Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Standard Elektro-Installation oder mit KNX-Lösung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
    Halte ich heutzutage für fahrlässig. Wenn es dein Kid irgendwann einmal schafft den FI zu testen siehst du das vielleicht auch anders.
    Gruß Florian
    Das Kind lernt also dass das Rumspielen an diesen Löchern total gefahrlos ist. Da kann man ja alles mögliche in diese Löcher reinstecken! Cool! Und diese Löcher sind ja überall im Haus, da kann man ja so viel verstecken! Cool!

    Ich halte das auch für eher kontraproduktiv. Schutz rein für ein paar Cent, und aktiv abhalten und auf die Gefahr hinweisen und auch mal auf die Fingerchen klopfen wenn sie dran rumspielen! Strom aus kannste immer noch zusätzlich basteln wenn DU Dich damit wohler fühlst. Erziehung geht anders als "Kind vor so viel wie möglich beschützen" finde ich

    Kommentar


      #92
      Das ist bei uns einfach der Punkt: wenn wir dabei sind, wird das verboten und unterbunden. So wissen die eigentlich, dass sie an die Dosen nicht ran sollen. Das erübrigt den erhöhten Berührungsschutz, der unter Umständen woanders nicht mal vorhanden ist wenn die Kinder irgendwo zu besuch sind.
      Aber wenn die Kinder alleine im Zimmer sitzen und spielen fühle ich mich etwas wohler, wenn die Steckdosen aus sind.

      Ich kann mich an meine Kindheit erinnern, ganz schwammig , meine Oma hatte so einen Berührungsschutz, ich fands interessant damit zu spielen und die bewegliche Platte zu betätigen

      Kommentar


        #93
        Kann doch jeder machen wie er will.

        Kommentar


          #94
          Alle Punkte hier sind gut, ich werds beherzigen und mir überlegen obs mir die 2€ pro Dose wert ist

          Wollte lediglich einen Anwendungsfall für "alle Steckdosen pro Raum gemeinsam schalten" geben.

          Kommentar


            #95
            Zitat von JasonV Beitrag anzeigen
            Das ist bei uns einfach der Punkt: wenn wir dabei sind, wird das verboten und unterbunden. So wissen die eigentlich, dass sie an die Dosen nicht ran sollen. Das erübrigt den erhöhten Berührungsschutz, der unter Umständen woanders nicht mal vorhanden ist wenn die Kinder irgendwo zu besuch sind.
            Aber wenn die Kinder alleine im Zimmer sitzen und spielen fühle ich mich etwas wohler, wenn die Steckdosen aus sind.

            Ich kann mich an meine Kindheit erinnern, ganz schwammig , meine Oma hatte so einen Berührungsschutz, ich fands interessant damit zu spielen und die bewegliche Platte zu betätigen
            besoffenen und kindern passiert eh nix, heißt es. Gib Ihnen zu trinken und sie sind safe *lach*

            Kommentar


              #96
              Wir haben bei unserer ersten Sanierung nur Steckdosen die frei zugänglich waren mit Kinderschutz ausgestattet.

              Das war uns beim Neubau zu doof. Es gibt nur Steckdosen mit Kinderschutz.
              Bei den Steckdosen neben den EDV und TV Anschlüssen haben wir sogar die von Gira mit 45° genommen.
              Aber auch da ist es schwer vorherzusehen wo man die am Ende wirklich braucht.

              Kommentar


                #97
                Ich habe für meine KNX-Installation folgende Komponenten angeboten bekommen:

                Position Menge ME Bezeichnung

                01.01 1,00 St "EDV Dose CAT 6 komplett installiert mit Cat7
                Duplexleitung UP"
                01.02 2,00 x Steckdose UP
                01.03 1,00 St Steckdose mit USB-Ladegerät LS1520-15 CAWW
                Schlafzimmer
                01.04 1,00 St EDV Dose CAT 6 komplett installiert mit Cat7
                01.05 2,00 St Steckdose mit USB-Ladegerät LS1520-15 CAWW
                Kind 1
                01.06 2,00 x Steckdose UP
                01.07 1,00 St "EDV Dose CAT 6 komplett installiert mit Cat7
                Duplexleitung UP"
                Kind 2
                01.08 1,00 x Steckdose UP
                01.09 1,00 St "EDV Dose CAT 6 komplett installiert mit Cat7
                Duplexleitung UP"
                WC
                01.10 1,00 St "EDV Dose CAT 6 komplett installiert mit Cat7
                Duplexleitung UP"
                01.11 1,00 St Steckdose mit USB-Ladegerät LS1520-15 CAWW
                Abstellraum
                01.12 2,00 x Steckdose mit sep. Absicherung im UV für WM+TR
                01.13 1,00 St Steckdose mit USB-Ladegerät LS1520-15 CAWW
                01.14 2,00 x Steckdose UP
                Wohnen
                01.15 5,00 St "EDV Dose CAT 6 komplett installiert mit Cat7
                Duplexleitung UP"
                01.16 7,00 x Steckdose UP
                Flur
                01.17 1,00 St "EDV Dose CAT 6 komplett installiert mit Cat7
                Duplexleitung UP"
                01.18 5,00 St "EDV Dose CAT 6 komplett installiert mit Cat7
                Duplexleitung UP"
                01.19 7,00 x Steckdose UP
                01.20 3,00 x Steckdose UP
                Terrasse
                01.21 1,00 x Steckdose UPwd IP44
                01.22 1,00 x Anschluss Markise
                01.23 1,00 x Vorbereitung Klima incl. Zuleitung und notwendiger Absicherung im UV
                Stellplatz TG --aktuell 1-phasig abgesichert parallel zum Kellerraum am Zählerplatz -- !
                01.24 25,00 lfdm "PVC-Mantelleitung nach DIN-VDE 0250 in Teillängen und mit in offener Ver- legeart zu montierendem starren Kunststoff- Elektroinstallatonsrohr liefern und montieren als: NYM-J 5x 2,5 qmm EN 32 Cu 192 (Panzerrohr)
                '-exakte Längen werden nach Aufmass ermittelt und abgerechnet--"

                01.25 1,00 St EASE Wallbox 1,4-22kW Buchse Typ2 10103 Easee Home Black RFID
                01.26 1,00 St Klein,- Klemm,- und Befestigungsmaterial
                01.27 1,00 x "Steckdose APwd mit Zahlenschloss mit Zuleitung 3x2,5mm²
                --Absicherung parallel zum Kellerraum--"
                01.28 1,00 St "Simplexleitung mit einseitig offenem Ende
                --Verbindung MM-Wohnung zu TG Stellplatz --"

                Mehrkosten KNX-Installation :
                02.01 1,00 St "Erweiterung der Unterverteilung sowie des MM- Verteilers als Feldverteiler UP :
                HAGER Verteilerschrank zur Aufnahme der kompletten Unterverteilung, sämtlicher Aktoren der KNX-Steuerung , der kompletten Netzwerkinstallation sowie ÜP für Kabel-BW, etc. ZB35S+2xZU37KS+UF72MM1+5xK96C"
                02.02 1,00 St "Jung EIB-Spannungsversorgung 2002REG
                640 mA zwei Ausgänge BUS (verdrosselt)ein Ausgang 30 V DC (unverdrosselt)."
                02.03 1,00 St "Jung USB Datenschnittst.REG 2130USBREG EIB instabus 2TE
                Datenschnittstelle Funktion: Die Datenschnittstelle ermöglicht die Ankopplung eines PC zur Adressierung, Programmierung und Diagnose von KNX Komponenten."
                02.04 1,00 St Jung KNX IP-Schnittstelle, RE IPS300SREG
                02.05 2,00 St Jung KNX Universal-Dimmaktor 3904REGLED REG
                02.06 2,00 St Jung KNX DALI-Gateway Plus 2098REGHE
                02.07 3,00 St "Jung KNX Schaltaktor 16-f. 2316.16REGHE Jalousieaktor 8-fach
                Mischbetrieb Schaltaktor/Jalousieaktor ist möglich."
                02.08 3,00 St Jung KNX Rollladenaktor 4fach 2504REGHER AC 230V
                02.09 1,00 St "Jung EIB-Heizungsaktor 6-fach 2136REGHZ
                Heizungsaktor REG-Gehäuse 4 TE, 6 Ausgänge ,,Triac'"
                02.10 1,00 St Jung Smart Visu Server, Haltet SV-SERVER ernetzteil
                02.11 1,00 St "Jung Smart Control, 39,6 cm (15,6 SC15.1 Touch Display
                auch über bauseitges Tablet möglich"
                02.12 1,00 St Jung Einbaugehäuse, UP, für Smar SC15EBG l 15,6 Zoll
                02.13 8,00 St Jung KNX Komfortregler-Modul 4093KRMTSD mit Tastensensor
                02.14 8,00 St Jung KNX Tastsensor-Erweiteru. 4094TSEM um eine 1 bis 8-fach Bedienstelle
                02.15 5,00 St Jung KNX Tastensatz f. Komf. LS4093TSAWW alpinweiss
                02.16 8,00 St Jung Tastensatz kompl.4-fach LS404TSAWW alpinweiss
                02.17 8,00 St "Jung Tastsens.-Mod. Univ. 4-fach 4094TSM FD-des. KNX Busank. 9xLED blau/rot Tastsensor-Modul 'Universal'. 4fach.
                mit integriertem Busankoppler. ETS-Produktfamilie: Taster.
                Produkttyp: Taster 4fach. 8 Funktionen
                . waagerechte oder senkrechte Tastenfunktion. 1 blaue LED (Betriebsanzeige). 8 rote LEDs (2 pro Taste, Statusanzeige)
                --wird bei Schaltungs,,- bzw. Funktionserweiterung benötigt !--"
                02.18 2,00 St Jung KNX Taster BA 2fach 4072.02LED Mittenstellung
                02.19 2,00 St Jung Wippe f.Taster BA 2f AS590-5KO5MPWW KO alpinweiss
                02.20 520,00 lfdm "PVC-Mantelleitung DIN VDE 0250 in Teil- längen liefern und auf vorhandene Prit- schen und Wannen verlegen, in Elektro- installationskanäle einlegen oder in Leerrohre einziehen als: NYM-J
                3x 1,5 qmm Cu 43"
                02.21 455,00 lfdm PVC-Mantelleitung DIN VDE 0250 in Teil- längen liefern und auf vorhandene Prit- schen und Wannen verlegen, in Elektro- installationskanäle einlegen oder in Leerrohre einziehen als: NYM-J 5x 1,5 qmm Cu 72
                02.22 300,00 lfdm Hochfrequenzkabel nach EN 50117-Reihe (gleichw. Preisner SK2000plus, Kathrein LCD 95, Hirschmann Koka 700 DIGI, Wisi MK 99) Wellenwiderstand 75 Ohm, SMZ 90 dB/100 MHz, Dämpfung 8 dB/100 m bei 200 MHz liefern und als: Koaxialkabel in Rohre, Kanäle einziehen oder auf Pritschen verlegen
                02.23 300,00 m EIB-Busleitung grün EIB-Y(ST)Y 2x2x0,8
                02.24 600,00 lfdm Elektroinstallationsrohr nach VDE 0605 DIN EN50086-1, DIN EN50086-2-2, Klassi- fizierung 2232, Maße nach DIN EN 60423 bestehend aus: PE/PP CPolyolefine) flammwidrig Dauergebrauch und Installationstempe- ratur min.-15 max.+ 90 Grad C Farbe schwarz leichte Druckfestigkeit max. 320 N/5 cm leichte Schlagfestigkeit für Im-, UP-, Hohlwand- und Zwischen- deckeninst., sowie im Fertigbetonbau Montagehöhe bis 3 mtr. gleichw. Fabr. Fränk. Rohrwerke/Hegler liefern und verlegen als: biegsames, gewelltes Kunststoffrohr UP- Typ: FBY-EL-F/EYLF, Größe: EN16
                02.25 15,00 St ABL Leitungsschutzschalter 16A B16S1 1-polig B-Charakteristik
                02.26 2,00 St "ABL FI-Schutzschalter 40A RP4303 4 TE 30mA PULSSTROM
                Fehlerstromschutzschalter mit unverzögerter Abschaltung In <= 30 mA bieten Personenschutz bei indirektem und direktem Berühren.
                Fehlerstromschutzschalter mit unverzögerter Abschaltung In <= 300 mA bieten vorbeugenden Brandschutz bei Erdfehlerströmen. Gerätebestimmungen nach IEC / EN 81008-1 (VDE 0646, Teil 10) IEC 61008-2-1 (VDE 0664, Teil 11)
                IEC / EN 61543 (VDE 0664, Teil 30)
                Stromfestigkeit mit Stromform 8/20 s nach DIN VDE 0432, Teil Un 230/400V. 50-60 Hz. einsetzbar in Netzen bis 240/440 V AC."
                02.27 4,00 St ABL FI-LS-SCHUTZSCHALTER FB1603 2 TE, 30 MA, B16A, 6KA
                02.28 1,00 x Verdrahtungs,- Klein ,- und Klemmmaterial
                02.29 1,00 x Programmierung und Einweisung in die KNX- Anlage sowie "einmalige" Nachprogrammierung (falls erforderlich) nach einer gewissen Einarbeitungszeit Ihrerseits.

                Gesamtpreis 25.662 €

                LED-Beleuchtung wird vom Trockenbauer installiert.

                Was ist eure Meinung zur angebotenen Installation für KNX.

                Herzliche Grüße

                Jürgen Josef

                Kommentar


                  #98
                  Mengenmässige Zusammenfassung oder Einzelkomponenten kleiner 4 Stück:

                  Steckdosen Duplex-Netzwerk Schalter Elektrokabel Busleit.
                  50 Stck. 16 Stck. 6 Stck. 2.955 lfdm. 300 lfdm.


                  - - - 8 Jung KNX Komfortregler-Modul
                  15 ABL Leit.schutzschalt. 16 A 8 Jung KNX Tastsensor-Erweiteru. bis 8-fach
                  4 ABL FI-LS-SCHUTZSCHALTER 30 MA 8 Jung Tastsens.-Mod. Univ. 4-fach
                  19 Stck. Schutzschalter 24 Stck. Tastsensoren
                  Ohne Beleuchtungsleitungen bis Netzgerät Dalischaltung, weil dort der Trockenbauer zuständig ist. Ab Netzgerät ist der Elektriker für KNX verantwortlich.

                  Kommentar


                    #99
                    Ohne Details gelesen zu haben: ich lese tausend Mal JUNG. Ganz ehrlich: Lauf. So schnell Du kannst. Oder hat hier eine Beratung stattgefunden und es sind zufällig auf jedem Gebiet die Komponenten von Jung, die genau zu Deinen Anforderungen passen? Ich vermute, mit einem geschickteren Mix aus Herstellern könnte man noch eine Menge einsparen.

                    Kommentar


                      Quatsch, die paar Euro für die Hardware machen das Kraut nicht fett. Mir kommt er Preis für den Umfang eher zu gering vor als zu hoch, aber wie immer fehlt einem der Vergleich.
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                        Quatsch, die paar Euro für die Hardware machen das Kraut nicht fett.
                        Der finanzielle Aspekt sollte bei meinem Beitrag eher im Hintergrund stehen. Wichtiger wäre eine vernünftige Beratung in Bezug auf das, was Geräte der Hersteller können.

                        Kommentar


                          HAbt Ihr das wirklich mal besprochen.

                          Das gesamte Objekt, naja scheint nicht überaus groß zu sein. 15LS + 4 FI/LS wäre für mich eine kleine Gesamtanlage. 6-Fach Heizungsaktor aber 8 Stück teure Taster mit integriertem Heizungsregler? Wie soll das zueinander passen? JUNG hat doch mittlerweile auch Aktoren mit integriertem Regler, wozu dann solche Art Taster?

                          12 Kanäle Rolloaktor und dann nochmal 3 Stück 16-fach Universalaktoren, tut das not? keine Strommessaktoren? Dann so 20 Tasterelemente und keine PM/BWM, also ein Smarthome kann das nicht werden.

                          Steckdosen sind mehr als der Minimalstandard den man so hat. Ob es Deinen Ansprüchen genügt und die Leitungen und Kreise so dimensioniert sind, dass Du die 3x16 Schaltkanäle auch alle verteilt bekommst, ist so nicht ersichtlich. Es sind auf jeden Fall mehr Schaltkanäle als Stromkreise hinter FI/LS, zieht man davon noch was für Licht und Herd ab, sind es gar mehr Schaltkanäle als 3-fach der LS+FI/LS, das setzt voraus, dass es mehr als ein 5-fach NYM Zuleitung je Raum gibt.

                          Was man dann allerdings ohne PM und Strommessaktoren in den Räumen so alles schalten will erschließt sich mir nicht. Aber naja es sind ja reichlich Taster an den Wänden.

                          Dann Markise / Rollos, ggf auch Jalousien aber keine Wetterstation?

                          Irgendwie kein ausgegorenes Konzept.

                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            Das sehe ich auch so, dass das noch kein ausgegorenes Konzept ist. Da ist mehr als Feintuning notwendig.Es muss zuerst mal der Elektroplan mit der Wunschliste in Abstimmung kommen und dann geprüft werden, auf welche Weise die Anforderungen mit Smarthome abgedeckt werden können. Ich sehe das auch so, dass nicht alles mit Jung abgedeckt werden muss. Bei Jung kennt sich eben der Elektriker besser aus bzw. hat einen kürzeren Telefondraht.

                            Kommentar


                              Kennt jemand die Präsenzmelder
                              Busch-Jäger 4-Zonen Präsenzmelder
                              oder Theben thePIXA - optischer KNX Präsenzmelder über 6 Zonen?

                              Den Präsenzmelder Theben thePIXA würde ich im Schlafzimmer einsetzen, um Licht bei Präsenz einzuschalten und dann über einen Gute-Nacht-Schalter das Licht dann auszuschalten. Dann soll der Präsenzmelder beim Aufstehen ein gedimmtes Licht der Sockelleuchte einschalten, damit man etwas sieht, wenn man ins Bad geht. Sobald man wieder ins Bett zurückgeht, könnte das gedimmte Licht über den Gute-Nacht-Schalter ausgeschalten werden.


                              Den Busch-Jäger 4-Zonen Präsenzmelder oder eventuell den Theben thePIXA Präsenzmelder würde ich im Wohnbereich einsetzen:
                              besteht aus einem Wohnzimmerbereich - Esszimmerbereich - Küchenbereich alles offen.
                              Der Präsenzmelder soll eine Grundbeleuchtung anschalten, sobald man vom Flur in das Wohnzimmer geht. Geht man in die Küche soll auch dort das Licht angeschalten werden und beim Verlassen wieder aus. Über einen Raumcontroller oder Schalter könnte das Licht dauerhaft in der Küche geschalten werden.
                              Oder würdet ihr das alles über Alexa machen?

                              Die gleiche Vorgehensweise beträffe auch das Esszimmer. Anbei der Plan.


                              wohnungsplan.JPG

                              Kommentar


                                Fürs Schlafzimmer wird oft der Tipp genannt einen PM unters Bett zu tun. Dann sind die Schlafbewegungen egal und erst wenn die Beine heraushängen gehts Lichts an.

                                Fürs Wohnzimmer wo man oft lange still vor einem Mediengerät verharrt würde ich trotz aller softwareseitigen Schwierigkeiten zu Steinel TP raten. Die Erkennung der Anwesenheit ist bei mir sehr zuverlässig.

                                Beim Preis sind ich hin und hergerissen. Auf der einen Seite ist es nicht viel für die ganze Sternverkabelung und die vielen Geräte inkl. Parametrierung, auf der anderen Seite ist es „nur“ eine Wohnung. Als Vergleich: im EFH mit 3 Etagen kostet und der Aufpreis für Standard zu Sternverkabelung (je Raum 2-3 Zuleitungen plus einige extra) rd. 5000€. Da ist aber keine Hardware dabei.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X