Hallo Liebe KNXler,
ich bin schon seit einigen Monaten fleißig informationen uns inspirationen einzuholen. Ich bin aktuell jetzt auf dem Stand das ich mir ein Demobrett zusammen bauen möchte und endlich "rumspielen" möchte. Hier geht es wirklich erstmal so die Standard sachen auszuprobieren, Licht schalten (evtl RGBW), Bewegungs/Präzensmelder, etc.
Angedacht ist das ich die Komponenten dann auch für mein Neubau wiederverwenden kann.
Ich hab mir folgenden aufbau vorgestellt.
- Busspannung MDT STC-0960.01
- Glastater (Hab ich schon MDT)
- Schaltaktor 24fach. MDT AKS-2416.03 oder MDT AMS-1216.02 Weiß nur nicht wie das mit dem Strommessen funktioniert. Kann ich dann Messen wie viel kWh ich als verbrauch habe?? (Natürlich mit weiterführender Software). Ist das so zu verstehen wenn ich ne Steckdose schalte kann ich dann den Stromverbrauch der Steckdose messen?
-Dimmaktor MDT AKD-0410V.02
-IP Router MDT SCN-IP100.03 oder Gira 209600 X1 möchte früher oder später IOBroker oder über andere Software Visualisieren. Reicht da der MDT oder muss ich den Gira X1 nehmen?
-Grünes KNX-Kabel / Kabel allgemein
-Präsenzmelder/Bewegungsmelder - Könnt ihr mir hier welche empfehlen? Ich find die von Jung ansprechend.
-Was für Leuchtmittel würdet ihr mir für mein Demobrett empfehlen.
- Brett Wahrscheinlich OSB
Hab ich noch was vergessen? Gibt es sachen die ich mir noch Beschaffen muss für das Demo brett.
Selbstverständlich baue ich das in einen kleinen Verteilerschrank ein, soll ja alles seinen Platz und Ordnung haben
Meine Ideen für die Umsetzung gehören nicht ganz zu dem Thema aber damit auch ein Eindruck entsteht was ich vorhabe zu realiesieren.
- Treppenlicht beleuchtung bei Nacht und Bewegung
- Lichtintensivittät anpassung nach Tageszeit (Kelvin)
- Fußbodenbeleuchtung für die Nacht (Toilettengang)
- Diverse Szenarien, Jalousien / Heizung / Licht
- Visualisierung PV Ertrag/Verbrauch, Netzwerkauslastung, Beleuchtung,
- Sicherheit etc.
Ich freu mich schon über eine Rückmeldung, bitte seht mir nach wenn ich was vergessen habe. Ich hab schon oft gesehen das es hier einige Sehr genau nehmen mit Hilfeanfragen bezüglich der "Rahmenbedingung".
ich bin schon seit einigen Monaten fleißig informationen uns inspirationen einzuholen. Ich bin aktuell jetzt auf dem Stand das ich mir ein Demobrett zusammen bauen möchte und endlich "rumspielen" möchte. Hier geht es wirklich erstmal so die Standard sachen auszuprobieren, Licht schalten (evtl RGBW), Bewegungs/Präzensmelder, etc.
Angedacht ist das ich die Komponenten dann auch für mein Neubau wiederverwenden kann.
Ich hab mir folgenden aufbau vorgestellt.
- Busspannung MDT STC-0960.01
- Glastater (Hab ich schon MDT)
- Schaltaktor 24fach. MDT AKS-2416.03 oder MDT AMS-1216.02 Weiß nur nicht wie das mit dem Strommessen funktioniert. Kann ich dann Messen wie viel kWh ich als verbrauch habe?? (Natürlich mit weiterführender Software). Ist das so zu verstehen wenn ich ne Steckdose schalte kann ich dann den Stromverbrauch der Steckdose messen?
-Dimmaktor MDT AKD-0410V.02
-IP Router MDT SCN-IP100.03 oder Gira 209600 X1 möchte früher oder später IOBroker oder über andere Software Visualisieren. Reicht da der MDT oder muss ich den Gira X1 nehmen?
-Grünes KNX-Kabel / Kabel allgemein
-Präsenzmelder/Bewegungsmelder - Könnt ihr mir hier welche empfehlen? Ich find die von Jung ansprechend.
-Was für Leuchtmittel würdet ihr mir für mein Demobrett empfehlen.
- Brett Wahrscheinlich OSB
Hab ich noch was vergessen? Gibt es sachen die ich mir noch Beschaffen muss für das Demo brett.
Selbstverständlich baue ich das in einen kleinen Verteilerschrank ein, soll ja alles seinen Platz und Ordnung haben

Meine Ideen für die Umsetzung gehören nicht ganz zu dem Thema aber damit auch ein Eindruck entsteht was ich vorhabe zu realiesieren.
- Treppenlicht beleuchtung bei Nacht und Bewegung
- Lichtintensivittät anpassung nach Tageszeit (Kelvin)
- Fußbodenbeleuchtung für die Nacht (Toilettengang)
- Diverse Szenarien, Jalousien / Heizung / Licht
- Visualisierung PV Ertrag/Verbrauch, Netzwerkauslastung, Beleuchtung,
- Sicherheit etc.
Ich freu mich schon über eine Rückmeldung, bitte seht mir nach wenn ich was vergessen habe. Ich hab schon oft gesehen das es hier einige Sehr genau nehmen mit Hilfeanfragen bezüglich der "Rahmenbedingung".
Kommentar