Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kosten und Alternativen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    ja klar überseh ich das alles. Ich bin ja auch nicht vom Fach. Deswegen frag mal ich ja hier was ihr schätzt was das kosten darf, ihr habt die Erfahrung, ihr seid vom Fach, ihr überseht nichts.
    aber es braucht drei Seiten nerven und Geduld und Überheblichkeiten und Diskussion um zu der Erkenntnis zu kommen was ein fairer Gesamt-Preis ist. Etwa 10.000, so hab ich das verstanden? Klar dass man da sensibel wird. Geht Ihr mit Euren Kunden und Mitmenschen auch so um?

    und ob mir das hilft ist doch meine Sache. Ich kann mich doch auch gegen KNX entscheiden weil mir ein unfaires Angebot des Eli’s es nicht wert ist.

    Kommentar


      #47
      Drum lass Dir dort ein Angebot machen und stelle das hier halt mal vor, dann haben die Experten hier einen viel besseren Anhaltspunkt über das erwartbare Projektvolumen als Deine lückenhaften Laienbeschreibungen und können Dir dann sagen an welchen Positionen er ggf. Blödsinn kombiniert hat, sehr angenehme Preise hat oder relativ teuer ist. Weil wiegesagt ein ordentliches Angebot abgeben setzt Zeitaufwand voraus sich mit Dir und Deinen Wünschen auseinanderzusetzen, der Eli lässt sich den bezahlen.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #48
        und dahingehend bin ich schon als erstes stutzig geworden, denn bisher war er nur ein Mal hier für ein Stündchen, ansonsten nur mails mit dessen Damen, die vertrösteten, keine Ahnung hatten, mir nix sagen konnten. Und allein das ist jetzt nichts was ich hoch zu vergüten sehe…

        Kommentar


          #49
          Kennt er denn schon Deine Detail-Wünsche bzgl. zu verwendender HW? ggf kennt er KNX nur am Rande und Du bekommst dann die KNX-Anlage geplant vom Außendienstler seines Vertrauens. Und da MDT einen solchen Dienst nicht hat können dann nicht nur die Preise UVP vom MDT sondern auch gern ABB/JUNG/Gira/Hager im Angebot stehen. Wenn er dann nicht bereit ist das Projekt arbeitsteilig aufzuteilen gehen Dir ganz schnell die Alternativen aus, auch weil Du viel Zeit hier vertrödelst statt einen Dir sympathischen SI zu suchen der Dir auch das Angebot durchgehen kann und dem Eli ein deutlich besseres Pflichtenheft erstellen könnte, so was kann sich direkt refinanzieren. Und er kann Dich auch argumentativ in Sachen Arbeitsteilung ggü dem Eli besser vertreten. Der Eli könnte halt auch einfach nur den Zählerschrank machen und den KNX-Verteiler bestellst beim Voltus. der Eli macht dann Löcher in Wände und die Strippen auf den Verteiler. Taster und Bediengeräte am Bus, nicht die 230V Vorausrüstung kannst selber machen. Nur muss das stimmig vorbereitet werden damit der Eli da mitspielt und er erkennt OK er bekommt nicht die ganze Torte aber mehr als die reine Bauträgerleistung wird es werden.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #50
            Was ist denn Budget für die Elektrik vom Bauträger? Und was wäre dein max. Budget für die Elektrik, Loxone ist garantiert nicht günstiger...

            Kommentar


              #51
              HW kennt er. Auf meine Frage ob ich die HW über Voltus besorgen kann meinte er er würde bessere Konditionen bekommen.
              er kennt meine Wünsche, meinen Plan, ich hab ihn auf dem Laufenden gehalten (z.B. wegen Fensterkontakte, als das mit dem Fensterbauer eingetütet war, dass ich die Reeds auf Binäreingänge vom Jal-Aktor gelegt haben will statt in den Schaltschrank)

              ich hab halt nicht einmal eine Rückmeldung erhalten. Ich bat auch öfters schon um eine völlig unverbindliche grobe Kostenschätzung, eine Hausnummer, mit was ich rechnen kann. Kein Angebot, einfach nur Information. Das is genauso schwierig wie hier, bis heute keinerlei Rückmeldung.

              Kommentar


                #52
                Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
                Was ist denn Budget für die Elektrik vom Bauträger? Und was wäre dein max. Budget für die Elektrik, Loxone ist garantiert nicht günstiger...
                Das sagt doch kein Bauträger. Ich hab ein Budget für Sonderwünsche und muss das mit den Werken koordinieren, wofür ich halt auch mal grobe Hausnummern wissen muss wo die Reise hingehen kann, nix muss.

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von TabSel Beitrag anzeigen
                  Ich glaub das komplizierte an KNX ist echt nur die Community *lach*
                  Das ist im Ansatz schon nicht ganz verkehrt.
                  Hier treffen 2 Extreme aufeinander.

                  Der Häuslebauer, der natürlich nach dem Besten strebt, aber eher keine Ahnung hat und sich auf Gespräche mit Dienstleistern, die Ahnung haben, vorbereiten möchte. Und am Ende natürlich auch das Beste für den Besten Preis will - das will jeder.
                  Auf der anderen Seite stehen dann hier diejenigen, für die das Beste der Heilige Grahl ist, mit dem evtl. auch ordentlich Kohle verdient wird. Also ungefähr so als würde man einen Spieler vom FC Bayern fragen, wos zum Fidji-Markt geht weil man sich ein Fußballtriktor kaufen will.

                  Am Ende bist du einfach zu spät dran. Einige Haltestellen früher und du hättest die Elektrik aus dem Bauträgervertrag nehmen können und wärst zumindest nicht an einen Betrieb gebunden.

                  Die Frage nach dem Aufpreis für KNX ist natürlich auch mehr als schwierig. Ich meine die wenigsten hier sind tatsächlich ausführende Elektriker.
                  Ich werfe jetzt einfach mal 12-18000€ als Aufpreis in den Raum. Zum einen, weils meine Schätzung ist, zum anderen weil ich das auf einigen Plattformen schon als Aufpreisangebote in dieser Range gesehen habe.

                  Bad & Elektrik würde ich so nicht vergleichen. Beim Bad gehst du als Kunde zum Sani und er plant dir deine Bäder. Diese Dienstleistung bindet den Installateur in gewisser Weise an diesen Großhandel.
                  Bei der Elektrik sind die Preise im Großhandel meiner Meinung nach schon ein bisschen internetorientierter geworden.

                  Kommentar


                    #54
                    Die Situation ist wie sie ist. Hätte ich mir erst das Wissen angeeignet dass ich jetzt habe hätte ich nicht mal ein Haus, weil hier alles lange verkauft ist bevor überhaupt ne Baugenehmigung da ist.

                    jetzt hab ich ein Haus, und ein Budget und Interessen. Und hier wäre Erfahrung und Wissen auch hinsichtlich Kosten und zwar aus der Realität, dachte ich zumindest, aber Dein Vergleich mit dem FC Bayern trifft es besser

                    Kommentar


                      #55
                      und 20k Mehrpreis wäre mir die Elektrik nach meinem Wunsch auch wert, inkl. mehr Steckdosen/CAT/Leerrohre und KNX gemäß meinem Plan. Steckdosen und CAT kann ich ja grob abschätzen, da sind ja zahlen genannt worden vom Eli.

                      jetzt wart ich mal ab was da kommt. Und wenn es mir dann nicht wert sein sollte machen wirs halt konventionell. Vielleicht noch den Bus an jede Dose zusätzlich. Hilft ja nix.

                      Kommentar


                        #56
                        <ot>Markus, du schreibst an ein Forum.
                        aber es braucht drei Seiten nerven und Geduld und Überheblichkeiten und Diskussion um zu der Erkenntnis zu kommen was ein fairer Gesamt-Preis ist.
                        Auf deine Fragen antworten 5 - 10 Leute freiwillig und kostenlos, so wie sie persönlich meinen, dass es für dich hilfreich ist. Die Antworten können perfekt passen oder total daneben sein, dass musst du entscheiden, aber du hast keinen Anspruch auf gute Antworten und solltest dich auch nicht über unpassende Antworten beschweren.

                        Auch diese Antwort beantwortet nicht deine Frage, ich weiß, aber nach allem was ich bisher gelesen habe, hielt ich es für sinnvoll das zu schreiben und nichts über den Preis zu sagen (kann ich auch nicht). </ot>
                        Gruß Florian

                        Kommentar


                          #57
                          Kenne ich.
                          War bei meinem aktuellen Haus ähnlich. Gekauft, Elektrik und andere Gewerke beim Bauträger rausgenommen und nen alten Kumpel angerufen der viel mit KNX macht und gesagt dass ich das haben will - ohne zu wissen was so geht.
                          Mir gings damals nur um die Flexibilität und die einfachere Installationsweise.

                          Mein Glück war, dass ich mich im Vorfeld nicht über Preise informiert habe. Es wurde einfach alles bestellt und bezahlt. Heute, beim zweiten Haus, siehts anders aus. Wünsche sind explodiert weil man weiß, was alles geht, Preise sind bekannt und man sucht sich den günstigsten Weg.

                          Mit einem externen Elektriker hätte es damals nicht funktioniert und würde es auch heute nicht. Drum bin ich froh, zumindest einmal sagen zu können: richtigen Beruf gelernt

                          Kommentar


                            #58
                            Zitat von TabSel Beitrag anzeigen
                            und 20k Mehrpreis wäre mir die Elektrik nach meinem Wunsch auch wert, inkl. mehr Steckdosen/CAT/Leerrohre und KNX gemäß meinem Plan.

                            Das ist völlig unrealistisch, wenn du sagst, dass Steckdosen und CAT schon 10k kosten. Falls du in München einen Elektriker findest, der das für den Preis macht, gib mir bitte den kontakt.

                            (Schaltschrank grob 10k + 10k und sein Budget ist weg, du hast aber noch keine Taster, PM, KNX Leitungen, Programmierung (eigenleistung?), Wetterstation, Reed (schon enthalten?), Licht (dazu gibt es sowieso noch kaum Gedanken, das wird aber auch schnell teuer)

                            Zitat von TabSel Beitrag anzeigen
                            Etwa 10.000, so hab ich das verstanden?
                            Vorsicht, du hast nach dem Schaltschrank gefragt! KNX besteht nicht nur aus diesem.

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                              ...du hast nach dem Schaltschrank gefragt! KNX besteht nicht nur aus diesem.
                              Nö, hab ich nicht. Guck mal mein Post #23:

                              Ich hätte schlicht ne Schätzung gewusst was den Profis hier es Wert wäre, wenn der Eli folgendes ausführt:

                              1) Rollladenaktorik dezentral per 8 x MDT JAL-B1UP.02) + 8 x Leerrohr, KNX-Bus in die Nähe des jeweiligen Motors. Strom muss da ja eh schon liegen, bereits inludiert), Wo/Wie wird überlicherweise der dezentrale Aktor hingepackt? In eine UP-Dose? In den Rollokasten, beim Motor?)

                              2) Fenster Öffnungsstatus:
                              a) 8 Reedkontakte in den Dreh-/Kippflügeln werden für 742,56€ Brutto vom Fensterbauer bereits gefertigt
                              b) die Kabel kommen jeweils an einen Eingang der vier Eingänge des dezentralen JAL-B1UP.0. Je nachdem wo der platziert wird (Leerrohr und ) Strippe hinziehen.

                              3) Es werden 16 Heizkreise ausgeführt. Thermostate in den Räumen sind inklusive. die können weg, also Minderung, stattdessen werden 8 Kanäle benötigt um die 16 Heizreise zu steuern. Am liebsten zentral mit 8fach Heizaktor MDT AKH-0800.03. Sensorik für die Temperaturmessung. Also Leerrohre für die Strippen von den Heizkreisverteilern zum Aktor, statt vom Thermostat zu Heizkreisverteiler

                              4) geschaltete Steckdosen/Brennstellen
                              a) 48 Steckdosen/Brennstellen zentral geschaltet. Also zwei mal MDT AKK-2416.03
                              b) 8 weitere zentrale Aktoren mit Strommessung, also ein AMS-0816.02
                              c) vier zentrale Dimmaktoren, 1 x AKD-0401.02
                              d) einen UP-3fach-Aktor brauch ich noch, also 1 x AKK-03UP.03
                              e) Wieviel LS/FI, mei das muss der Eli wissen. Er weiß: Im technikraum für den Webserver/NAS etc. ein eigener Stromkreis. WM/WT, Kochfeld, Geschirrspüler sind schon separat inklusive, ich hätt grad in der Küche und im Kellerraum etwas mehr Reserve, Licht von Steckdosen getrennt, also können und dürfen schon ein paar Stromkreise mehr werden, das muss der Eli aber auch entscheiden, der is der Profi.
                              Zusätzlich zum Material Leerrohre und Leitungen, wobei der Strom zu den Steckdosen eh schon in den Keller muss, das Leerrohr/die Leitung also eh schon da ist, nur eben mehr von dem Ganzen weil sternförmig.

                              5) Sensorik:
                              a) 2 x MDT BE-TAL55B1.01 zweifach Taster
                              b) 2 x MDT BE-TAS55T4.01 4fach Taster/Temp mit Display
                              c) 11 x MDT SCN-BWM55T.G2 2fach Taster, Temp, BewMelder
                              d) 4 x MDT BE-TAS86T.01 (der Glastaster ohne Glas, dafür haptisches Feedback), mit Temp.

                              7) Das Ganze im Schaltschrank auflegen und ich hätt gern noch paar mehr Leerohre mindestens mit Zugdraht

                              Leuchtmittel, Präsenzmelder, Programmierung, mach ich alles selbst

                              Kommentar


                                #60
                                Zitat von TabSel Beitrag anzeigen
                                n eine UP-Dose

                                wird teilweise mit Fensterkontakten kombiniert und obendrüber eine Steckdose dann hat es auch eine option für Deko-Zeugs im Fenster zu Weihnachten. Die Kombi funktioniert aber besser mit eine 5-adrigen Direktzuleitung vom Verteiler. Sonst wird es arg Eng in der Dose.

                                Ansonsten muss man Blinddeckel drauf tun und ne Stelle suchen wo das optisch nicht stört.


                                Ansonsten hege ich noch Zweifel an der Sinnhaftigkeit der 48 einfachen Schaltkanäle zu 4 Dimmkanälen bei sonst recht simpler Gesamtausstattung. Wie von anderen schon erwähnt fehlt es hier noch an einem Lichtkonzept.
                                ----------------------------------------------------------------------------------
                                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                                Albert Einstein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X