Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DALI: Schaltaktor vor EVG sinnvoll oder gar notwendig?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI: Schaltaktor vor EVG sinnvoll oder gar notwendig?

    Hallo Forums-Team,

    ich verkable gerade mein Haus und bin mir bei einer Sache unsicher:

    Soll ich vor dem DALI-EVG/Netzteil einen Schaltaktor (im Schaltschrank) klemmen? Oder schalte ich lediglich die Lampen per DALI-Befehl aus, also fahre die EVG/Netzteile mit Dauerstrom an?

    Beiden Varianten:
    1) LS (zentral) -> Schaltaktor (zentral)-> Netzteil 24V (zentral/dezentral) -> DALI-Steuerung (dezentral) -> LED oder
    2) LS (zentral) -> Netzteil 24 V (zentral/dezentral) -> DALI-Steuerung (dezentral) -> LED

    zentral = im Schaltschrank
    dezentral/zentral = je nach Raum im Schaltschrank oder dezentral
    dezentral = im Raum der LED-Beleuchtung

    Was haben die beiden Varianten für Vor-/Nachteile?

    Freundliche Grüße
    micwit

    #2
    Wie immer, es kommt drauf an Vorteil des Aktors ist, dass du Standbystrom der DALI EVGs sparen kannst, Nachteil ist zusätzliche Hardware. Wenn du viele Leuchten hast, dann würde ich die Möglichkeit des Abschaltens vorsehen.
    Einige DALI Treiber haben auch gleich das Netzteil integriert, da gehst du mit 230V + 2 DALI Adern im 5-adrigen Kabel zum Treiber/ Leuchte. Dabei solltest du die DALI Adern mit am LS über Hilfskontakte führen, wenn es mehrere Stromkreise an einer DALI Leitung gibt.

    Gruß
    Florian

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      Auf jeden Fall ohne Schaltaktor.
      Das wäre rausgeschmissenes Geld.

      Außerdem ist es sicherlich nicht gut für das DALI Gateway wenn man dem immer den Saft wegnimmt.

      Ich würde an deiner Stelle alle Leuchten 5 Adrig verkabeln.
      Schwarz = Phase Dauerstrom
      Blau = Neutralleiter
      Ge/gr = Erde
      Braun = Dali +
      Grau = Dali -
      Die DALI Struktur erlaubt es die Datenleitungen mitsamt 230 Volt in einem Kabel zu installieren

      Dann in die Verteilung ein DALI KNX Gateway.
      Somit bist du bei jeder Leuchte flexibel ob es eine DALI Leuchte wird oder nicht.

      Grüße

      Kommentar


        #4
        Zitat von micwit Beitrag anzeigen
        Soll ich vor dem DALI-EVG/Netzteil einen Schaltaktor (im Schaltschrank) klemmen? Oder schalte ich lediglich die Lampen per DALI-Befehl aus, also fahre die EVG/Netzteile mit Dauerstrom an?

        Die DALI-EVG's unter Dauerstrom ist der bisher übliche Weg. Aber die ganze LInie (ohne das GW) abschalten kann durchaus Sinn machen, das GW muss das aber unterstützen. Ich beispielsweise mache das seit einigen Jahren. Immer mit einem REG-Aktor im Verteiler sowie dahinter eine Einschaltstrombegrenzung. REG-Aktoren können höhere Ströme und sind von der Wartung her praktischer.
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #5
          Ich habe es auch schon erlebt, dass bestimmte Leuchten an bestimmten EVGs "nachleuchten". Also obwohl über DALI ausgeschaltet leuchten die Lampen minimal.
          Das ist besonders im Schlafzimmer eher unpraktisch.

          Habe gerade ein Projekt mit ca. 250 DALI Leuchten an 5 Dali Gateways und dort sind alle Kanäle zusätzlich mit Schaltaktor geschaltet. Und ja, es gibt auch 40 Hilfskontakte (20x2) um den Dali Bus an den Lampen zu trennen bei Auslösung des FI/LS.

          Kommentar


            #6
            Zitat von AntarcticChristian Beitrag anzeigen
            Ich habe es auch schon erlebt, dass bestimmte Leuchten an bestimmten EVGs "nachleuchten". Also obwohl über DALI ausgeschaltet leuchten die Lampen minimal.

            Passiert beispeilsweise, wenn man den min Dimmwert auf zB 1% setzt und meint mit dem Dimmbefehl 0% könne man dann auschalten. Je nach Gateway und Konfiguration geht die Leuchte dann auf 1%. Man muss dann schon mit dem EIN/AUS Befehl ausschalten.
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #7
              Zitat von concept Beitrag anzeigen
              Man muss dann schon mit dem EIN/AUS Befehl ausschalten
              Habe ich auch so gemacht. Aber bei diesem Typ Leuchten (von Floss) glimmten sie trotz Schaltbefehl aus weiter. Fiel aber nur bei absoluter Dunkelheit auf.
              Jetzt sind eben alle Kanäle über Aktoren geführt und das Problem ist weg. Die Aktorkanäle fielen dann auch nicht mehr ins Gewicht. (bei knapp 100k für Lampen)

              Kommentar


                #8
                Ich habe leider auch an mehreren Leuchten das Problem mit dem Nachleuchten, alle LED Panel mit Osram OTi DALI 15/220-240/1A0 LT2 (Osram Netzteil - CC Driver 150~1050mA, 7,5~54V dali) mit x KOhm Widerstand auf 500mA gesetzt. Ich habe je Etage ein Gateway ( B.E.G. 90134 DALI/KNX Gateway IP-N LUXOMATnet) im Einsatz und im Gästezimmer sind z.B. 4 Panel in einer Dali Gruppe zusammengefasst und 3 davon Leuchten nach. Auch bei Ansteuerung über EIN/AUS. Und auch auf der anderen Etage ist das gleiche Verhalten bei manchen Panel, bin ein wenig enttäuscht von dem DALI quatsch. Hat jemand eine Idee was man noch dagegen machen kann?

                Kommentar


                  #9
                  Der erste Ansatz wäre mal auf den Dali Bus zuschauen was da wirklich gesendet wird. ggf auch mal nen Dali Reset bei den EVGs durchführen und alle neu hinzufügen. Bei manchen Gateways ist das nur sehr umständlich diesen Befehl abzusetzen wie zB bei MDT weil der nur gesendet wird wenn man ne komplette Neuinstallation durchführt. Da gibt es leider keine "Taste" auf die man mal eben draufdrücken kann.
                  Zuletzt geändert von ewfwd; 04.07.2021, 04:26.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Robert86424 Beitrag anzeigen
                    Ich würde an deiner Stelle alle Leuchten 5 Adrig verkabeln.
                    Schwarz = Phase Dauerstrom
                    Blau = Neutralleiter
                    Ge/gr = Erde
                    Braun = Dali +
                    Grau = Dali -
                    Ich würde schwarz und braun tauschen.

                    Kommentar


                      #11
                      Das macht keinen Unterschied! Aber schau mal bei den glimmenden Paneelen, ob nicht die Sekundärleitung vom Vorschaltgerät mit den 230V Zuleitungen zusammen liegt, das hatte ich auch mal, mit dem beschriebenen Effekt.

                      Kommentar


                        #12
                        Danke, ich denke mit den Farben war eher nur von der Farbfolge her da L1 meist Braun ist. Ich werde das Gateway am nächsten Wochenende mal neu inbetriebnehmen , aber grundsätzlich hatte ich alles angeschlossen und dann Spannung zugeschaltet sofort alle LED-Treiber gefunden, geschaut welches welcher ist und dann die Gruppen zugewiesen. Gleiches würde ja bei einer Neuinbetriebnaheme ablaufen, das Verhalten zeigt sich aber auch an beiden Gateway´s. Mit den Sekundärleitungen werde ich einmal prüfen aber da kann es sich wenn nur um 2-3cm handelt an den Anschlußleisten des LED Treibers. Grundsätzlich finde ich dies aber eine der logischten Erklärungen.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Smoerrebroed Beitrag anzeigen
                          Ich würde schwarz und braun tauschen.

                          ich auch!
                          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Smoerrebroed Beitrag anzeigen
                            Ich würde schwarz und braun tauschen.
                            ..tauschen lassen.

                            Kommentar


                              #15
                              Und warum? Der Funktion ist es egal, es ist nur für den inneren Monk . Abgesehen davon wäre bei mir auch der braune der ungeschaltene, aber es bringt keine Verbesserung bei seinen Fehlern.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X