Zitat von hilka109
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
MDT BE-GT2TW.01 wie Uhrzeit und Temperatur Anzeigen lassen
Einklappen
X
-
Gast
-
Gast
-
Gast hast Du es jetzt geschafft das die Temperatur und Uhrzeit auf dem MDT BE-GT2TW.01 anzeigen zulassen ?
Schaue dir mal die ganze Tutorialreihe an KNX Grundlagen #1 -9:
https://www.youtube.com/watch?v=pkjX7z5cmyg&t=21s
Zitat von matrix022 Beitrag anzeigenDanke für den Tipp sieht auch nett aus hast Du den im Einsatz? weisst Du wie ich den Temperatur Sensor einbinde in den MDT und Jung SV?
Schaue dir die Grundlagen über Gruppenadressen an :https://www.youtube.com/watch?v=Lp3coAW7tNM
Kommentar
-
Oh jeh, du versuchst die Applikation auf das falsche Teil aufzuspielen.
Es gibt 2 Applikationen:
Die IP Applikation wird mit kurzen Tastendruck aktiviert => rote LED an, die Email Applikation mit langem Tastendruck => rote LED blinkt.
Die Informationen dazu findest du in der Dokumentation. Möglicherweise hast du auch die PA auf das falsche Teil geschrieben.
Das kannst du mit der ETS Diagnose leicht prüfen.
Kommentar
-
Gast
Also langes drücken mehrfach blinken um E-Mail und Zeit zu Programmieren?
Das IP Interface benötigt für die E-Mail- und Zeitserverfunktion eine zweite physikalische Adresse. Um diese einzurichten, öffnen wir erneut „Kataloge“ im Tab „ETS“ > „Hersteller“ > „MDT technologies“ > „SCN-IP000.02 IP Interface“ suchen und zum Hauptverteiler hinzufügen. Der Katalog kann jetzt wieder geschlossen werden. Die physikalische Adresse auf einen hohen Wert ändern und nicht vergessen zu programmieren: Rechtsklick auf die Komponente > „Programmieren“ > physikalische Adresse“ klicken. Hinweis: Das IP-Interface wird durch ein kurzes Drücken auf den Progammier-Knopf umgesetzt, während für die E-Mail- und Zeitserverfunktion langes Drücken nötig ist. Nun haben wir zwei physikalische Adressen auf dem selben Gerät.
Oder sehe ich das falsch ich habe gedrückt so das es immer leuchtet aber ich muss glaube ich kurzes blinken erzeugen richtig?
Kommentar
-
Gast siehe hier das Video wie es richtig geht: https://www.youtube.com/watch?v=fKC2iYAZ07I&t=11s
Kommentar
-
Auszug aus der Anleitung:
Inbetriebnahme IP Interface/IP Router ohne Secure Funktion ab ETS 5.7.2
Hinweis: Die Produktdatenbank finden Sie unter www.mdt.de/Downloads.html
1. Laden Sie die Applikation „IP Interface“ (SCN-IP000.03/SCN-IP100.03) in die ETS.
2. Physikalische Addresse vergeben und Applikation für das IP Interface/IP Router in der ETS erstellen.
3. Laden Sie die Physikalische Addresse und das Applikationsprogramm in das IP Interface/IP Router.
Drücken Sie kurz den Programmiertaster wenn Sie dazu aufgefordert werden. Die Prog. LED leuchtet dauerhaft rot.
4. Die rote LED erlischt nach erfolgreicher Programmierung.
5. Laden Sie die Applikation „Email Applikation für IP Interface/Router“ (SCN-IP000.03/SCN-IP100.03) in die ETS.
6. Physikalische Addresse vergeben und Applikationsprogramm für den E-Mail Client in der ETS erstellen.
7. Laden Sie die Physikalische Addresse und das Applikationsprogramm für den E-Mail Client in das IP Interface/IP Router.
Halten Sie den Programmiertaster lange gedrückt. Die Prog. LED blinkt rot.
8. Die rote LED erlischt nach erfolgreicher Programmierung.
9. Öffnen des Web-Clients im Browser zur Konfiguration der E-Mail Adressen: http:\\IP-Addresse:Port z.b. http:\\192.168.1.178:8080
Da kann man eigentlich nichts falsch machen, die Anleitung liegt dem Gerät bei.
- Likes 1
Kommentar
-
Gast
Zitat von hjk Beitrag anzeigenOh jeh, du versuchst die Applikation auf das falsche Teil aufzuspielen.
Es gibt 2 Applikationen:
Die IP Applikation wird mit kurzen Tastendruck aktiviert => rote LED an, die Email Applikation mit langem Tastendruck => rote LED blinkt.
Die Informationen dazu findest du in der Dokumentation. Möglicherweise hast du auch die PA auf das falsche Teil geschrieben.
Das kannst du mit der ETS Diagnose leicht prüfen.
Kommentar
-
Gast
Kommentar