Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Standard Elektro-Installation oder mit KNX-Lösung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Also ich seh das ganz anders:

    * Backofen: Mindestens schaltbar (Abschalten bei Brandalarm).
    * Herdplatte: Same. Schalte ich auch in Abwesenheit aus, also wenn keiner mehr zuhause ist.
    * (Tief-)Kühlschrank: Idealerweise mit Schaltaktor mit Strommessung, um diesen Stromfresser nicht aus dem Blick zu verlieren, Stichwort Eisbildung. Auch bereue ich es, dem keine dedizierte Leitung spendiert zu haben.

    Gerade bei Verbrauchern, von denen man bereits jetzt schon weiß, dass es sie gibt und wo, macht es Sinn! Für alles andere reicht IMO ein 5-adriges Kabel je Raum für die Steckdosen und genug Ausbaureserve für Aktorik im Verteiler. Küche für die Arbeits-Steckdosen mindestens 2 separat abgesicherte Stromkreise und mit 2.5mm².

    IMO macht es wenig Sinn, bei der Schaltaktorik zu sparen. Hier und da wird da immer noch Bedarf hinzukommen, wenn man das Süppchen mal probiert hat! Einen bezahlten, verdrahteten aber ungenutzten Kanal später für etwas anderes umzumünzen ist sehr einfach, da muss nur im Verteiler umverdrahtet werden. An der Verkabelung in die Räume kannst später aber nix mehr ändern.
    Zuletzt geändert von trollvottel; 12.07.2021, 13:55.

    Kommentar


      #77
      Was ist IMO?

      Kommentar


        #78
        imho denke ich, hat wohl nen h vergessen.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #79
          In my opinion - meiner Meinung nach

          edit: imho: humble, honest, holy, …

          Kommentar


            #80
            Auf jeden Fall so viel wie möglich schaltbar machen, wenn Geld keine Rolle spielt.
            Viele Anwendungsfälle gibt es für individuell zu schaltende Geräte oder Steckdosen an gewissen Plätzen (neben Fenstern für Weihnachtsbeleuchtung) und die verbleibenden Steckdosen würde ich pro Raum auf einen Kanal legen und gemeinsam schaltbar machen.
            Nicht genutzte Bereiche komplett stromlos schalten und bei Abwesenheit sogar das ganze Haus (abgesehen von den individuellen Fällen) finde ich persönlich nicht schlecht.
            So hab ich z.B. im Kinderzimmer die Steckdosen normalerweise aus - ist mir irgendwie lieber als ein Berührungsschutz.

            Kommentar


              #81
              Zitat von JasonV Beitrag anzeigen
              So hab ich z.B. im Kinderzimmer die Steckdosen normalerweise aus - ist mir irgendwie lieber als ein Berührungsschutz.
              Ei voll gut, bei Präsenz die Steckdosen ausschalten und in Abwesenheit einschalten

              Kommentar


                #82
                Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
                Ei voll gut, bei Präsenz die Steckdosen ausschalten und in Abwesenheit einschalten
                Nicht bei Präsenz, sondern standardmäßig. Kleine Kinder brauchen keine Steckdosen...

                Kommentar


                  #83
                  Mhh keine Ahnung, meine lieben Ihre Lavalampe, CD-Player und Carrerabahn.

                  Kommentar


                    #84
                    Aber doch nicht mit 2 Jahren. Und wenn die ne Lavalampe braucht, muss sie sich melden alleine kann da zumindest nichts betrieben werden oder eine Gefahr bestehen.
                    Mir ist es so auf jeden Fall lieber, als Steckdosen mit erhöhtem Berührungsschutz zu installieren.

                    Ist auch nur ein Beispiel als Anwendungsfall...

                    Kommentar


                      #85
                      Steckdosen mir Berührungsschutz sollte dennoch Standard sein die kosten doch nur paar Cent mehr.

                      Kommentar


                        #86
                        Mir ist es so auf jeden Fall lieber, als Steckdosen mit erhöhtem Berührungsschutz zu .
                        Halte ich heutzutage für fahrlässig. Wenn es dein Kid irgendwann einmal schafft den FI zu testen siehst du das vielleicht auch anders.
                        Gruß Florian

                        Kommentar


                          #87
                          Wenn alle Steckdosen mit Risikopotenzial ausgeschalten sind, ist ein FI-Test doch ausgeschlossen.

                          Kommentar


                            #88
                            Ich habe alle Steckdosen ausschließlich mit diesen integrierten Schutzvorrichtungen verbaut. Ich wüsste nicht warum andere da besser sein sollten und es gibt hier keine Kinder im Haus.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #89
                              Zitat von JasonV Beitrag anzeigen
                              Wenn alle Steckdosen mit Risikopotenzial ausgeschalten sind, ist ein FI-Test doch ausgeschlossen.
                              Nein, nur wenn du gleichzeitig N und L an der Steckdose wegschaltest. Wirst du aber sicher nicht machen sondern dich darauf Beschränken und den L zu trennen.

                              Kommentar


                                #90
                                Du hast Recht! Schande über mich

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X