Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neubau KNX-Planung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Und nur weil 4Antriebe an einen Kanal könnten, sicher das die alle den gleichen Raum betreffen und daher gleichartig geregelt sein sollten? Besser ist es je Raum ein Kanal ggf auch zwei wenn es denn viele Schleifen in der FBH sind. Diese großen Wohnessbereiche lassen sich auch getrennt regeln wenn man zB. Fensterfronten usw anders regelt.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #17
      Heizaktor im HKV ist meist aufwendiger. Hab bei mir beides unten im HKV, oben in der UV und würde eher generell dazu raten ihn in die UV zu setzen.
      Als Leitung habe ich hier Steuerleitung "Ölflex" mit 0,75mm² Querschnitt mit passender Aderanzahl benutzt (muss man zusammenrechnen wieviel man brauch + bisschen Reserve).
      Nachteil zum NYM es darf nicht in der Wand verlegt werden sondern braucht dort nen Schutzrohr. Laut Hersteller maximale Strombelastbarkeit von 6A => 1380W, sollte also selbst mit Umwälzpumpe mehr als ausreichend sein.
      Bei fest angeschlossenen Verbrauchern wie hier würde man afaik nichtmal einen Schutz gegen Überlast benötigen sondern nur gegen Kurzschluss. Hab es aber dennoch mit einem 6A Automaten gesichert.
      Vorteil ist hier dass man nicht mehrere 5x1,5er verlegen muss, oder nen störisches 12x1,5, und bei Nym ist bei 12Adern ohnehin Schluss.
      Selbst 18x0,75 ist gut zu bekommen.
      Würde nicht an Adern sparen um später ggf auch mal Heizkreise trennen zu können oder sich die Möglichkeit zumindest nicht zu verbauen.
      Zuletzt geändert von Hubertus81; 13.10.2021, 00:59.

      Kommentar


        #18
        Für festverlegte Leitungen ist aber ein Mindestquerschnitt von 1,5 mm2 gefordert. Also ist hier eine 0,75 mm2 dafür nicht zulässig. Siehe VDE 0100-520.

        Kommentar


          #19
          Laut VDE nicht, und daran sollte man sich auch halten wenn man nicht weiß was man tut oder welcher Hintergrund einer Norm zugrunde liegt. In dem Fall hier weiß ich aber was ich tue. Du kannst mir aber gerne versuchen zu erklären wo bei meiner Lösung jetzt eine konkrete Gefahr ausgeht. Also dein bestes Argument zuerst und nicht irgendwelche Spinnereien.
          Alternativ teile ich dir nach 30Jahren einfach mit ob mein Haus abgebrannt ist oder jemand zu schaden gekommen ist und das darauf zurückzuführen war dass der Querschnitt nur 0,75 statt 1,5 betrug.
          Zuletzt geändert von Hubertus81; 14.10.2021, 00:10.

          Kommentar


            #20
            Super so etwas dann jemanden vorzuschlagen, wenn man selber weiß das es eigentlich nicht korrekt ist. Daumen hoch für solche Tipps im Einsteigerforum. Vielleicht sollte ein Moderator das mal aufräumen?

            Kommentar


              #21
              Vielleicht solltest du begründen wo genau die Gefahr liegt was du offenbar nicht kannst sonst hättest es ja schon längst getan Immerhin gibts du dich ja als jemand zu erkennen der es offenbar besser weiß. Oder gehts dir jetzt nur darum auf irgendwelchen vde Normen herum zu reiten ?
              meiner Einschätzung nach spricht technisch nichts gegen meine Lösung.

              Dass ich die Norm kenne und davon abweiche sollte dir vllt zu denken geben dass ich das nicht blind tue.
              Zuletzt geändert von Hubertus81; 14.10.2021, 07:50.

              Kommentar


                #22
                Keine Ahnung warum ich dir Argumente nennen soll, warum man sich an VDE Normen halten sollte?
                Außerdem sind wir hier im Einsteigerforum, hier befinden sich Leute die nicht wissen wie eine korrekte Lösung aussieht. Denen kennst du doch nicht eine falsche Lösung vorschlagen, von der du auch weißt das sie nicht den anerkannten Regeln der Technik entspricht.

                Kommentar


                  #23
                  Vielleicht solltest du begründen wo genau die Gefahr liegt
                  ich kann das nicht. Von Vorschriften oder Normen abzuweichen mache ich nur, wenn ich eine sehr gute Begründung habe. Die Chance, dass du uns in 30 Jahren mitteilst, dass etwas schief gelaufen ist, ist gering. Leider haben wir kein natürliches Empfinden für große Zahlen. Die VDE ist aber nicht für den Einzelfall da, sondern sie deckt die Gefahren für 80 Millionen Menschen mit jeweils x Gefahrenmomenten dar. Auch wenn es dabei nur zu 10 Vorfällen kommt, sind es trotzdem 10 zu viel, da sie vermeidbar sind.
                  Das ist einfach meine Einstellung.
                  Gruß Florian

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von TheTrick Beitrag anzeigen
                    Denen kennst du doch nicht eine falsche Lösung vorschlagen, von der du auch weißt das sie nicht den anerkannten Regeln der Technik entspricht.
                    Sie ist nicht falsch, genügt nur nicht der Norm, das ist alles. Und dein einzigstes Argument ist weiterhin "weil die VDE sagt ist verboten".
                    Nimms mir nicht übel aber du machst einfach nicht den Eindruck auf mich als jemand der sich wirklich auskennt, sondern der eher nur paar VDE Normen kennt.
                    Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                    ch kann das nicht. Von Vorschriften oder Normen abzuweichen mache ich nur, wenn ich eine sehr gute Begründung habe.
                    Richtig, Elektriker weichen manchmal von der Norm ab nachdem sie die Situation vor Ort betrachtet haben und etwas tun was zwar nicht der VDE Norm xy genügt was sie selber aber als unbedenklich beurteilen. Wäre der Beruf des Elektrikers nur reines auswendiglernen von Normes wäre es ein Studium.

                    Ferner sollten man auch differenzieren um was es geht, den PE zu missbrauchen beispielsweise ist was völlig anderes. Flexible Leitungen sind afaik auch "gegen die VDE Norm" zumindest als Installationsleitungen. Werden dennoch eingesetzt und auch empfohlen hier und als Alternative zu NYM gesehen.
                    Zitat von TheTrick Beitrag anzeigen
                    Keine Ahnung warum ich dir Argumente nennen soll
                    Ich kenn das warum, einfach weil du außer der Norm halt gar kein Argument hast was gegen diese Umsetzung spricht. Sonst hättest du es ja schon längst genannt. Da müssen wir uns doch jetzt nichts vor machen. Ich habe sogar meine Zweifel daran ob du überhaupt weißt was der Hintergrund dieser "mindestens 1,5mm²" in der von dir besagten Norm ist.
                    Dein bestes Argument gegen meine Umsetzung wäre doch wenn du mir sagen könntest wo die Gefahr liegt. Kannst du aber eben nicht...

                    Am besten B2T. Dass es nicht der VDE Norm entspricht haben wir ja festgestellt und mehr wird da halt jetzt nicht kommen weil davon abgesehen nichts gegen diese Umsetzung spricht.

                    Du kannst es falls dir doch noch was einfällt ja ergänzen... Nimms mir aber nicht übel aber solange alles was kommt nur "weil VDE sagt nein" ist, nehm ich das nicht weiter ernst.
                    VDE Normen kennen und VDE Normen verstanden haben sind im übrigen auch 2 paar Schuhe. Hier gibts sehr viele Leute die VDE Normen kennen, bei dem Verständnis wirds dann aber schon dünn. Da sind mir hier erst wenige User aufgefallen die diesen Eindruck erwecken.
                    Zuletzt geändert von Hubertus81; 14.10.2021, 15:15.

                    Kommentar


                      #25
                      Ich denke, eine Diskussion über die Hintergründe der VDE Normen ist im Einsteiger Bereich unpassend und nur verwirrend. Also halten wir doch einfach fest, es entspricht nicht der Norm und wird hier nicht empfohlen, wenn du das für dich machst, ist es dein Problem.
                      Gruß Florian

                      Kommentar


                        #26
                        Seh ich auch so. Und würden weitere Argumente außer dass es nicht nach VDE Norm ist dagegen sprechen so hätten wir diese Argumente sicherlich gehört. Ich setz es für mich so um weil offensichtlich nichts dagegen sprich außer die VDE Norm und es eine weitere Begründung nicht gibt. Zusammen mit der passenden Absicherung ist da für mich keine Gefahr ersichtlich. Und für andere offenbar auch nicht sonst würde sie benannt werden.

                        Alternativ eben mit NYM arbeiten bis 12x1,5 oder NYM mit weniger Adern mehrmals verlegen
                        Zuletzt geändert von Hubertus81; 14.10.2021, 16:11.

                        Kommentar


                          #27
                          Das ich hatte auch ursprünglich geplant die Stellantriebe Aktoren in die HKV zu setzen, aber der Eli empfahl auch das mit Blick auf Platz und die Notwendigkeit einer wasserdichten Verteilerbox lieber zentral zu machen. Konkrete Preise hatte er nicht genannt meinte aber zentral wäre günstiger. Sind bei uns 2* NYM 5x1.5 je Etage.
                          Zuletzt geändert von jcd; 16.10.2021, 08:31. Grund: geistige Umnachtung

                          Kommentar


                            #28
                            Na wo als im HKV sollte man denn sonst die Stellantriebe montieren?
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #29
                              Erhm, ja das ist mir jetzt peinlich 😳. Ich meinte natürlich die Aktoren. War wohl doch etwas spät..

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
                                Seh ich auch so. Und würden [...]
                                Du siehst es auch so, und [dann schreibst du wieder über die 0,75mm2 Lösung].

                                Im angepinnten Post von diesem Forum steht "Pfuschvorschläge werden gelöscht!", in Fett.
                                Beiträge, dass man von den Normen abweichen sollen, scheinen daher nicht wirklich passend.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X