Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX mit Bauträger // Busch free@home // Raum-Controller

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Wir brauchen unbedingt noch ein Poeten Unterforum.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #47
      ich empfehle einen zarten Rosa Farbton bei kotze damit dann eventuell vorhandene Fleischstücke auch frisch aussehen.
      Weiß nicht irgendwie driftet diese Diskussion ins klein klein völlig in's sinnlose. Auch Kinder werden mal größer und dann sollte die Anlage dann ggfs anpassbar sein. Ob das nun kotze, aa oder muschibubu Beleuchtung sein soll ist doch völlig unerheblich.
      Wie zuvor schon gesagt, kläre das mit dem Bauträger im Vorfeld ab was möglich ist und was nicht.

      Kommentar


        #48
        Zitat von TabSel Beitrag anzeigen
        das Leben ist analog, es ist nicht digital, nicht 0 oder 1, nicht KNX oder nicht, nicht dunkel oder hell. Automismem sind das aber, ist halt digital, und das Miteinander Vereinbaren beider Prinzipien immer individuell, weil eben immer die analoge Komponente dabei ist, solange der Mensch noch real existiert und nicht nur virtuell.
        es gibt immer ein Besser und ein Schlechter, und jeder hat ein individuelles Optimum. Finde ich zumindest.
        Volle Zustimmung! Vielleicht braucht man Kinder, um das zu verstehen. Daher kam auch mein Gedanke bei aller fancy Automatisierung und Raumcontroller-Steuerung den gewohnten Lichtschalter weiter zu setzen. Die Idee wäre, mit Drücken dieses Schalters erst mal sämtliche Differenzierungen, die von Sensoren, Szenen oder ähnlichem kamen, mit banalem Einschalten bzw. Ausschalten zu "überschreiben". Müsste doch so erst mal funktionieren, oder?

        Kommentar


          #49
          Zitat von hatchetharry Beitrag anzeigen
          Automatisierung und Raumcontroller-Steuerung
          Wenn das Licht darüber gesteuert werden soll, muss ein KNX Aktor schalten, nicht der konventionelle Lichtschalter. Wenn der Lichtschalter noch keine 230 V Leitungen zum Verteilerschrank hat, ist es einfacher, eine KNX Bus Leitung zum Lichtschalter zu verlegen. Als Lichtschalter kann dann beispielsweise ein Taster Light 55 Basic plus Rahmen an der gewohnte Stelle an der Tür dienen.

          Kommentar


            #50

            Zitat von hatchetharry Beitrag anzeigen
            Um Missverständnisse zu vermeiden: Keinesfalls möchte ich herkömmlich verkabeln, bin voll von der sternförmigen Versorgung und den unabhängigen KNX-Bus überzeugt. Bei der Bedienung hätte ich halt erst mal klassisch begonnen mit einem klassischen (KNX-)Taster - selbstverständlich nicht mit einem herkömmlichen Stromunterbrecher. ;-)
            Schon klar, muss ein KNX-Taster sein. Dann verstehe ich das mal so, dass es so gehen müsste, und werde das mal so angehen.
            Zuletzt geändert von hatchetharry; 14.05.2021, 19:18.

            Kommentar

            Lädt...
            X