aber nicht zwingend erforderlich.
Löcher an den Decken brauchen eine sinnvolle Planung von RWM, PM, Lautsprecher, weitere Sensorik und ganz wichtig Licht. Simples Spotraster sehe ich nicht als Ergebnis einer ordentlichen Lichtplanung an. Dazu kommt gerade beim Licht wie diese dann untereinander verrohrt sind damit man flexibel bleibt.
Dosen für Strom, LAN, TV wenn es nicht eh LAN ist kann man sicher auch selbst zurechtdenken, wenn man zumindest Mal ne Lebenserfahrung hat Räume von der Nutzung in mehr als eine Möbelkombination zu erdenken.
Dosen für Spezialitäten wie PM unterm Bett, Touchsensoren unter Fliesen, Arbeitsplatten oder Licht aus Handläufen, Möbelsockel, Bodentanks unter Tischen. Das kann man sich hier im Forum erlesen oder mit wem besprechen oder hat es schonmal selbst erlebt.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenBei Tastern geht es.
…Damit hast dann eine Dose auf 0,40 Strom, 0,8-0,85 für rollstuhlgerechte Bedienung, 1,05-1,10 Standardtaster und ca. 1,5 für Bedienelemente mit viel Display, ggf noch eine auf 2,2 wegen sonstiger Sensorik.
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenFür alles was Bedienteile sind Leerrohr zwischen die Dosen und in eine ne grüne Leitung mit Schlaufe. Alle direkt nicht benötigten Dosen bekommen den Putzdeckel mit Wiederfindungshilfe drauf und werden verputzt aber nicht aufgepuhlt. Im Massivbau eine sinnvolle Variante, in Trockenbauwänden denkbar aber nicht zwingend erforderlich.
Löcher an den Decken brauchen eine sinnvolle Planung von RWM, PM, Lautsprecher, weitere Sensorik und ganz wichtig Licht. Simples Spotraster sehe ich nicht als Ergebnis einer ordentlichen Lichtplanung an. Dazu kommt gerade beim Licht wie diese dann untereinander verrohrt sind damit man flexibel bleibt.
Dosen für Strom, LAN, TV wenn es nicht eh LAN ist kann man sicher auch selbst zurechtdenken, wenn man zumindest Mal ne Lebenserfahrung hat Räume von der Nutzung in mehr als eine Möbelkombination zu erdenken..
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenDosen für Spezialitäten wie PM unterm Bett, Touchsensoren unter Fliesen, Arbeitsplatten oder Licht aus Handläufen, Möbelsockel, Bodentanks unter Tischen. Das kann man sich hier im Forum erlesen oder mit wem besprechen oder hat es schonmal selbst erlebt.
Bodentanks haben wir auch eingeplant.
Arbeitsplatte hat auch eine nette Beleuchtung.
Der Rest ist nicht so unser Ding. Wir fahren eher ein wenig minimalistisch. So Lichtporno finden wir ein wenig bäh …
Gruß Tom
Kommentar
-
1,5m ist meiner Meinung nach zu hoch für Komforttaster. Ich mache meine beim nächsten Haus auf 1,35-1,4m
Ich kann auch nur zum GIRA Tastsensor raten! Hab den 3er aktuell bei mir im Haus und den 4er seit nem halben Jahr zur "Erprobung" für das neue Haus. Für mich gibts keinen der schöner&besser ist (Optik in Verbindung mit den farbigen Status-LEDs).
Wir werden anfangs die Designabdeckungen weglassen und den blanken Taster mit P-Touch beschriften und sehen, wie passend das Setup ist. Wenn es sich bewährt hat, bestellen wir die gravierten Abdeckungen.
PM unterm Bett: ich möchte unbedingt ein Bett mit einer etwas größeren Holzrückwand und angeschlagenen Nachtkästchen, sodass ich dahinter eine Auslassdose mit einem BUS-Kabel setzen kann. Tastsensoren kommen dann direkt in die Rückwand des Bettes und die PM in den Sockel jeweils links&rechts.
Kommentar
-
Zitat von ToMinPanik Beitrag anzeigendoch auch am grünen Kabel anliegen, ich nehme an, du meinst das?
Zitat von ToMinPanik Beitrag anzeigenSo Lichtporno finden wir ein wenig bäh …
Zitat von ToMinPanik Beitrag anzeigenPM unterm Bett ist geplant, aber da ist mir noch nicht ganz klar wo man da die Dose am besten hinhaut.
Zitat von ToMinPanik Beitrag anzeigenSo viel Änderungen wird es da nicht mehr geben… und die Planung ist bei uns relativ simpel
Kommt halt ein wenig drauf an ob man das nur für Sich plant/baut.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenDamit hast dann eine Dose auf 0,40 Strom, 0,8-0,85 für rollstuhlgerechte Bedienung, 1,05-1,10 Standardtaster und ca. 1,5 für Bedienelemente mit viel Display, ggf noch eine auf 2,2 wegen sonstiger Sensorik.
also das ist dann weniger toll im sichtbeton!
das stichwort lichtplanung wurde so nebenbei erwähnt, ich finde das sehr wichtig, gerade wenn man wert auf minimalistisches design legt. und da empfehle ich den gang zu einem lichtplaner!gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenNaja ich hatte halt bei meiner Sanierung schon vorher 30 Jahre im haus gelebt und dabei fast jeden Raum in zwei / drei verschiedenen Nutzungsoptionen erlebt. Nun halt nochmal umsortiert. Und ändern sich die Mitbewohner mal kommen womöglich wieder neue Ideen. Insofern gern auch So einen Schwung TV-Dosen an Ecken die einem jetzt gerade absurd erscheinen man aber schonmal die Techniksammlung hatte stehen und glücklich war.
Kommt halt ein wenig drauf an ob man das nur für Sich plant/baut.
Kommentar
Kommentar