Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vordach Beleuchtung, immer an Dämmerung oder wie handhabt ihr das?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Als Starter der Diskussion wollte ich mich noch einmal einmischen. Meine ursprüngliche Frage war allein darauf abgezielt Beispiele dafür zu bekommen, wie das der ein oder andere handhabt und steuert mit der Vordach- und ggf. Akzentbeleuchtung.

    Es ist hier jetzt ein wenig ausgeufert und ich entschuldige mich, dass ich eine derart emotionale Diskussion losgetreten habe.

    Ich werde für mich selbst überlegen, wie und was wir bei unserem Haus machen oder auch nicht und wie wir das steuern. Viele Argumente wurden hier ausgetauscht und viele Denkanstöße vorgebracht und dafür bin ich dankbar, hat meinen Horizont erweitert.

    Am Ende muss es sich jeder selbst überlegen, ob er von MUC nach HH fliegt oder mit der Bahn fährt und dafür einen 550 PS Diesel-SUV die Kieseinfahrt hinauf jagt wenn er Brötchen holt oder stattdessen mit dem E-Bike fährt, das mit Kohlestrom geladen wird, und so weiter und so fort. (Achtung: enthält Ironie)

    Das Thema kann damit geschlossen werden. Danke!

    Kommentar


      #32
      Du hast zumindest gefragt, obs übertrieben ist die Beleuchtung die ganze Nacht brennen zu lassen und signalisierst, dass da ein gewisses Verständnis für die allgemeine Situation vorhanden ist.

      Kommentar


        #33
        Bleib mal ruhig, Tschaison, und lege Deinen beleidigenden Ton ab!

        Und zu "überflüssig", "Kirmesbeleuchtung" etc. - zum Fernsehen reicht auch ein 27 Zoll Fernseher, der weit weniger verbraucht, als der heutige Standard 55'', die übrigen 28'' sind "überflüssig", die Ambient-Beleuchtung ist "Kirmesbeleuchtung" - trotzdem haben die Leute immer größere Fernseher, immer mehr Fernseher haben so einen Ambient-Quatsch.

        Und mal ehrlich: Wie viel von dem, was Strom braucht, ist in Deinem Haus überflüssig? Oder hast Du in jedem Raum genau eine Energiesparlampe, denn das reicht ja auch aus und ist grüner! Der eine nennt es überflüssig, der andere nennt es Komfort....



        Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

        Kommentar


          #34
          Zitat von Pyrate Beitrag anzeigen
          Es ist hier jetzt ein wenig ausgeufert und ich entschuldige mich, dass ich eine derart emotionale Diskussion losgetreten habe.
          Kein Problem, kein Grund sich zu entschuldigen. Du wolltest verschiedene Sichtweisen und die wurden hier angeführt. Nur kamen dann ein Scheinheiliger hinzu, der wohl Amish ist und keinen Strom verbraucht und wurde beleidigend und macht mich an, meine im Schnitt 4h Effektbeleuchtung an der Fassade wären der Grund für die globale Klimaerwärmung [Achtung, enthält auch Ironie]

          Um den Thread aber On Topic abzuschließen: Nein, die ganze Nacht hindurch würde ich es auch nicht brennen lassen (bzw. mache ich ja nicht), das wäre neben der Sinnhaftigkeit auch den Nachbarn ggü. nicht gerade nachbarschaftlich, wenn es bei denen reinscheint!

          Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

          Kommentar


            #35
            Wollt ihr jetzt noch länger drüber diskutieren, ob eine Außenbeleuchtung, die man selbst nicht sieht, Strom verbraucht oder nicht?

            Wenn man Fahrrad fährt, statt TV zu schauen, verbraucht man gar keinen Strom!!!111

            Kommentar


              #36
              Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
              Das hat mit dem Thema zu tun, dass wir hier im Größenverhältnis Mückenschiss (EFH) zu riesengroßem Sch...-Haufen diskutieren.
              Naja das Thema Lichtverschmutzung wirkt gerade auch im kleinen Rahmen.

              Ich bin schon froh keine Straßenbeleuchtung wie in Belgien zu haben. Aber auch als der eine Nachbar sich ne neue Hausnummernbeleuchtung angebaut hat bin ich schon arg verwundert gewesen weil diese einfach extrem hell ist (Ohne geht natürlich auch nicht die Argumentation Rettungswagen kann ich gut nachvollziehen und wurde hier auf dem Grundstück schon gebraucht.
              Auch wenn die anderen Nachbarn mal vor ihren BWM umherlaufen erkennt man das nicht nur in dem Laufbereich selbst, sondern es erhellt einen weiteren Bereich der Umgebung.
              Und nicht jeder hat hier dichte Rollos vor den fenstern, weil der allgemeine Gebäudeabstand hier groß genug ist bei Nachbarn nicht viel in den Räumen zu erkennen, aber wenn dann immer eine gewisse Flutbeleuchtung reinscheint weil bei Nachbars alles im Dauerlicht steht ist es eben sehr unangenehm.

              Für mich als Bewohner eines gewachsenen Wohngebietes mit noch deutlich zweistelligen Metern Abstand zwischen den Häusern, ist ein neu illuminiertes Haus eben einfach eine nervige Auffälligkeit. Im dichtgedrängten Neubaugebiet mag das auch anders sein weil da schon die Innenraumbeleuchtung ohne Rollos nach draußen dringt und Straßenlaternen eh das halbe Grundstück hell machen. Da fällt einem sowas womöglich gar nicht auf.

              ÖKO in CO2 muss man bei den LED nicht so sehr als Problem sehen. Probleme in der Fauna durch die Insekten merkt man schon recht lokal und kleinteilig. Und am Ende ist es alles ein Mengenproblem. Einigen wir uns hier alle das Dauerlicht toll ist und bauen uns das alles an unsere Häuser dann macht das schon einen merkbaren Unterschied als wenn man eher den Vorschlag gibt, mach es bedarfsgerecht und ignoriere die "Selbstdarstellung" als Bedarf.
              Das spart Energie / CO2 (wenn auch wenig) und schont die Fauna und diverse Nerven der Nachbarn.

              Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
              Um den Thread aber On Topic abzuschließen: Nein, die ganze Nacht hindurch würde ich es auch nicht brennen lassen (bzw. mache ich ja nicht), das wäre neben der Sinnhaftigkeit auch den Nachbarn ggü. nicht gerade nachbarschaftlich, wenn es bei denen reinscheint!
              Hab etwas gebraucht zum tippen. so nähern wir uns ja schon wieder...
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #37
                Um das Weltklima oder die Ökobilanz zu verbessern dreht die ERR 1°C runter das bringt schon viel mehr, wie diese sinnlose Diskussion. Jeder wie er meint..., Beleuchtung hin oder her 🙋‍♂️

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                  Das hat mit dem Thema zu tun, dass wir hier im Größenverhältnis Mückenschiss (EFH) zu riesengroßem Sch...-Haufen diskutieren. Wir neigen immer dazu, Kleinigkeiten zu optimieren anstatt die großen Probleme anzugehen - auch hier noch mal der Vergleich zu dem Schiff: In HH sperrt man eine Straße, die unmittelbar am Hafen ist für Autos, um CO2 einzusparen und wundert sich, dass die Werte gar nicht runtergehen - ne, der Dreck kommt von den Schiffen und die fahren weiter.

                  PV-Strom einspeisen: Mache ich mit meinem Überschuss ja....

                  Fragen:
                  • Hast Du ne PV?
                  • Wie heizst Du?
                  • Fährst Du ein e-Auto?
                  • Hast Du einen Ökostrom-Tarif?
                  Wenn die Schiffe nicht mehr fahren..., haben wir ganz andere Probleme siehe Suezkanal Krise.

                  Zurück zum Thread.

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    so nähern wir uns ja schon wieder...
                    Machen wir doch fast immer, Göran ;-)

                    Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                    Kommentar


                      #40
                      Ich bin dafür, die DIN 1 Sterne Ausstattung in Öko-Standard umzubenennen, das ist mein Resultat aus der langen Diskussion .
                      Gruß Florian

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                        Bleib mal ruhig, Tschaison, und lege Deinen beleidigenden Ton ab!

                        Und zu "überflüssig", "Kirmesbeleuchtung" etc. - zum Fernsehen reicht auch ein 27 Zoll Fernseher, der weit weniger verbraucht, als der heutige Standard 55'', die übrigen 28'' sind "überflüssig", die Ambient-Beleuchtung ist "Kirmesbeleuchtung" - trotzdem haben die Leute immer größere Fernseher, immer mehr Fernseher haben so einen Ambient-Quatsch.

                        Und mal ehrlich: Wie viel von dem, was Strom braucht, ist in Deinem Haus überflüssig? Oder hast Du in jedem Raum genau eine Energiesparlampe, denn das reicht ja auch aus und ist grüner! Der eine nennt es überflüssig, der andere nennt es Komfort....
                        Tut mir leid, wenn du etwas als beleidigend empfunden hast, ich gehe selten davon aus, dass jemand so dünnhäutig unterwegs ist.
                        Dass du meinen Nick nicht mal abtippen kannst, hebt das Niveau aber auch nicht gerade...

                        Natürlich reicht auch ein 27" Fernseher. Der Unterschied ist, dass ich niemals auf die Idee käme, meine 65" Glotze im Keller mit irgendwas zu rechtfertigen - es ist komplett daneben und das ist mir klar?!? Ich schalte sie zumindest nur ein, wenn sie jemand aktiv nutzt

                        Unsere Vorstellungen gehen da scheinbar extrem auseinander. Natürlich habe ich in meinem Haus nur energiesparende Lampen und davon meist eher wenige in Betrieb.

                        Kommentar


                          #42
                          Nein, unsere Vorstellungen gehen nicht so weit auseinander - ich schalte automatisiert auch so viel weg wie möglich, da wo keiner ist, ist alles aus (insbesondere, wenn gar keiner zuhause ist) - ok, die Außenbeleuchtung ist da ein Sonderfall.... Verwende fast ausschließlich LED-Beleuchtung. Aber ein umfangreiches KNX-System und auch andere Komfortthemen erfordern häufig auch viele Komponenten die dauerhaft laufen - Logikmaschine, Netzwerkswitches, Lüftungsanlage, Überwachungskameras etc. Durch all diese Geräte ist bei mir die reine Standby-Last leider höher als das, was durch Beleuchtung hinzukommt. Denke, die Situation ist bei vielen hier ähnlich

                          Was ich sagen will: Wer eine umfangreiche Installation hat, dazu noch ein gewisses Maß an Spieltrieb wie viele hier von uns, der hat einen recht hohen Verbrauch, sitzt also quasi im Glashaus, wenn es um das Thema Strom sparen geht. Das Märchen, dass ein Smarthome Strom spart, ist halt nur ein Märchen.... man spart an jedem einzelnen Verbraucher, hat aber i.d.R. dafür weit mehr als ein non-Smarthome. Wobei: Mein Nachbar hat kein Smarthome, hat ca. 75% der Wohnfläche und 75% meines Stromverbrauchs. Wenn ich also überlege, was bei mir so alles läuft, dann liege ich da eigentlich nicht so schlecht.

                          Ich versuche das ein wenig zu komponsieren durch PV-Anlage (ja, ich weiß, die Produktion der Anlage und insbesondere der Batterie ist auch nicht gerade grün), Effizienzhaus, Erdwärme.
                          Das mit dem Nick war doch nur Provokation wg. Deines Tons. Also Friede Aber wenn wir gerade dabei sind: Ist Sebo wirklich Dein Vorname? Hab ich noch nie gehört....
                          Zuletzt geändert von Hightech; 07.06.2021, 09:03.
                          Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                          Kommentar


                            #43
                            Ich gebe das Märchen nicht ganz auf
                            Als ich mit meiner Frau in unser aktuelles Haus gezogen bin (beide berufstätig), hatten wir einen Jahresverbrauch von deutlich unter 2000kWh. Das fand ich schon gut. Auch jetzt mit Kindern ists mir schon wichtig, dass man sparsam ist. Mit den eAutos haben wir das leider ein bisschen aus den Augen verloren...

                            Mit der anstehenden PV für den Neubau frage ich mich aber auch gefühlt alle 2 Tage, wie sinnvoll das alles überhaupt ist - also mit Batteriespeicher. Aber da eh kein Weg daran vorbeiführt, spar ich mir die Gedanken für den Moment.

                            Am Ende ist mir das doch egal, wie jemand meinen Nick schreibt aber danke für den anderen Hinweis, mein Vorname ist natürlich Jason ist besser für die Geheimhaltung

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von JasonV Beitrag anzeigen
                              Mit der anstehenden PV für den Neubau frage ich mich aber auch gefühlt alle 2 Tage, wie sinnvoll das alles überhaupt ist - also mit Batteriespeicher. Aber da eh kein Weg daran vorbeiführt, spar ich mir die Gedanken für den Moment.
                              Ja, das ist auch eine immer wieder gestellte Frage.

                              Ökologisch ist es auch in meinen Augen fragwürdig wg. der Ressourcen, die für die Produktion der Module und der Batterie aufgebracht werden (für e-Autos gibt es eine Aussage, dass die Öko-Bilanz in Summe erst nach 300tkm grün wird).

                              Wirtschaftlich sieht es da schon anders aus - 2 Perspektiven:
                              • die Mehrkosten in der Finanzierung betragen für meine Analge <40 Euro im Monat (gerechnet auf die lange Finanzierungsdauer der Gesamtimmobilie), Ersparnis und Einspeisevergütung sind aber ca. 120 €/Monat durchschnittlich - rechnet sich also (bei mir kommt noch dazu, dass ich ein kfw40Plus habe, also für die Batterie einen um 5.000 Euro höheren kfW-Tilgungszuschuss bekommen habe, somit eigentlich also sogar < 30 Euro Finanzierungsmehrkosten)
                              • Wenn ich Ersparnis durch Eigennutzung und Einspeisevergütung zusammenrechne, amortisiert sich die Anlage in 7,x Jahren (höherer Tilgungszuschuss wieder eingerechnet) - da die Anlage erheblich länger laufen wird, rechnet sich das also auch.
                              Fazit: PV mit Batterie? Würde ich immer wieder machen!

                              Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                              Kommentar


                                #45
                                Ich will natürlich auch ne Batterie, weil ich einfach Bock drauf habe, absolut! Der Gedanke, den Autarkiegrad richtung 100 zu treiben, übersteigt da sicher die finanzielle Vernunft

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X