Zitat von TabSel
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
KNX mit Bauträger // Busch free@home // Raum-Controller
Einklappen
X
-
Zitat von livingpure Beitrag anzeigenMoment! Das gilt nicht für kleine Displays. Der Zennio Z35 zieht seine 0,5W aus dem KNX Bus.
Zitat von livingpure Beitrag anzeigenaber nicht alles was nach Digitalisierung aussieht ist zwingend gut. Feste Taster können deutlich komfortabler sein, manche wählen deswegen bewusst auch nicht den Glastaster, sondern die Variante mit haptischem Feedback.
Zitat von livingpure Beitrag anzeigenIst auch nicht nur im Haus so, ich bedaure immer noch, dass man in vielen Autos nicht mehr intuitiv nach Schaltern greift, sondern bei 200 dann noch mit einem dummen Touchscreen spielen muss.
Kommentar
-
Zitat von TabSel Beitrag anzeigenUnd wenn das Kind gekotzt hat brauch ich viel Licht…
und so ein Haus lebt sich länger als die Handvoll Jahre wo die Kinder in der Form anfällig sind. Also warum deswegen auf den Komfort der Automatik grundsätzlich verzichten und das im ganzen Haus?----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Bei kapazitiven Tastern ist halt das Problem, dass man di Taste richtig treffen muss, man kann sich nicht rantasten. Bei einem Taster mit z.B. 8 mechanischen Elementen kann ich nachts im dunkel die richtige Position erfühlen, ohne das ich zwischendurch etwas auslöse.
Wenn du Brillenträger bist, wird es auch schwierig das richtige Symbol zu erkennen.
Gruß Florian
Kommentar
-
Zitat von hatchetharry Beitrag anzeigenIch notiere: Szenen Kindindenschlafkuscheln und Kindkotzt hinzufügen
a) zurück zum Szenentaster zu gehen um die Szene zu wechseln (da wäre mit Automation nix gewonnen) außer Du hast
b) den Szenentaster am Bett angebracht, wobei das Kind dann seinen Spaß an der Hausautomation früh entdeckt, ausser
c) der Taster schaltet Fingerabdruck-basiert z.B.
….
Kommentar
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
Da kannst ja dann normal auf den Taster drücken der dann auch volles Licht macht. Niemand behauptet man soll gar keinen montieren aber es besteht eben kein Bedarf immer dran drücken zu müssen.
und so ein Haus lebt sich länger als die Handvoll Jahre wo die Kinder in der Form anfällig sind. Also warum deswegen auf den Komfort der Automatik grundsätzlich verzichten und das im ganzen Haus?
wenn aber nicht unbegrenzt Geld hat MUSS man aber halt irgendwann auch mal verzichten und sich Gedanken machen und versuchen das, was sich im ganzen Leben bewährt hat und im Muscle Memory abgelegt ist auch weiterhin zu nutzen aber auch so vorbereitet zu verbauen dass man dann erweitern kann.
das ist ein Prozess. Nachfolgende Generation und deren Kinder werden da ganz anders ramgehen…
Kommentar
-
Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigenBei kapazitiven Tastern ist halt das Problem, dass man di Taste richtig treffen muss, man kann sich nicht rantasten. Bei einem Taster mit z.B. 8 mechanischen Elementen kann ich nachts im dunkel die richtige Position erfühlen, ohne das ich zwischendurch etwas auslöse.
Wenn du Brillenträger bist, wird es auch schwierig das richtige Symbol zu erkennen.
Gruß Florian
Kommentar
-
Zitat von TabSel Beitrag anzeigen
Wobei Du das erst sehen musst dass es gekotzt hat (am Bett), um dann entweder
a) zurück zum Szenentaster zu gehen um die Szene zu wechseln (da wäre mit Automation nix gewonnen) außer Du hast
b) den Szenentaster am Bett angebracht, wobei das Kind dann seinen Spaß an der Hausautomation früh entdeckt, ausser
c) der Taster schaltet Fingerabdruck-basiert z.B.
….
Kommentar
-
das bessert ja dann die missglückte, mindestens aber unnötige Automation nicht, sondern macht sie nur offensichtlich. Dan kann man dann dran arbeiten um sie noch effizienter zu machen. Das nennt man Fortschritt. Oder man rechnet mal dagegen wieviel Zeit man mit dem Fortschritt verbringt, im Vergleich zum Arbeitseinsatz eines Schlenkers mit der Hand, bei Bedarf, beim Betreten eines Zimmers. Und da sind wir dann schnell beim Thema Hobby und persönliche Interessen, Vorlieben, Berufungen…
Unsere Kinder zumindest wollte bisher niemand zurück, man muss da wohl mit Fertigungstoleranzen leben lernen. Wie bei der Hausautomationwichtig ist doch dass es Spaß macht
- Likes 2
Kommentar
-
Ja und dafür machst sonst in Unwissenheit dessen ob nur schreit oder doch gekotzt hat erst mal grundsätzlich mit Taster Flutlicht an. Und eure Kinderzimmer sind so groß das man ewig laufen muss zum Taster. Und das schreiende Kind im Schlummerlicht nehmen und ins Bad bringen geht nicht? Bzw Kotzeimer und Putzlappen hast auch immer dabei und musst nie zurück zur Tür bevor alles wieder Sauber ist und Kind schläft. Ach ja. Na dann mach einfach KlickKlack und lass das mit KNX.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
das Leben ist analog, es ist nicht digital, nicht 0 oder 1, nicht KNX oder nicht, nicht dunkel oder hell. Automismem sind das aber, ist halt digital, und das Miteinander Vereinbaren beider Prinzipien immer individuell, weil eben immer die analoge Komponente dabei ist, solange der Mensch noch real existiert und nicht nur virtuell.
es gibt immer ein Besser und ein Schlechter, und jeder hat ein individuelles Optimum. Finde ich zumindest.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von TabSel Beitrag anzeigenund jeder hat ein individuelles Optimum. Finde ich zumindest.
Kommentar
Kommentar