Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei die erstmalilge KNX-Programmierung mit der ETS5 zu erstellen.
Ich nutze für die Schaltung von Steckdosen und konventionellen Lampen den Schaltaktor von MEANWELL KAA-8R. Ich glaube das ist aber nicht relevant, da andere Schaltaktoren (z.B. MDT) an der Stelle die gleichen Einstellungen haben.
Folgende Frage:
Der erste Eintrag je Kanal ist der "Ausgabemodus". Dieser kann als "normal offen" oder "normal geschlossen" eingestellt werden.
Gehe ich richtig der Annahme, dass ich bei Lampen und auch bei Steckdosen, die im Dauerzustand "aus" sein sollen, die Ausprägung "normal geschlossen" auswählen muss?
Wenn ich "normal geschlossen" auswähle und dann über eine Szene "aus" oder "ein" liefere, muss ich dann umgekehrt denken oder wird das Licht bei "ein" eingeschalten, wenn ich "normal geschlossen" ausgewählt habe.
In der Anleitung habe ich dort keine genaue Erklärung gefunden.
Danke für Eure Hilfe und schönen Sonntag.
Grüße
David
PS: evtl. kommen noch ein paar Fragen :-)
ich bin gerade dabei die erstmalilge KNX-Programmierung mit der ETS5 zu erstellen.
Ich nutze für die Schaltung von Steckdosen und konventionellen Lampen den Schaltaktor von MEANWELL KAA-8R. Ich glaube das ist aber nicht relevant, da andere Schaltaktoren (z.B. MDT) an der Stelle die gleichen Einstellungen haben.
Folgende Frage:
Der erste Eintrag je Kanal ist der "Ausgabemodus". Dieser kann als "normal offen" oder "normal geschlossen" eingestellt werden.
Gehe ich richtig der Annahme, dass ich bei Lampen und auch bei Steckdosen, die im Dauerzustand "aus" sein sollen, die Ausprägung "normal geschlossen" auswählen muss?
Wenn ich "normal geschlossen" auswähle und dann über eine Szene "aus" oder "ein" liefere, muss ich dann umgekehrt denken oder wird das Licht bei "ein" eingeschalten, wenn ich "normal geschlossen" ausgewählt habe.
In der Anleitung habe ich dort keine genaue Erklärung gefunden.
Danke für Eure Hilfe und schönen Sonntag.
Grüße
David
PS: evtl. kommen noch ein paar Fragen :-)
Kommentar