Zitat von Alexander79
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Standard Elektro-Installation oder mit KNX-Lösung
Einklappen
X
-
Zitat von Lennox Beitrag anzeigener kann doch nicht einfach auf ein Mehrparteienhaus eine PV Anlage bauen…, was sagen da die Miteigentümer?!
Kommentar
-
Zitat von vento66 Beitrag anzeigenWarum nicht? Standard Schalterprogramm aud Tasterschnittstelle. Das erklärt dann auch die RTR. Das er sich nicht auskennt ist ja unbestritten.
Kommentar
-
Ich hab dir schon im anderen Forum geantwortet, ich kann dir mal ne Auflistung geben von unserer Wohnung:- In den Räumen Kind, Büro Schlafen einen Doppeltaster auf Schalterhöhe über der Steckdose + auf 1,40 einen Taster Smart 55 mit Display.
- Schlafzimmer zusätzlich 2 Taster Smart 55 neben dem Bett
- GästeWC Blinddeckel über Steckdose auf 1,4m auslass für RTR oder Sensor und an der Wand auf 2,2m neben der Türe einen PM
- Doppeltaster über der Steckdose auf 1,4m Auslass für RTR oder Sensor, Taster Smart 55 neben dem Spiegelschrank (Szenen Spiegelschrank usw..) auf 2,2m Präsenzmelder + Steinel Trupe Presence an der Wand für dei Badewanne (Master-Slave)
- Flur Präsenzmelder + Taster Smart 55 an der Türe
- Wohnzimmer Glas-Bedienzentrale Smart + 3 Taster Smart 55 + Steinel True Presence
Schlafzimmer: 1 3-Fach 5 2-Fach, 1 1-Fach (Hier wurden zu viele gesetzt da das Bett an beiden Seiten stehen kann...)
Badezimmer: 2 2-Fach, 2 1-Fach
Flur: 2 1-Fach
Büro: 1 3-Fach, 2 2-Fach 2 1-Fach
Kinderzimmer: 1 3Fach. 3 1Fach (Trockenbau teilweise, da kann man noch eine setzen wenn man will)
Wohnung+Küche ohne Küchengeräte: 2 3-Fach, 3 2-Fach, 2 1-Fach + In der Küche + Schränke 4 2-Fach 1 1-Fach
Hoffe ich hab nichts vergessen...
Das ist jetzt auch nicht die mega Ausstattung aber in einer 4Zi Wohnung mit 114qm sind die Räume auch nicht so groß.
Kommentar
-
juergenjosef Ich habe den Schaltschrank, Taster, PMs, Planung, Programmierung und Komponenteneinkauf (90% davon sind von MDT) selbst gemacht mit anfänglicher Unterstützung von meinem Bruder. Der Elektriker hat nur die eingezeichneten Dosen und Kabel gelegt sowie die Kabel auf Reihenklemmen und die Sicherungen angeschlossen. Nachdem ich dran war, erfolgte eine Abnahme durch ihn.
Kurz gesagt ja ich habe eine Home Lizenz (reicht locker) und kann alles selber ändern. Ich ändere mehrmals die Woche manche Parameter zum Testen und aus Spieltrieb.Zuletzt geändert von knxlog; 10.07.2021, 13:19.
Kommentar
-
Zitat von juergenjosef Beitrag anzeigen5. Elektrische Geräte wie Kochfeld, Kühlschrank, Backofen und Dunstabzug eventuell über LAN statt WLAN
Seid doch froh, wenn es inzwischen Hausgeräte mit sauberer WLAN-Anbindung gibt. Es gibt keine mit LAN! Wo ist denn das Problem die wenigen Hausgeräte per WLAN einzubinden? Wenn das restliche Netzwerk und die AccessPoints gut geplant sind, ist das doch überhaupt kein Thema.
Kommentar
-
Zitat von juergenjosef Beitrag anzeigen13. Fensterglas dimmbar wegen UV- und HItzeschutz
Kommentar
-
Aber über WLAN laufen die 8K Videos auf dem Kühlschrank nicht ruckelfrei...
Es gibt einen ernsthaftes Argument für LAN statt WLAN: Sicherheit. Wenn Lücken auftreten werden die sicher nicht gepatcht und bieten ein Einfallstor ins Heimnetzwerk.
Allerdigns würde ich bei diesen Geräten komplett auf "smart" Funktionen verzichten. Solange es keine offenen Standard gibt funktioniert der ganze Kram nur über die propietären Apps und genau so lange, wie der Hersteller Lust hat das zu supporten.
Kochfeld, Backofen und Dunstabzug können leicht 30 Jahre ihren Dienst tun. Bei deren Smart-Funktionen sehe ich das aber ehrlich gesagt nicht, dazu sind die Lebenszyklen zu kurz. Lieber möglichst "doofe" Geräte die sich per Strommessung auswerten und per Strom ein/aus oder Relais schalten lassen.
Kommentar
-
Zitat von araeubig Beitrag anzeigenWo ist denn das Problem die wenigen Hausgeräte per WLAN einzubinden?Dann weist du warum LAN besser ist. Und ich gehe mal davon aus, das da ein Update kommen wird.
Kommentar
-
Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
Schalte doch mal deinen WLAN-AP auf WPA3 onlyDann weist du warum LAN besser ist. Und ich gehe mal davon aus, das da ein Update kommen wird.
Es gibt keine Geräte mit LAN also bringt diese Aussage, ob besser oder was auch immer definitiv nichts.
Warum sollte ich denn WPA3 einschalten müssen? Weil es sicherer ist? Weil der verfügbare AccessPoint nur eine Authentifizierung kann?
In meiner Konfiguration laufen alle Haushaltsgeräte per WLAN auf WPA2 in einem dedizierten WLAN. Die Richtlinien im Router erlauben mir dieses Netzwerk von allem anderen abzuschotten und trotzdem aus allen anderen internen Netzen sehen zu können.
Nun frage ich nochmal wo denn das Problem ist?
Freue mich über sinnvolle und qualifizierte Antworten, wenn aber die beim Nutzer vorhandene Infrastruktur es nicht erlaubt derartige Konfigurationen zu nutzen oder man sich mit den Sicherheitsrichtlinien in nicht nutzbare Konfigurationen begibt, dann ist nicht das Gerät der Fehler.
Dein Handy ist auch per LAN angeschlossen, oder?
Kommentar
-
Wenn es keine Alternative gibt, dann bleibt leider nur WLAN, trotzdem ist das ein Risiko.
Zitat von araeubig Beitrag anzeigenDein Handy ist auch per LAN angeschlossen, oder?
Ich habe auch eine Waschmaschine die leider nur WLAN kann. Aber mein Wasserenthärter hat einen LAN Anschluss (extra ein einderes modell ausgesucht das einen hat).
Kommentar
Kommentar