Zitat von Lukas28
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Leerohre zu jedem Fenster
Einklappen
X
-
Zitat von Lukas28 Beitrag anzeigenKennt denn wer einen UP-Aktor für Rolladen und Steckdose und Binäreingang?
Kommentar
-
Zitat von livingpure Beitrag anzeigenZiehst du die Fensterkontakte direkt ohne Klemme in den Verteiler?
Kommentar
-
Zitat von vento66 Beitrag anzeigeneher in eine Dose entweder im Sockelbereich
Kommentar
-
Gibt es denn keinen UP Jalousieaktor, der an den Tastereingängen auch LEDs treiben kann? Dann ein kleines Modul zur Spannungserhöhung in Verbindung mit einem UP Relais und über die KNX Leitung eine Hilfsspannung für das externe Relais.
Das in Verbindung mit einer Elektronikdose sollte eigentlich passen. Schaut euch mal bei LCN um, dort ist es völlig üblich mehrere Geräte in eine UP Dose zu quetschen. Und das teilweise auch ohne Elektronikdose.
Kommentar
-
Zitat von tobiasr Beitrag anzeigenDann ein kleines Modul zur Spannungserhöhung in Verbindung mit einem UP Relais und über die KNX Leitung eine Hilfsspannung für das externe Relais.
Was spart man sich bei dem Gefrickel, gegenüber einem 5-fach NYM je Fenster? Wo soll der Strom für die Dose denn herkommen? also ein NYM hat man da dann doch wieder bis zur Verteilung.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Ein einziges 3-adriges NYM einmal quer durchs Haus wäre so möglich. Zum Beispiel. im Wohnzimmer/Esszimmer/Küche mit 5 Fenstern habe ich also ein Kabel, anstelle von 4,5 oder 6 Kabeln. Zudem ist KNX ja gerade ein BUS System. Natürlich kann man auch einfach zwei KNX Module in die UP Dose stopfen, das ist dann kein Gefrickel, ggf. aber teurer.
Thema Bastelecke: Einerseits hat er nicht gesagt, dass es das nicht sein darf. Zudem gibt es diese Teile auch fertig zu kaufen. Habe ich bereits verbaut vor einigen Jahren. Leider ist mir der Hersteller entfallen und ich kann auch nicht mehr nachsehen.
Kommentar
-
Zitat von tobiasr Beitrag anzeigenEin einziges 3-adriges NYM einmal quer durchs Haus wäre so möglich.
Wenn es so umfangreiche Fensterfronten sind dann doch gerne die Rolloaktoren und BE für die Fensterkontakte zusammengeklemmt in eine Dose und gut ist, damit sind auch diese Gewerke stimmig zusammen.
Die Dekodose aus dem 5-fach NYM zu betreiben ist ja nur eine Option.
Ansonsten diese Deko dosen mit dem gleichen 3-fach NYM verbinden das eh durch den Raum für die anderen schaltbaren Steckdosen Anwendung findet.
Zitat von tobiasr Beitrag anzeigendas ist dann kein Gefrickel, ggf. aber teurer.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Es geht nicht immer nur um Preise oder "üblicher Standard". Ebenso ist es idr. egal, ob alle am selben FI hängen. Gut, ich habe nur regelmäßig Rückmeldungen von bisher ca. 60 Rolladenmotoren, davon ist in den letzten 10 Jahren nicht einer so ausgefallen, dass deshalb der FI dauerhaft (also ohne weitere Ansteuerung) fliegen würde. Gleicher LS/FI war die letzten 70 Jahre Standard und hat viele Generationen Menschen mit Strom versorgt. Warum soll das jetzt grundsätzlich schlecht sein? Es geht ja nicht ums ganze Haus, sondern einen Teil.
Alternativ würde so auch ein 3-adriges Kabel je Raum reichen (ähnlich einer konventionellen Elektroinstallation). Wäre das wirklich so "gefährlich", würde man es in der konventionellen Technik nicht fast ausschließlich so machen.
Kommentar
Kommentar