Nochmals eine Frage zu Sirenen an "KNX-Alarmanlagen", also zum Beispiel über SCM oder einfach über Logikbausteine... Gibt es irgendeine Möglichkeit, eine Funk-Sirene zu verwenden. Unten eine Sende-Station, die per Kabel ans SCM angeschlossen wird... Dann Funksirene draußen?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Alarmanlage mit KNX-Anbindung
Einklappen
X
-
Da wir hier bei Bastelkram sind, bitte auch berücksichtigen, dass es schon Vorschriften gibt, wie sich das Dings verhalten muss.
Basteln ist immer lustig lustig, bis mal Rechnungen und Bescheide reinkommen, weil sich die Sirene nicht abgeschalten hat, weil jemand die NSL angerufen hat, da die Sirene losgesungen hat und niemand erreichbar war, usw. ...
Kommentar
-
Die SCM hat die Funktionen einer normalen Alarmanlage implementiert und verhält sich auch identisch. Daher würde sagen, dass die dies nur bedingt "Bastelkram" ist. Was die SCM von einer echten Alarmanlage unterscheidet, ist die Verfügbarkeit und die Absicherung drumherum:
- Akku gepuffert
- Alle Leitungen und Sensoren Sabotage geschützt.
- Erkennung von Ausfällen bei Sensoren
- Richtiges Bedienteil
Kommentar
-
Gibt es denn hier neue Erfahrung, bin gerade in der Planung. Ich würde auf die ABB GM/A8.1 setzten. Kenne ich, hatte ich schon mal verbaut.
Mich verwundert da nur das die Links bei ABB fast alle Tod sind. Ist das Modell ausgelaufen??? Gibt es da einen Nachfolger?? Oder ist Telenot mit KNX Modul vergleichbar?
Was könnte man als Alternative mit KNX Anbindung einsetzen?? Am liebsten als Hybrid System mit KNX.
Gruß
Thomas
Kommentar
-
Welche Links bei ABB meinst du? Ich konnte gerade eben die einzelnen Komponenten abrufen. Soweit mir bekannt wird die nach wie vor produziert und verkauft, wurde nur leider wieder etwas teurer und die Dual BWM sind schwerer zu bekommen.
Mir wurde auch alternativ die Satel empfohlen, weiß zu der aber nichts weiter.
Kommentar
-
ich finde die abb gm/a super!
und ja, wegen der dualmelder musst du etwas beim vertrieb bohren, die sagen, die seien noch in produktion aber man findet die zur zeit quasi nirgends in den shops.
wobei aber aussenhautüberwachung eh der bessere weg ist.gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Ich bin mit meiner ABB GM/A ebenfalls zufrieden. Gut, dass Web-Interface ist nun wirklich nicht mehr zeitgemäß, aber das benutzt man ja auch nicht ständig.
Ich möchte aber eine Info vom ABB Support von heute weitergeben (mir ist ne Steckklemme abhanden gekommen, wollte wissen ob es die als Ersatzteil gibt - nein...):
Die GM/A 8.1 wird angeblich nicht mehr produziert und nur noch abverkauft! Einen Nachfolger soll es nicht geben. Das sollte man bei der Auswahl beachten.
Kommentar
-
War auch mein erster Gedanke, aber ich konnte nicht nachschauen. Nun habe ich eine unbenutzte Klemme abgenommen und an der Seite steht Phoenix Contact. Also einfach mal die gewünschte Klemme abnehmen und man hat direkt die Bezeichnung. Gibt ja 2er und, ich glaube, 4er.
Schwach, dass der ABB-Service nicht wenigstens so einen Tipp geben kann für Bestandskunden. Eingestelltes Produkt hin oder her.
Viele Grüße
Nils
Kommentar
-
ich wollte euch mal mein Aufbau mit dem SCM-Modul nahebringen.
der SCM ist eine Art logic Modul welches Meldeeinheiten wie BM, PM, Türkontakte ect. als Meldeeingang definiert und überwacht. ich habe alle Präsenzmelder im Haus eingebungen.
Das Scharfschalten gestaltet sich leider nicht nur durch 1 Tasterdruck. sondern. 1. Präsentmelderüberwachung aktiv schalten. 2. Alarmanlage freigeben- gleichzeitig reset durchführen. 3. das eigentliche scharf schalten.
leider immer noch nicht kapiert wie ich das nur mit einem Tasterdruck hin bekomme. also sie ist erst scharf und aktiv nach dieser 3 Tasten-Abfolge.
- Es läuft zuverlässig, bei erkennen von Alarm gibt es eine Meldung an einen 4 Fach Aktor, der die Sirene aussen an macht., ebenso alle Rauchmelder im Haus (alle mit Kabel verbunden) zum Schellen bringt , zudem noch eine GSM-Anlage zum Anrufen bringt womit ich dann einen Alarmanruf auf das Handy erhalte.
Abschalten der Anlage geht wieder in umgegehrter Reihenfolge 3-2-1 per VPN Zugriff auf meinen KNX-VI-Homeserver
leider habe ich keine andere Lösung ich werde aus dem Handbuch nicht schlauer.
ggf. weiß es jemand besser wie das per 1-klick fuktioniert - damit eine Scharfschaltung per codetaste oder fingerprint erfolgen kann.
ich lebe damit seit 5 Jahren schon so
Kennt jemand eine GSM-LTE Meldeanlage die via internet und Datenvolumen auch Meldungen senden kann an Wahtsapp oder sonstiges.. also nicht mehr via Anruf und SMS
Kommentar
-
Verstehe "1-Klick Lösung" nicht. Das Scharf schalten erfolgt einfach per bool EIN. Ein Reset ist nur nötig, wenn zuvor irgend ein Alarm ausgelöst wurde. Wobei ich meine das man auch bei erneutem Scharf schalten automatisch reseten lassen kann.
Was meinst du also mit " Präsentmelderüberwachung aktiv schalten" und " Alarmanlage freigeben- gleichzeitig reset durchführen".
Ich hab evtl. eine Vermutung was du meinen könntest. Ist dir klar, dass man erst scharf schalten kann, wenn alle Melder inaktiv sind. Normal verläßt man das Haus und dann läuft ja noch diverse PM in der Nachlaufzeit. Daher habe ich z.B. für die Alarmanlage einen Lichtkanal separat mit 1s Nachlaufzeit.
Kommentar
Kommentar