Hallo, ich habe einen MDT Taster Light 55. Der hat 4 Tast-Flächen. Jede Tastfläche kann mit kurz, lang und extra lang belegt werden.
Wenn ich eine Tastfläche mit lang und/oder extra lang belege, bekomme ich leider auch nur ein Kommunikatonsobjekt für die Status-Rückmeldung.
Ich hätte gerne eine Lampe (DL1) auf kurz, die andere Lampe (DL2) auf lang und beide Lampen auf extra lang gelegt. Wenn ich nun DL1 Umschalten will, lege ich den Status vom DL1-Aktor auf die Rückmeldung vom Taster. Das müsste funktionieren. Wie bekomme ich aber eine Umschaltung auf lang-Druck hin - woher kennt der Taster den Wert, wenn er kein Kommunikationsobjekt dafür hat?
Oder muss ich mir das per Logik nachbauen:
(Status DL1 UND Nicht Lang-Druck) Oder (Status DL2 UND Lang Druck)
Dann brauche ich 3 Logikelemente dafür und ob das Timing-mässig funktioniert bin ich mir auch nicht sicher.... Habt ihr Tipps?
Wenn ich eine Tastfläche mit lang und/oder extra lang belege, bekomme ich leider auch nur ein Kommunikatonsobjekt für die Status-Rückmeldung.
Ich hätte gerne eine Lampe (DL1) auf kurz, die andere Lampe (DL2) auf lang und beide Lampen auf extra lang gelegt. Wenn ich nun DL1 Umschalten will, lege ich den Status vom DL1-Aktor auf die Rückmeldung vom Taster. Das müsste funktionieren. Wie bekomme ich aber eine Umschaltung auf lang-Druck hin - woher kennt der Taster den Wert, wenn er kein Kommunikationsobjekt dafür hat?
Oder muss ich mir das per Logik nachbauen:
(Status DL1 UND Nicht Lang-Druck) Oder (Status DL2 UND Lang Druck)
Dann brauche ich 3 Logikelemente dafür und ob das Timing-mässig funktioniert bin ich mir auch nicht sicher.... Habt ihr Tipps?
Kommentar