Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Taster Light 55

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Taster Light 55

    Hallo, ich habe einen MDT Taster Light 55. Der hat 4 Tast-Flächen. Jede Tastfläche kann mit kurz, lang und extra lang belegt werden.

    Wenn ich eine Tastfläche mit lang und/oder extra lang belege, bekomme ich leider auch nur ein Kommunikatonsobjekt für die Status-Rückmeldung.

    Ich hätte gerne eine Lampe (DL1) auf kurz, die andere Lampe (DL2) auf lang und beide Lampen auf extra lang gelegt. Wenn ich nun DL1 Umschalten will, lege ich den Status vom DL1-Aktor auf die Rückmeldung vom Taster. Das müsste funktionieren. Wie bekomme ich aber eine Umschaltung auf lang-Druck hin - woher kennt der Taster den Wert, wenn er kein Kommunikationsobjekt dafür hat?

    Oder muss ich mir das per Logik nachbauen:
    (Status DL1 UND Nicht Lang-Druck) Oder (Status DL2 UND Lang Druck)

    Dann brauche ich 3 Logikelemente dafür und ob das Timing-mässig funktioniert bin ich mir auch nicht sicher.... Habt ihr Tipps?
    Zuletzt geändert von androidin; 05.07.2021, 10:42.

    #2
    Zitat von androidin Beitrag anzeigen
    Der hat 5 Tast-Flächen
    Wo?

    Das geht, aber nicht so ganz und wahrscheinlich nicht wie du willst.
    Du kannst bei "Einzel-Tastfunktion" auf 'Schalten/Werte senden kurz/lang (mit 2 Objekte)'
    beide auf Umschalten stellen. Dann hast du zumindest 2 Schalt- und Statusobjekte.


    Wenn du bei "Verhalten bei langem Tastendruck" jetzt noch 'kurz senden" aktivierst geht dann jeweils die folgende Aktion auf "kurz" und "lang" raus.
    Welcher Wert auf den Ausgängen rausgeht musst du mal ausprobieren, ist im Handbuch nicht ganz eindeutig, ich denke aber jeweils der Korrospondierende zum "Tastendruck".
    Wird wahrscheinlich aber nicht das sein was du willst.
    Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      Der Taster Light 55 hat nur 4 Tasten. Die Patsch/Putzfunktion ist fälschlicherweise in die Datenbankversion v1.1 eingepflegt worden. Es funktioniert zwar, wenn man auf einen Schlag mehr als 2 Tasten trifft, ist aber nicht praxisnah.

      Es gibt auch ein Objekt für Status für Umschaltung von Taste lang.
      Parameter.png

      Dominik
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Hallo, das mit den 5 Tasten war ein Schreibfehler von mir. Er hat natürlich nur 4 Tasten. Sobald man lang und extra lang aktiviert, bekommt man Kommunikationsobjekte für Umschalten, aber leider keinen Status fpr die Umschaltung. Ich frage mich, wie das gehen soll. Der MDT Support meinte, die Rückmeldung auf die gleiche Gruppenadresse legen wie das Umschalten - wahrscheinlich habe ich das falsch verstanden, denn das hört sich für mich unlogisch an. Jemand eine Idee?


        Glastaster ETSt.PNG

        Kommentar


          #5
          Ich glaube, ich habe es verstanden:
          Es kann nur eine Gruppe geschaltet werden mit dem Lang- oder Extra-Lang-Druck. Es wird bei Lang-Druck zuerst die Kurz-Druck-Gruppenadresse gemäss dem Statuswert umgeschaltet, dann der gleiche Wert bei Erkennen des Lang-Drucks auf die Lang-Druck-GA. Ein Verhalten, wie ich es gedacht habe, ist scheinbar nicht möglich.

          Kommentar


            #6
            Such mal nach "Hörende Gruppenadresse".
            Das was der Support gesagt hat macht schon sinn.
            Wurde früher oft so gemacht.
            OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

            Kommentar


              #7
              Zitat von androidin Beitrag anzeigen
              Der MDT Support meinte, die Rückmeldung auf die gleiche Gruppenadresse legen wie das Umschalten - wahrscheinlich habe ich das falsch verstanden, denn das hört sich für mich unlogisch an. Jemand eine Idee?
              Der Support wird schon die richtige Info gegeben haben.
              Wenn das Gerät darauf vorbereitet ist, kann auf einem KO auf der ersten (ist Default, könnte aber geändert werden) GA gesendet werden und von der zweiten verknüpften GA wird der Status ausgelesen und für Umschaltungen berücksichtigt.
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                #8
                OK, habe es herausgefunden, wie es geht. Es ist zwar nun kein extra-lang-Druck mehr möglich, aber immerhin geht der lang-Druck:

                Man konfiguriert die Einzeltasterfunktion als "Schalten (Werte senden kurz/lang (mit 2 Objekten)". Dann kann man als Aktion Umschalten wählen und bekommt auch 2 getrennt hörende Kommunikationsobjekte.

                Kommentar


                  #9
                  Ja das geht siehe Screenshot in Beitrag #4

                  Du sollst/kannst aber auch Mal versuchen die Parameter so zu setzen wie du es hattest und an das schalten KO lang nach der Schalten GA Lampe 2 auch noch die GA Status Lampe 2 verbinden.

                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    Ja das geht siehe Screenshot in Beitrag #4

                    Du sollst/kannst aber auch Mal versuchen die Parameter so zu setzen wie du es hattest und an das schalten KO lang nach der Schalten GA Lampe 2 auch noch die GA Status Lampe 2 verbinden.
                    Ah, das beisst sich nicht?

                    Kommentar


                      #11
                      nöö, das eine sind explizite KO für die Umschaltfunktion dann aber wohl mit Verzicht auf den Extra-Lang. Das andere ein Versuch der Nutzung von Grundprinzipien des KNX-Standards, denn Umschaltfunktion an Tastern gab es schon mit Start des EIB/KNX separate KO dafür aber erst viel später. Daher der vielzitierte Ausdruck Nutzung der hörenden Adressen.

                      Daher einfach mal versuchen. Sofern die Aussage aber stimmt, das der lang nur dem Umschaltrhythmus des kurz folgt in der Parametrierung kurz/lang/extra lang muss man sehen ob das fix ist wegen fehlendem Status KO lang oder eben einfach noch keiner probiert hat und es nicht bis ins Handbuch geschafft hat.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Kurz, lang, extra lang ist eine Gruppenschaltfunktion.
                        Funktion wie folgt: kurz schaltet Leuchte 1 in Abhängigkeit des Status für kurz. Drückt man lang, erfolgt die gleiche Schaltung mit Leuchte 2, mit extra lang dann die Leuchte 3.
                        Der Schaltwert lang und extra lang folgt also der Leuchte 1. Ein Status für Leuchte 2 und 3 wird daher nicht benötigt.

                        Kommentar


                          #13
                          Also eine grobe Dimmfunktion in Lichtgruppen. Auch eine Möglichkeit.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            Oder als Zentralfunktion, Lampe aus, Raum aus, Etage aus.
                            Gruß Florian

                            Kommentar


                              #15
                              Ganz genau. Bei Jalousie z.B. kann man mit extra lang den ganzen Raum, den Erker oder die ganze Etage fahren lassen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X