Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX - Soll ich oder lieber nicht...?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von dinomyte Beitrag anzeigen
    Hatte auch gelesen das für Stripes am besten Ölflex zu verwenden wäre um es besser auflöten und verlegen zu können, anstatt die starren NYM Leitungen... würde ich dann 5x2,5 mm² benötigen (für RGBW)?
    Als Anschlussleitung zum Anlöten ist 2,5mm² ungeeignet der Querschnitt ist zu groß. Zumindest zum löten benötigst du einen kleineren Querschnitt, kannst aber nach 10cm auf dein 2,5mm² gehen.

    Direkt 2,5mm² am Stripe würde vllt noch gehen wenn man abisoliert und den Querschnitt mit einem Seitenschneider etwas verjüngt sodass man ihn verlöten kann. Würde dann ggf noch Schrumpfschlauch benutzen damit es sauber wird, die Stelle wo du den Querschnitt verjüngst muss du natürlich gegen Kurzschluss schützen mit den anderen Adern.
    "Praxis" ist aber eher ein kurzes Kabel mit passendem Querschnitt zu nehmen und dann später an einer Klemmstelle auf den größeren Querschnitt umzusetzen.

    Kommentar


      Hallo Allerseits,

      ich hab jetzt die letzten zwei Tage viel gelesen und gesucht. Viele sind hier ja wirklich sehr zufrieden mit den Retrofit Philips LEDspot MV Value GU10 4.9W 927 36D (MASTER), die dann auch noch Dim2Warm haben.
      Da ich jedoch schon ein DALI GW in Besitz habe (Kostenpreis 150 €) habe ich trotzdem DALI noch nicht abgeschrieben.

      Mein Hauptproblem ist das ich es super schwierig finde CC LED Module zu finden bzw. überhaupt was zu finden. Bislang fand ich nur die Osram Coin LEDs welcheuzi10 mir auch empfohlen hatte. Bei denen ist es aber so das Osram die ja anscheinend an Ledvance abgetreten hat. Komischerweise, aber nur die "normalen" (2700k, 3000k, ...). Die D2W und auch die TW Spots in 50mm findet man weiterhin nur auf der Osram Homepage. Zu kaufen finde ich sie auch gar nicht mehr online :-(
      Bei Ledvance haben sie mir heute am Telefon mitgeteilt das es diese EAN bei ihnen nicht gibt, wohl aber die "normalen"...

      Vorhin bin ich in einem Thread fündig geworden wo außer den Osram auch noch auf Rutec und Megaman CC Module hingewiesen wurde. Den Megamann soll es wohl auch als Modul einzeln geben, konnte ich aber nicht finden :-(
      http://www.megaman.de/innenleuchten/...0lm-928-1.html
      Falls jemand weiss wo man den als Modul only findet, gerne her mit dem Link ;-)

      https://rutec.de/de/produkte/led-mod.../product/88825
      Kennt jemand den von Rutec oder weiss jemand warum der Aluspiegel heisst? Hat der einen Diffusor vorne drauf?

      Bezüglich Treiber würde ich in jedem Fall den Osram OTI Dali 15 bevorzugen... da hab ich ja jetzt schon sehr viel gutes von gehört/gelesen...

      Ich habe mal versucht die Gesamtkosten aufzulisten, jedoch hinkt hier teilweise der Vergleich weil die Osram Coin LEDs natürlich ohne D2W sind. Ansonsten ist Retrofit halt unschlagbar günstig... Auch wollte ich mal die Rechnung für CV machen, hier habe ich aber bewusst einmal mit dem MW PWM-60 KN und mal mit den MDT UP gerechnet da ich das wenn dann gerne dezentral hätte. Generell bin ich von CV aber aufgrund diverser Gründe nicht mehr angetan und schwanke nunmehr zwischen Dali oder sogar Retrofit. Bräuchte nur mal vernünftige CC D2W Spots...

      Kennt vielleicht jemand welche?

      Hier auch mal meine Kostenrechnung. DALI schneidet gar nicht so schlecht ab wie ich finde:
      Screenshot 2021-10-01 003606.jpg

      Würde mich freuen wenn jemand noch den ein oder anderen Tipp für mich hat.

      Vielen Dank und VG
      Dino

      Kommentar


        Mal unabhängig von der Technik, mir kommt Deine Spot Anzahl extrem gering vor. Gibt es im WC noch andere Lampen? Falls nicht hast du nur so eine winzige Funzel an der Decke und überall Schatten. Zum Vergleich, ich habe im WC (allerdings mit kleiner Dusche) 6 Spots. Die sind schon älter, mit neuen hellen Spots würden wohl 4 ganz gut gehen, weniger hätte ich aber ungern.

        Ausserdem würde ich in den Vergleich noch die erzielbare Helligkeit mit aufnehmen.

        Kommentar


          Wenn man bei DALI und CC Leuchtmittel sucht dann gern auch jeneit richtig mehr Leistung, dann aber eben nicht in diesen GU10 MR16 Formaten.

          Dann ergibt das auch ein indivuelleres Lichtkonzept als nur Lochraster an der Decke.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
            Gibt es im WC noch andere Lampen?
            Im WC hatte ich eigentlich eine normale Deckendose für Grundbeleuchtung geplant, am Ende hatte ich aber noch die HaloX100 Dosen mit Tunnel doppelt und hab dann vorsorglich doch eine da reingesetzt. Der Raum ist 1,68m x 1,68m. Es soll ausserdem noch ein Spiegel rund mit Akzentbeleuchtung rein. Könnte mir da eventuell auch was ganz anderes als einen einzigen Deckenspot vorstellen.

            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Wenn man bei DALI und CC Leuchtmittel sucht dann gern auch jeneit richtig mehr Leistung, dann aber eben nicht in diesen GU10 MR16 Formaten.
            Hättest Du da ein Beispiel und in welchem Format meinst Du, AR111?

            Kommentar


              Nix Spots, im Grundlicht. das ist immer sehr gerichtet, es gibt auch welche die eher im Format eine 20cm Panels sind und gut zweistellige W-Zahlen haben. preislich natürlich ganz was anders als die vielen Spots.

              Impressionen für Lichtplanungen gibt es hier ja auch im Forum. Und andere sind da in der Materialübersicht tiefer im Thema.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                Zitat von dinomyte Beitrag anzeigen
                vernünftige CC D2W Spots
                Suche mal nach DLS Spots RENA - die sind "vernünftig" - ob allerdings auch der Preis vernünftig ist, musst du selbst beurteilen!

                Gruß
                GKap

                Kommentar


                  Ich weiss nur das viele Leuchtenhersteller auch so was im Programm haben oder hatten wie Wever und Ducre und Selux.
                  Quasi als Umrüstlösung Mr16. Wobei auch Wever und Ducre, Xal, Molto Luce usw auch Leuchten mit Fix verbauten Lampen haben aber die sind meist teurer. Die Qual der Wahl.
                  meine Soora Led Engines gibts auch nicht mehr und mit den restlichen normalen Coin Leds bin ich in Verbindung mit den Osram Treibern sehr zufrieden. Dimmen so toll runter und sind sehr stark(900lm) und müssen daher sogar gedimmt werden

                  Kommentar


                    Zitat von dinomyte Beitrag anzeigen
                    Hier auch mal meine Kostenrechnung. DALI schneidet gar nicht so schlecht ab wie ich finde:
                    Da hänge ich mich doch gerne mal dran, weil ich im Moment genau an der selben Stelle bin. Die Position und was für Licht wir benötigen ist schon definiert. Ob D2W, TW, nur dimmbar etc. ist allerdings noch offen. Meine Wunschvorstellung ist HCL umsetzen zu können. Es ist alles aber natürlich auch eine Preisfrage - daher bin ich jetzt auch am Vergleichen und werde mir deine Excel Tabelle mal als Vorlage nehmen !

                    Bei mir gibt es nur einen Unterschied: Ich habe dezentral keinen Platz für EVGs: Heißt entweder zentral, oder Leuchten, die bereits ein EVG eingebaut haben. Da wir eh Aufputzspots haben möchten, wäre das ja auch möglich.

                    Hat jemand Produktempfehlungen?

                    Gruppenadressen generieren – so einfach wie noch nie!
                    Sebastian Theobald | gruppenadressen-generator.de

                    Kommentar


                      Ich weiss nun nicht ob es schon gesagt worden ist, aber eine KNX Installation nur für Rolläden bzw. Markisen halte ich nicht unbedingt für zielstrebend. Wenn man das machen möchte benötigt man sicher auch Schalter und wo Schalter sind will man auch Licht schalten, die Schalter haben ggf. auch Temperatursensonren die wiederum die Verkabelung und Einbau von Temperatursensoren für die Raumregulierung ( Heizung ) einsparen können, hier spart man sogar etwas.).

                      Ich wäre dann bei einer KNX Installation für mindestens (Licht / Rolläden / Markisen)

                      Die Verkabelung ist glaub ich hier die grösste Herausvorderung (wegen Zeit).. Aber durchaus zu schaffen. Problem bei KNX man bekommt halt Lust auf mehr und dann wächst das ganze halt. :-)

                      Tomas

                      Kommentar


                        Zitat von TomasM Beitrag anzeigen
                        Ich weiss nun nicht ob es schon gesagt worden ist, aber eine KNX Installation nur für Rolläden bzw. Markisen halte ich nicht unbedingt für zielstrebend. Wenn man das machen möchte benötigt man sicher auch Schalter
                        Wozu?


                        Grüße
                        Andrea

                        Kommentar


                          Zitat von ANDR Beitrag anzeigen
                          Wozu?
                          Grüße
                          Andrea
                          Vielleicht stehst Du einmal vor dem Fenster mit einer geschlossenen Rolladen und möchtest die ohne Handy (Visu notwendig) aufmachen ? Wie soll das gehen ohne einen Taster ? Oder besser gesagt wie stellst Du dir das vor ?

                          Oder wollt ihr euch einschliessen lassen und mit der ETS die Rolladen hoch und runterfahren ?

                          Tomas

                          Kommentar


                            Zitat von TomasM Beitrag anzeigen
                            Vielleicht stehst Du einmal vor dem Fenster mit einer geschlossenen Rolladen und möchtest die ohne Handy (Visu notwendig) aufmachen ?
                            Dann frage ich warum sollte ich das da aufmachen wollen?
                            Willst raus rennen oder raus rufen? Dann bewege den Fenstergriff und der Rollo fährt hoch.

                            Eine manuelle Bedienung ist natürlich nicht ausgeschlossen bei sonstigem hohen Automatisierungsgrad, aber muss es deswegen an jeder Ecke ein Taster sein, für diese eher seltenen Fälle. Dann rufst halt in Richtung Sprachsteuerung mach die Rollos hoch, oder gehst zu einer manuellen bedienstelle ( Visu / Handy what ever).


                            Die Frage ist also nur wie gut passt die Automatisierung und wie selten ist daher eine manuelle Bedienung notwendig und wieviel Aufwand diese zu erreichen akzeptiert man dann um Gegenzug auf ggf unnötig teure Bedienteile verzichten zu können. Ein MDT GT2, der schon viel kann, ist nicht für jeden das Maß aller Dinge in Sachen Design.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X