Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IP-Schnittstellen an Fritzbox funktionieren nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    IP-Schnittstellen an Fritzbox funktionieren nicht

    Hallo in die Runde, ich bin mir nicht sicher, ob ich in diesem Forum damit richtig bin.
    Ich möchte gerne meine IP-Schnittstelle von Weinzierl (Ip-Router 750) innerhalb des LANs haben. Dort ist eine Fritzbox als Router. Sobald ich die Schnittstelle in das LAN (direkt an der Fritzbox oder über Switch) anschließe, komm ich nicht mehr mit ETS5 auf die KNX Komponenten. Anpingen kann ich die Schnittstelle und bekomme eine Antwort. Sie taucht unter Schnittstellen auch auf, aber ich kann keine Verbindung herstellen. Ebenso ist es mit X1.
    Wenn ich eine Powerlan-Verbindung zwischen Fritzbox und Schnittstelle baue, klappt es.
    Wenn ich einen alten Dlink Dir-915 nehme, klappt es auch.

    In einem Technikforum habe ich auch schon Hilfe gesucht, aber dort konnte keiner helfen. KNX sagt denen meist nix.

    Kennt jemand diese Problem?
    Ich möchte ungern immer zwischen zwei Netzen hin und her springen.

    #2
    Multicast ist das Stichwort. Das blockiert die Fritzbox. In der Regel hat man seine Geräte an einem extra Switch hinter der Fritzbox.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
      Multicast ist das Stichwort. Das blockiert die Fritzbox. In der Regel hat man seine Geräte an einem extra Switch hinter der Fritzbox.
      Die Grundidee war ein separater Switch, der auch existiert. Leider funktioniert es eben nicht, wenn ich ihn dort anschließe.
      Kannst Du mir noch einen Tipp geben, ob der Switch, welcher an der Fritzbox hängt, dann auch Multicast blockiert? Was müsste ich wo einstellen?

      Kommentar


        #4
        Zitat von AmEinarbeiten Beitrag anzeigen
        Sie taucht unter Schnittstellen auch auf, aber ich kann keine Verbindung herstellen. Ebenso ist es mit X1.
        Zeig mal Screenshots, was du versuchst und was man als Ergebnis/Fehlermeldung sieht.
        X1 wird in der ETS nur über Tunneling verbunden, nicht über Routing.

        Kommentar


          #5
          Zitat von AmEinarbeiten Beitrag anzeigen
          ob der Switch, welcher an der Fritzbox hängt, dann auch Multicast blockiert
          Sag mal die Bezeichnung vom Switch. Das Zauberwort ist "igmp snooping". Ein (schlauer) switch beobachtet IGMP messages, die ein host aussendet, wenn er an einer bestimmten multicast-Gruppe teilnehmen will. Der switch sendet dann multicast Pakete nur an die ports, an denen ein host hängt, der diese Pakete abboniert hat. Ein dummer switch sollte alle multicast Pakete an alle ports weiterleiten.

          Kommentar


            #6
            Der Switch ist ein Zyxel GS1900-24E.

            Kommentar


              #7
              Und ihr seid sicher, daß es hier überhaupt ein Multicast-Problem ist? Laut Beschreibung in #1 werden die Schnittstellen in der ETS aufgelistet, also funktioniert offenbar die Multicast-basierte Erkennung der Schnittstellen? Und nach meinem Verständnis würde die eigentliche Verbindung über einen Tunnel gar kein Multicast nutzen?

              Bevor wir so schnell nur in Richtung Multicast suchen wären die konkreten Schritte zu prüfen, wie die Verbindung versucht wurde und was konkret von der ETS gemeldet wird. Screenshots bitte.

              Nachtrag:
              Zitat von AmEinarbeiten Beitrag anzeigen
              Der Switch ist ein Zyxel GS1900-24E.
              Ich habe Null Probleme mit genau diesem Switch und einer Fritzbox bei ETS-Verbindung mit der IP-Schnittstelle über Tunnelling
              Zuletzt geändert von Gast1961; 05.05.2021, 10:43.

              Kommentar


                #8
                Ok, Bezeichnung hatte ich übersehen. Laut manual kann man igmp snooping ein- und ausschalten:

                26.2 IGMP
                IGMP (Internet Group Management Protocol) is a network-layer protocol used to establish membership in an IPv4 multicast group – it is not used to carry user data. Refer to RFC 1112, RFC 2236 and RFC 3376 for information on IGMP versions 1, 2 and 3 respectively.
                26.2.1 The Global Screen
                Use this screen to view the IGMP Global settings. Click Configuration > Multicast > IGMP > Global to open
                this screen.

                The following table describes the labels in this screen. Table 107 Configuration > Multicast > IGMP > Global
                LABEL DESCRIPTION
                Global
                Snooping State Select Enable to turn on IGMP packet snooping or Disable to turn snooping off.
                Snooping Version

                Und ja, wenn ping geht und unicast geht (tunnelmode?) aber routing (à la IP-Backbone) nicht, dann riecht es nach einem multicast-Problem.

                Kommentar


                  #9
                  Ich rufe eigentlich nur die ETS5 und mein Projekt auf. Im Tab "Bus" zeigt es mir die gefundenen Schnittstellen. Wenn ich, wie in diesem Fall, die Schnittstellen direkt an der Fritzbox oder an den Fritzbox angeschlossenen Switch verbinde, kommt diese Fehlermeldung.
                  Router-Problem1.png
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    Um nochmal hierauf zurückzukommen:

                    Zitat von AmEinarbeiten Beitrag anzeigen
                    sobald ich die Schnittstelle in das LAN (direkt an der Fritzbox oder über Switch) anschließe, komm ich nicht mehr mit ETS5 auf die KNX Komponenten.
                    (...)
                    Wenn ich eine Powerlan-Verbindung zwischen Fritzbox und Schnittstelle baue, klappt es.
                    Wenn ich einen alten Dlink Dir-915 nehme, klappt es auch.
                    Also mit diesen zusätzlichen Geräten dazwischen funktioniert es? Nur mit direkter Verbindung per LAN-Kabel nicht?

                    Kommentar


                      #11
                      Wenn ich z.b. den Weinzierl per LAN-Kabel an eine Powerlan-Dose hänge und das Gegenstück per LAN-Kabel an der Fritzbox angeschlossen ist, dann klappt es.
                      Wenn ich den Dlink-Router (per LAN-Kabel und WLAN) nutze und dort die Schnittstelle angeschlossen wird, klappt es auch, nur wenn ich die Fritzbox direkt nutze, klappt es nicht.

                      Eins ist mir jetzt durch erneutes Test aufgefallen. Ich habe immer nur per WLAN getestet. Also das WLAN von den Routern. Und bei der Fritzbox klappt es nicht, wenn ich dessen WLAN nutze. Per LAN-Kabel klappt es. Dann liegt es am WLAN und den Einstellungen.
                      Gibt es dabei etwas, was ich berücksichtigen muss?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von AmEinarbeiten Beitrag anzeigen
                        Gibt es dabei etwas, was ich berücksichtigen muss?
                        Die ETS sieht den Wireless Adapter mit der IP = 224.0.23.12 - siehe #9 - X1 und Ip-Router 750 sind aber mit 192.168.178.x in einem ganz anderen Netzsegment und damit nicht erreichbar.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                          der IP = 224.0.23.12
                          Das ist keine wirkliche IP vom Gerät. Das ist eine UDP Multicast Adresse die verwendet wird um eben IP-Router und IP-Schnittstellen zu finden.
                          Die Adresse ist ja auch der Netzwerkkarte zugeordnet und nicht dem Router.

                          Ich würde mal mit Wireshark aufzeichnen was geschickt wird und ob eventuell was zurück kommt.
                          Hat denn dein Rechner eine gültige IP mit 192.168.178.x?
                          Hast du mehrere Netzwerkadapter angeschlossen? (LAN und WLAn gleichzeitig)
                          OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                          Kommentar


                            #14
                            ich habe per WLAN eine IP und LAN eine IP-Adresse. Auf was muss ich achten wenn ich Wireshark anschmeiße?

                            Kommentar


                              #15
                              Filter mal nach KNXnet/IP Paketen.
                              Dann auf den testen Knopf drücken, dann siehst ob die Schnittstelle antwortet oder eventuell auch die falsche IP oder sonst was geschickt wird.

                              Gern auch Screenshot/Datei hochladen.
                              OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X