Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kosten und Alternativen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Schön dass Du Dazu was geschrieben hast!

    "...Ich würde allerdings auch in keinem Neubauhaus wohnen wollen wo ich das egal ob KNX oder nicht über so Schalterbatterien bedienen muss. Willst Du jetzt erstmal wirklich für alle Rollo usw. endlose Tasterbatterien installieren und die dann auch noch an Tasterschnittstellen hängen."
    will ich definitiv auch nicht. Im Ausgangspost ist mein "laienhafter" Elektrik-Plan. Aus dem geht u.a. hervor welche Sensorik ich gerne hätte. Da ist z.B. in jedem Zimmer nur ein einziger Taster. Ein MDT SCN-BWM55T.G2, also bewegungsmelder, temp.fühler, zwei tasten. Mit diesen zwei tasten steuere ich Licht an/aus und Rollladen einzeltastenfunktion.

    Sollte jetzt konventionell verbaut werden, dann kommt an die Stelle eine konv. Licht an/aus / Rollladen hoch/runter - Doppelwippe hin, das ist ja im Kaufvertrag drin.
    "Später" kommt dann von mir ein UP-Jal-Aktor in die Aufpreis-Steckdose in der Fensterlaibung (die ich eh haben will, dann ausgeführt in Elektronik-Dose, oder ich lass eine Leerdose setzen, Leerrohr muss eh hin wegen Fensterkontakte) und der MDT-Taster ersetzt später die Doppel-Wippe.

    SO stell ich mir das vor... ich will keine Schalter-Batterie und lass mich sicher keine solche einbauen, sondern eben nur DAHIN, wo ich in MEINEM Plan eh einen KNX-Taster vorsehe.

    Vielleicht magst Du ja mal meinen Plan diesbezüglich im Ausgangspost ansehen?

    Kommentar


      #17
      Zitat von TabSel Beitrag anzeigen
      SO stell ich mir das vor... ich will keine Schalter-Batterie und lass mich sicher keine solche einbauen, sondern eben nur DAHIN, wo ich in MEINEM Plan eh einen KNX-Taster vorsehe.
      Der MDT-Wand Melder ist gut aber für Wohn und Aufenthaltsräume in meinen Augen nicht wirklich geeignet, weil es eben ein BWM ist und nicht den Überblick wie ein Deckenmelder hat und auch mehr Bewegung benötigt um auszulösen. Diese BWM sind sehr gut geeignet fürs kleine WC/Bad, Flure, sonstige kleine Räume, manchmal als Zusatzsensor in Küchen, dann aber meist ohne Taster im Sockel der Küchenmöbel oder in Schlafzimmern unterm Bett.

      Insofern gönne Dir ein paar Beratungsstunden mit einem erfahrenen KNX-ler / SI und lass Deine Vorstellungen auf Umsetzbarkeit / Sinnhaftigkeit prüfen.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #18
        Zitat von TabSel Beitrag anzeigen
        "Später"
        Lass das sein. Machs gleich, auch wenns weh tut.
        Später kommt entweder nie oder wird noch teurer.

        Kommentar


          #19
          Ich finde, die anderen Threads von TabSel deuten eher darauf hin, dass irgendwie viel gemacht werden soll, aber überhaupt nichts dafür geplant wurde... "Später" denkt er sich wohl häufiger.

          Also wie gblance schon schreibt: unterhalte dich mal mit einem Profi, und nicht mit Forenuser...

          Kommentar


            #20
            Die Forenuser hier sind doch fast alle Profis! 😀

            Kommentar


              #21
              Und Du meinst alles mal so in Häppchen, was wir per Zufall in Deinen Anmerkungen entdecken, zu besprechen und zu revidieren ergibt Sinn und ist zeitlich effektiv?
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #22
                kostengünstig, lehrreich, allemal interessant, oft hilfreich, nachdenkenswert, manchmal auch Blödsinn oder bloße selbstprojektion.
                in meinen Augen macht das Sinn und ist Effektiv. Für mich. Ja. Obwohl das gerade abnimmt *lach*

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von matthiaz Beitrag anzeigen
                  Ich finde, die anderen Threads von TabSel deuten eher darauf hin, dass irgendwie viel gemacht werden soll, aber überhaupt nichts dafür geplant wurde... "Später" denkt er sich wohl häufiger.

                  Also wie gblance schon schreibt: unterhalte dich mal mit einem Profi, und nicht mit Forenuser...
                  der Eli ist der Profi, mit dem würd ich mich gern unterhalten, insbesondere hätte ich gern ein Angebot von Ihm. Nach einigen Wochen, Monaten, lernen, recherchieren etc. weiß ich konkret was ich (momentan *g*) von Ihm will dass der Eli ausführt, den Plan hat er.

                  Was denkt Ihr sind Mehrkosten für:

                  1) 8 Rolladen gemäß Bauträger-Kaufvertrag elektrisch. Hinzu kommt dezentrale Rollladenaktorik (8 x MDT JAL-B1UP.02). Die Dreh-Kipp-Flügel der Fenster(türen) werden für 742,56€ Brutto vom Fensterbauer bereits mit Reedkontakten gefertigt, die Kabel kommen jeweils an einen Eingang der vier Eingänge des JAL-B1UP.02

                  2) Es werden 16 Heizkreise ausgeführt. Thermostate in den Räumen inklusive. die können weg und 8 Kanäle benötige ich, um die Räume zu steuern, also reicht ein zentraler 8fach Heizaktor MDT AKH-0800.03 und die Sensorik für die Temperaturfühlung, siehe 5)

                  3) ich möchte 48 Steckdosen/Brennstellen zentral schalten können. Also zwei mal MDT AKK-2416.03. Dazu 8 weitere zentrale Aktoren mit Strommessung, also ein AMS-0816.02, und vier zentrale Dimmaktoren, 1 x AKD-0401.02. einen UP-3fach-Aktor brauch ich noch, also 1 x AKK-03UP.03. Wieviel LS/FI, mei das muss der Eli wissen. Er weiß: Im technikraum für den Webserver/NAS etc. ein eigener Stromkreis. WM/WT, Kochfeld, Geschirrspüler sind schon separat inklusive, ich hätt grad in der Küche und im Kellerraum etwas mehr Reserve, Licht von Steckdosen getrennt, also können und dürfen schon ein paar Stromkreise mehr werden, das muss der Eli aber auch entscheiden, der is der Profi.

                  4) Beleuchtung 230V + Zigbee (Hue + Bridge), da kümmere ich mich drum

                  5) Sensorik: 2 x MDT BE-TAL55B1.01 zweifach Taster, 2 x MDT BE-TAS55T4.01 4fach Taster/Temp mit Display, 11 x MDT SCN-BWM55T.G2 2fach Taster, Temp, BewMelder, und 4 x BE-TAS86T.01 (der Glastaster ohne Glas, dafür haptisches Feedback), mit Temp.

                  6) Buskabel an Stellen wo in konv.Elektrik NYM liegt, Präsenzmelder besorg ich selber (1xSteinel True Presence, 2xiHF 3D), Buskabel muss halt gelegt werden.

                  7) Enocean / FTKE kümmere ich mich drum. Ebenso wie Smart Lock an der Terassentür. Haustür bin ich noch unsicher, inkludiert ist eine Video-Gegensprechanlage mit Innenstation. Ich hätt gern ein Motorschloss (Fensterbauer 425€ Netto) und vom Elektriker einen eKey, erstmal OHNE KNX-Anbindung, nur zur Haustür-Steuerung. Aber statt einem Home ein Multi-Controller, weil ich später *gg* noch einen eKey an der Terassentür will, dann die KNX-Anbindung schaffe, um z.B. das Rollo hochzufahren und das Smart Lock an der Terassentür zu steuern (wobei das Handy ja reicht, aber für den Fall dass das Handy nicht mit ist...)

                  8) Programmieren tu ICH das alles, eventuell macht aber er die Grundprogrammierung (Licht auf Taster, Rollladen auf Taster, Heizung auf Taster, da hab ich auch schon ein Pflichtenheft/Plan, das sollte easy sein, keine Logik, aber halt etwas das zum Einzug für die Frau reicht. Software besorg ich. Spannungsversorgung und IP-Interface muss noch her, größerer Schaltschrank.

                  Das ist jetzt das was mit KNX zu tun hat. Mehrsteckdosen und CAT brauch ich eh.

                  Unabhängig ob das jetzt für den ein oder anderen (keinen) Sinn macht: Was sagen denn die Profis, was das jetzt Mehrpreis kosten darf?

                  Wenn ICH das überaschlage, dann komme ich (ohne Tür/eKey) auf etwa 3700€ Materialkosten bei Voltus. UVP des Materials aber wäre 12.500€ und DAS bin ich eben nicht bereit zu zahlen, dass sind dann mal eben 10k mehr. Für was genau? Gewährleistung? 10k?

                  Der Eli darf gerne in Ruhe und sorgfältig arbeiten und ich bezahle ihm das auch gerne, geht mir nicht anders. das darf also gerne mit auf die Rechnung. Schlitze müssen eh her, mit meiner Lösung eher weniger, weil weniger Schalter. Steckdosen werden eh mit 75€ pauschal verrechnet, Schlitze sind also genug da Wieviel MEHRarbeit wird das sein? Wieviel Material mehr? Schaltschrank? Planung bei Ihm? (wobei er ja meinen Plan laut Ausgangspostinh hat, inklusive einer Legende und Erläuterungen von mir, exakte Typangaben von Geräten etc... da muss er quasi nur mein Zeug in seine Software übernehmen, die spuckt Ihm dann ja aus mit welcher Leitung wo hin etc...) Wieviel Planaufwand ist das?
                  Zuletzt geändert von TabSel; 12.07.2021, 19:12.

                  Kommentar


                    #24
                    In Zeiten von vollen Auftragsbüchern, Fachkräftemangel, Rohstoffknappheit etc. wird dir kein Handwerker nachlaufen.
                    Ich schätze mal für deine Low Budget Elektrik wird ein Elektriker in deiner Region "München" gerne mal 25 - 30KEur aufrufen, evtl. sogar mehr.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von TabSel Beitrag anzeigen
                      /Brennstellen zentral schalten können. Also zwei mal MDT AKK-2416.03
                      Das kann muss nicht gutgehen, Retrofit LED-Beleuchtung hat schon höhere Kapazitive Lasten die der AKK nicht unbedingt abkann. Da ist man schnell beim AKS und bei manchen Lichtplanungen die man hier so liest auch bei einem AKI um die Einschaltströme von Netzteilen aushalten zu können.

                      Zitat von TabSel Beitrag anzeigen
                      und vier zentrale Dimmaktoren, 1 x AKD-0401.02.
                      hmm nach viel Lichtplanung klingt das auch noch nicht. Habt Ihr die Lampen schon ausgesucht das die mit dieser Dimmtechnik auch ordentlich funktionieren? unabhängig vom KNX bin ich auch sehr begeistert davon das des Nachtens das Licht nicht auf volle Leistung leuchtet und wenn es samt an dimmt, insofern ist bei mir jede Lampe dimmbar. Um so etwas von den Kosten im Rahmen zu halten macht es schon Sinn das ganze genauer zu planen.

                      Zitat von TabSel Beitrag anzeigen
                      Wieviel LS/FI, mei das muss der Eli wissen.
                      Da von ist auszugehen, kann aber bedeuten das es auch nur normatives Minimum wird und nicht unbedingt darüber.

                      Zitat von TabSel Beitrag anzeigen
                      Beleuchtung 230V + Zigbee (Hue + Bridge),
                      Hmm Also Hue ist ja nett und bequem aber für einen Neubau direkt diese Nachrüsttechnik vorsehen würde ich mir überdenken, vor allem weil das auch alles nicht wirklich günstiger ist.

                      5) kann man nicht beurteilen ob das gut ist zu viel oder zu wenig, dafür muss man eben im Gespräch detaillierter das Raumbuch durchgehen. Es empfiehlt sich auch meist weniger verschiedene HW einzusetzen weil das ein einheitlicheres Bedienkonzept ermöglicht. Freie Bedienstellen lassen sich schnell mit noch unbekannten Sonderfunktionen /Szenenauswahl belegen.

                      Zitat von TabSel Beitrag anzeigen
                      Enocean / FTKE kümmere ich mich drum.
                      Wo wird dann das passende GW zum KNX positioniert / ist da dann eine grüne Leitung? Warum ENOCEAN wenn man im Neubau mit CU arbeiten könnte.

                      zu 7)
                      wenn Du eh den Multi haben willst die LAN Komponente kostet nicht viel dann kannst das mit einem Logikserver schnell integrieren.

                      Zitat von TabSel Beitrag anzeigen
                      größerer Schaltschrank.
                      Das ist wesentlich und sollte daher auf eine Planung im Vollausbau aufsetzen, damit dann für Später auch der entsprechende Platz vorhanden ist.

                      Zitat von TabSel Beitrag anzeigen
                      Für was genau? Gewährleistung? 10k?
                      Kommt auf die Art der Angebotserstellung an da kann dann auch Montage und Inbetriebnahme teilweise mit dabei sein.

                      Oder eben eine ordentliche SI gestützte Planung machen und Verteiler und Innereien anschlussfertig bei Voltus bestellen und auf Baustelle liefern lassen. Programmierung machst dann halt wirklich allein, weil gerade simples Taster Licht an/aus, Rollo hoch/runter hast an einem We auch allein gemacht.

                      Zitat von TabSel Beitrag anzeigen
                      Wieviel MEHRarbeit wird das sein? Wieviel Material mehr? Schaltschrank? Planung bei Ihm?
                      Neiemand kennt hier Deine Grundrisse und Leitungswege.

                      Es gibt keine pauschalen Angaben bei sowas. Das ist eben der Unterscheid zum Bauträger 08/15 Bau wie er da im ganzen viertel steht. Die Unterschiede in Farbe und bissel Dachform bedeuten da gar nichts.

                      Wenn Du da was haben willst mache detaillierte Planungen fertig und frage bei den Elektrikern vor Ort an.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #26
                        Also Grundriss, Steckdosen/Schalter-Plan ist im Ausgangspost angehängt. Kann ja keiner sagen niemand kennt den Grundriss.

                        und wie ich schrieb: unabhängig davon ob MEIN PLAN für den ein oder anderen mehr oder weniger Sinn ergibt: ich habe aufgezählt was ich will, im Plan ist vermerkt wohin damit, ich frage nach den Kosten für die aufgelistete Aktorik/Sensorik!

                        wenn der Eli dann sagt es muss der AKI sein. Dann eben zwei mal den. Das ändert aber nix daran dass ich 48 geschaltete Stellen will. Kann keiner sagen ich wüsste nicht was ich will. Ich krieg nur keine Antwort auf die konkrete Frage, sondern Verbesserungs- und Änderungsvorschläge weil alle wissen was ich zu wollen habe. Danach frag ich aber nicht.

                        Kommentar


                          #27
                          Grundrisplan ist doch in #1 angefügt, schätze mal so an die 150m²...(im Plan sind keine Massangaben).
                          Preisgefüge in München is halt mal... nicht grad günstig.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
                            25 - 30KEur aufrufen, evtl. sogar mehr.
                            MEHRpreis zur konventionellen Elektrik?

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von TabSel Beitrag anzeigen
                              MEIN PLAN
                              Eben Dein Plan, was aber noch weit davon entfernt ist eine ordentliche Ausschreibung darzustellen auf der Basis ein Elektriker mit viel Freizeit (den es gerade wahrscheinlich eh nicht gibt) ein halbwegs seriöses Angebot abzugeben.

                              Dein Projekt mag Für Dich klar und deutlich sein, alle anderen hier müssen sich da intensiver einlesen und Ihre Taschenrechner anwerfen, meinst da haben die hier alles Lust drauf?
                              Dazu müsste es dann auch ein Elektriker sein der sich auch gut vom Geld prostituieren lässt wenn das da eben DEIN PLAN sein soll und es so umgesetzt werden soll.

                              Und wie soll der Elektriker denn bitte den Aktor planen wenn er die anzuschließende last nicht kennt? Soll er Dir dann auch gleich noch 5 Alternativvariationen an Angebote schreiben? Und dann fragt man sich was bringt das dem Elektriker Dir hier diese ganze Zeit so kostenlos zur Verfügung zu stellen?

                              Insofern kannst Du hier nicht mehr als diese groben Preisbereiche erwarten, wenn Dir dann aber schon die Spannweite oder gar die untere Grenze zu viel ist, dann frag Deinen Elektriker und entscheide Für Dich ob es das Wert ist. Ist doch egal was andere Hier im Forum sagen ob es zu teuer ist oder so, allein kannst es eh nicht machen und mit anderen Elektriker auch nicht. ob es dann so gemacht wird ist allein Deine Entscheidung, so ist es eben mit Monopolen. Die Entscheidung kaufen ja nein kannst noch allein, aber die Auswahl und Optimierung ist halt nicht immer dabei.

                              Ich habe mich nie damit auseinandergesetzt mit solchen Angeboten usw. daher keine Ahnung was da in M so üblich ist für so ein Häuschen.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar


                                #30
                                Ich höre immer, Loxone wäre so günstig.
                                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X