Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mein Projekt: Neubau Doppelhaushälfte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Flur Treppe würde ich nicht unterscheiden, schaut ja auch nicht schön aus an so ein dunkles Loch vorbeilaufen zu müssen um ins Bad zu kommen, noch schlimmer musst erst halb in der dunklen Ecke sein um eindeutig zu erkennen das du die Treppe benutzen willst. Bei mir sind die Treppenlichter Teil der Flurbeleuchtung, je Tagesstatus auch die einzigen die an gehen.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #17
      Die ersten paar Stufen wären bereits durch die Spots der Flurbeleuchtung beleuchtet, da das Treppenhaus ja nicht wirklich abgegrenzt ist. Ansonsten sehe ich das aber gleich wie du, die Treppenbeleuchtung sollte nicht erst angehen wenn man schon auf der Treppe ist.
      Dann werde ich für das Treppenhaus keinen Melder an der Decke vorsehen und die Treppe zum Flurbereich zählen, danke

      Kommentar


        #18
        Aber halte das Treppenlicht auf einen eigenen Aktorkanal, denn Flur EG und OG wirken auf die Treppe.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #19
          Ich würde die Treppe vllt. sogar nochmal in unten und oben unterteilen. Bei Bewegung im Flur unten muss die Treppe oben nicht unbedingt leuchten. Das funktioniert dann natürlich nur, wenn die Treppe über einen eigenen Melder / eine eigene Zone überwacht wird.

          Kommentar


            #20
            Das sind wahrscheinlich drei Spotelemente die dann nicht leuchten würden was sollte er da also sparen? Der zusätzliche Kanal schalten / dimmen für eine getrennte Treppe wiegen das nicht auf.

            Bei so 180° Treppen wirst dich auch immer fragen ob da ggf das Licht defekt ist, weil du die noch nicht leuchtenden Spots schon sehen wirst bevor die der Melder in der jeweils anderen Etage dich sieht und die dann zuschaltet.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #21
              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              die noch nicht leuchtenden Spots schon sehen wirst bevor die der Melder in der jeweils anderen Etage dich sieht
              Der Melder für die Treppe müsste natürlich in allen Etagen sein. Also die Idee wäre folgende:
              - Bewegung im Flur: Flurbeleuchtung und halbe Treppenbeleuchtung geht an
              - Bewegung auf Treppe: Gesamte Treppenbeleuchtung geht an
              Aber wie du sagst lohnt sich das vermutlich nicht.
              Es ginge mir hier eher um das Licht im jeweils anderen Geschoss, weniger um die Stromkosten. Aber es wird vermutlich auch nicht stören, wenn man sich im Schlafzimmer aufhält ist die Tür eh geschlossen und im Wohnzimmer u.s.w. stört das bisschen Treppenlicht wahrscheinlich eh nicht.

              Kommentar


                #22
                In jedem Fall müsstest du dann die Bewegung auf der Trppe getrennt erfassen, je Halbtreppe, um dann das Licht voreilend für den nächsten Abschnitt zu erfassen.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                  In jedem Fall müsstest du dann die Bewegung auf der Treppe getrennt erfassen
                  Ja genau, der Treppenbeginn bräuchte dafür einen eigenen Melder / eine eigene Zone. Ich werde das aber fürs erste nicht einplanen, Wandmelder kann ich nach Abschluss des Rohbaus ja noch immer platzieren, da wir den Innenausbau zum Teil selbst machen und da nicht so unter Zeitdruck stehen.
                  Dann kann man sich vor Ort ein Bild davon machen und dann entscheiden.

                  Kommentar


                    #24
                    Von der Hinsicht wäre das Einbinden der Treppe in den jeweiligen Flur die einfache Methode.
                    Gruß Florian

                    Kommentar


                      #25
                      Kurzes Update meinerseits:
                      Ich bin jetzt mit dem Licht und den Positionen der PMs für EG und OG größtenteils durch.
                      Hier der aktuelle Stand im EG:
                      EG.jpg

                      Die Spots wurden alle durch Downlights von Illuxtron (Linea 120 LV 1625Lm 2700K CRI97 80° dali) ersetzt.
                      Die haben einen höheren Abstrahlwinkel (80°), gefallen mir optisch ganz gut und sind direkt über DALI Steuerbar, das Ganze zu einem halbwegs vernünftigen Preis.
                      Die beiden vertikal angeordneten Spots im Flur wurden durch 3 horizontal angeordnete Downlights ersetzt. Dadurch sollte auch ohne die Voute noch ausreichend Licht gegeben sein.
                      In der Küche wurden die 4 Spots durch 2 Downlights ersetzt, zudem habe ich die Lichtplanung des Badezimmers ergänzt.
                      Da kommen 2 Downlights, sowie eine Pendelleuchte über der Badewanne zum Einsatz. Zudem natürlich das Spiegellicht und ein RGBW-Stripe in der Nische bei der Badewanne ist auch geplant. Ganz zufrieden bin ich noch nicht, da es doch recht "normal" wirkt und außer der Nische keine besonderen Akzente gesetzt werden, aber mir fällt nichts besseres ein und übertreiben muss man ja auch nicht
                      Bei den Präsenzmeldern habe ich den BJ Mini in der Küche weiter nach rechts geschoben, sodass der Bewegungsradius die Bewegung um den Esstisch nicht mehr wahrnimmt. Der Steinel TP in der Mitte wurde durch einen BJ Premium ersetzt um die Zonen abgrenzen zu können. Er dient nun zur Präsenzerkennung des Essbereichs, des Flurs und zur groben Erkennung im Wohnzimmer. Hier würde ich aber zusätzlich einen Steinel TP zur genauen Präsenzerkennung vorsehen. Vermutlich sogar den Multisensor um auch Informationen zur Luftqualität u.s.w. zu haben.
                      Den MDT BWM bei der Treppe habe ich entfernt, Treppe und Flur wird zusammen überwacht.

                      Der aktuelle Stand im OG:
                      OG.jpg
                      Im Flur habe ich hier wieder 3 Downlights von Illuxtron, wobei wir uns hier überlegt haben Stripes in die Decke einzubauen. Das scheint allerdings doch ein recht hoher Aufwand zu sein, weshalb ich jetzt eher zu den Downlights tendiere.
                      Das Badezimmer ist hier wieder ähnlich aufgebaut, anstelle der Badewanne ist hier aber eine begehbare Dusche geplant.
                      Auch hier sind wieder 2 Downlights, das Spiegellicht und ein RGBW Stripe in der Nische geplant. Zusätzlich sollen noch 2 RGBW Spots die Dusche beleuchten.
                      Im großen Schlafzimmer würde mir eine umlaufende Voute gefallen, in der Mitte würde ich noch eine Deckenleuchte vorsehen. Links und rechts neben dem Bett eine Wandleuchte mit Schwanenhals oder so, als Leseleuchte.
                      In den anderen Zimmern würde ich aktuell nur eine Deckenleuchte in der Mitte vorsehen. Da ich hier zur Einrichtung noch nicht wirklich etwas sagen kann, ist es vermutlich sinnvoller ein paar Auslässe für eine eventuelle Beleuchtung vorzusehen, wirklich planen kann man hier wohl noch nicht.
                      Als Melder kommt im Bad und im Flur der BJ zum Einsatz, die Dusche wird davon natürlich nicht abgedeckt, aber das lässt sich wohl mit Szenen oder anderen Sensoren (z.B. Feuchtigkeitssensor) lösen.
                      In den Zimmern ist jeweils ein MDT SCN-P360D4.03 geplant. Evtl. werde ich unter dem Bett noch eine Dose vorsehen um auch dort einen Melder für den "nächtlichen Spaziergang" platzieren zu können.

                      Jetzt stehe ich vor der nächsten Aufgabe:
                      Ich hätte gerne in einigen Räumen Deckenlautsprecher und muss die Positionen festlegen.
                      Davon habe ich jetzt natürlich noch weniger Ahnung als vom ganzen Rest, perfekte Voraussetzungen...
                      Geplant wären Lautsprecher in den Badezimmern, in der Küche, im Essbereich und im großen Schlafzimmer.
                      Die Lautsprecher sollen als Türklingel und zum "normalen" Musikhören verwendet werden. Aktuell benutze ich meist einen Bluetooth Lautsprecher (Anker A3143), mit dem sollten die Deckenlautsprecher mithalten können und dürfen gerne noch ein bisschen mehr Bass mitbringen. High End Sound und besonders starke Bässe erwarte ich mir aber nicht.
                      Bei den Lautsprechern tendiere ich aktuell zu Magnat, je nach Budget und Raum zu den ICP52, IC62, IQ62 und IQ262.
                      Die größeren (IC82 u.s.w) würde ich aufgrund der Einbaugröße eher ausschließen.
                      Ich würde auf jeden Fall von jeder Dose aus ein Lautsprecherkabel in die Verteilung ziehen. Als (Multiroom-) Verstärker tendiere ich aktuell zu HiFiBerry oder Arylic.

                      Was ich mich jetzt Frage ist, ob es bei Deckenlautsprechern Sinn macht diese in Stereo zu betrieben oder ob ein einzelner "Mono" Lautsprecher ausreicht?

                      Meine aktuelle Idee:
                      - Küche: Ein größerer Lautsprecher, relativ zentral
                      - Esstisch: Evtl. oben und unten jeweils ein kleinerer, da in der Mitte über dem Tisch bereits die Pendelleuchte ist.
                      - Badezimmer EG: Zwei kleinere, einen zwischen den Downlights und einen zwischen Downlight und Pendelleuchte
                      - Badezimmer OG: Hier ist es aufgrund der Duschwand wohl etwas komplizierter... Möglicherweise könnte man einen beim Eingang zur Dusche platzieren, bin mir aber nicht sicher, ob er dort nicht zu nahe an der Wand ist?

                      Wie immer freue ich mich sehr über Tipps und Anregungen

                      LG,
                      Robert
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #26
                        Habe jetzt die Deckenlautsprecher mal so eingezeichnet, wie ich mir vorstellen könnte dass es passt:

                        EG.jpg OG.jpg

                        LG,
                        Robert
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #27
                          So langsam wird es ernst, die Baufirma beginnt demnächst mit dem Fundament und ich versuche die Positionen der Dosen etc. in den Decken zu finalisieren und werde demnächst dann die benötigten Dosen bestellen.
                          Hierzu habe ich noch ein paar Fragen:
                          Als Präsenzmelder sind aktuell folgende Modelle geplant:
                          • BJ (mini und normal)
                          • die kleinen von MDT
                          • Steinel TP oder Elsner SEWI für das Wohnzimmer aufgrund der zusätzlichen Sensoren (CO2 u.s.w.)
                          Allerdings werden sie an einigen Orten möglicherweise erst später nachgerüstet und nur die entsprechenden Dosen vorgesehen.
                          Ich würde daher jeweils eine HaloX 100 Dose vorsehen, laut meinen Recherchen müssten sie mit Universal-Deckel zumindest für die aktuell geplanten PMs passen oder?
                          Allgemein sollte ich damit recht flexibel bei der Auswahl der PMs sein oder gibt es hier eine bessere Möglichkeit?

                          Für die Lautsprecher würde ich die HaloX 250 anstatt der KompaX nehmen, der Preisunterschied ist ja doch recht groß.
                          Laut Informationen gehen die Einbaudurchmesser bis 250mm, die Tiefe bis 110mm. Die geplanten Lautsprecher (Magnat IC62) haben einen Einbaudurchmesser von 195 mm und eine Tiefe von 80mm. Das müsste somit ja passen.
                          Gibt es sonst etwas das eventuell gegen die HaloX 250 / für die KompaX spricht?

                          Danke und LG,
                          Robert

                          Kommentar


                            #28
                            Seit dem letzten Update ist eine Weile vergangen und es hat sich einiges getan.
                            Der Rohbau steht, Leerrohre sind verlegt und mittlerweile ist auch der Estrich drinnen. Demnächst wird die Außendämmung angebracht und verputzt und ich werde in der Zwischenzeit die Komponenten besorgen.
                            Hier eine Liste der Funktionen welche abgedeckt werden sollen, inkl. zugehöriger Komponenten:

                            Spannungsversorgung
                            - Innenlinie: MDT STC-1280.01 Busspannungsversorgung mit Diagnosefunktion
                            - Außenlinie: MEANWELL KNX-20E-640 (bereits vorhanden)

                            Interface
                            - IP-Interface: MDT SCN-IP000.03 (bereits vorhanden)

                            Linienkoppler
                            - Innenlinie <-> Außenlinie: MDT SCN-LK001.03

                            Verbraucher
                            12 Schaltbare Stromkreise: MDT AKS-1616.03 16-Fach Schaltaktor
                            - Steckdosen(gruppen) im Außenbereich
                            - Elektro Heizkörper in den Badezimmern
                            - Einige Steckdosen am Nachttisch (für eine eventuelle Nachttischlampe)
                            - Eventuelle Stehleuchten
                            - Sonstige eventuelle Standby-Verbraucher

                            20 Messbare Stromkreise: 2x MDT AMS-1216.02 12-Fach Schaltaktor (ohne Wirkleistungszähler)
                            - Diverse Fernsehgeräte und PCs
                            - Waschmaschine und Trockner
                            - Kühlschrank, Gefriertruhe
                            - Microwelle, Backofen, Kochfeld
                            - Netzwerkschrank

                            Hier bin ich noch unschlüssig, ob sich die Aktoren mit Wirkleistungszähler auszahlen. Der Verbrauch ist zwar eine nette Information aber die Kosten sind doch deutlich höher.

                            Beleuchtung
                            - 28 schaltbare Kreise (Außenbereich, Kellergeschoss und ein paar weitere Leuchten in den Wohnräumen): 2x MDT AKS-1616.03 16-Fach Schaltaktor
                            - 18 dimmbare bzw. farbige Lichtgruppen: MDT SCN-DA641.04 DALI Control 64 Gateway. Hier bin ich mir etwas unsicher, ob ich hier auf das teurere IP PRO64 Gateway setzen soll. Ich meine, dass ich die zusätzlichen Features (Webinterface und bessere Standby-Abschaltung) nicht benötige bzw. sie für mich den Aufpreis nicht wert sind. Allerdings habe ich bisher keine Erfahrung mit DALI und kann das daher nicht wirklich einschätzen.

                            Beschattung
                            - 4 Jalousien: MDT JAL-0410M.02 4-Fach Jalousieaktor mit Fahrzeitmessung
                            - 8 Rollläden: MDT JAL-0810M.02 4-Fach Jalousieaktor mit Fahrzeitmessung

                            Heizung

                            - 15 Heizkreise: 2x MDT AKH-0800.03 8-Fach Heizungsaktor

                            Binäreingänge:

                            - 13 potentialfreie Eingänge (Eingangstür, Fenster, Balkontüren, Garagentor): MDT BE-16000.02 16-Fach Binäreingang potentialfrei

                            Raumklima:
                            - Temperaturmessung in Taster integriert
                            - Luftfeuchtemessung in Taster integriert (Lingg&Janke TA4F55RGBTH-BCU-E KNX eco+ 4-Fach) oder separat (Lingg&Janke ALTF55-BCU Temperatur- / Luftfeuchtigkeitssensor)
                            - Weitere Sensoren (CO2 etc.) sind aktuell nicht geplant, aber Dosen dafür wurden vorgesehen.

                            Präsenzmelder
                            - Für kleinere Räume ohne Zonen: MDT SCN-P360D1.01 Präsenzmelder 360° 1 Pyrodetektor
                            - Für die Garage: MDT SCN-P360D3.03 3 Pyrodetektoren
                            - Für mittlere Räume und bis zu zwei Zonen: Busch-Jäger Präsenzmelder Mini
                            - Für große Räume und bis zu 4 Zonen: Busch-Jäger Präsenzmelder Premium

                            Für die Präsenzmelder wurde in jedem Raum mindestens eine HaloX 100 Dose vorgesehen, für die meisten Melder hätte es wohl auch eine kleinere Dose getan...

                            Wetter
                            - Wetterstation: MDT SCN-WS3HW.01
                            - Regensensor: MDT SCN-RS1R.01

                            Taster
                            - Für das Kellergeschoss und Räume / Stellen mit weniger Funktionen Lingg&Janke TA4F55(RGB)TH-BCU-E KNX eco+ 4-Fach
                            Dadurch haben die meisten Räume bereits einen Luftfeuchtigkeitssensor
                            - Für die Wohnräume, wo die Optik eine größere Rolle spielt und auch mehr Funktionen bedient werden sollen bin ich noch etwas unentschlossen und muss mir noch einige Modelle anschauen. Aktuell schwanke ich hier zwischen Jung F40 und Ekinex FF

                            Habe ich etwas vergessen?

                            Danke und LG,
                            Robert

                            Kommentar


                              #29
                              Dimmbare-Leuchten welche sind es denn? 18 Kanäle ist nun wahrlich nicht soviel als das 18 EVG + DALI GW + keine Ahnung vom Thema vs 18 Kanäle Dimmaktor oder KNX-LED-Controller sich da lohnen würden. Ich hoffe das CU ist so ausgelegt das eben auch anderes als DALI möglich ist, weil sonst stellen sich Deine Fragen gar nicht. Wie gesagt Lichtplanung endet am Schaltschrank und nicht andersrum.

                              Zitat von Springrbua Beitrag anzeigen
                              Für mittlere Räume und bis zu zwei Zonen: Busch-Jäger Präsenzmelder Mini
                              Kann nur empfehlen auch bei denen die Premiumvariante zu kaufen. Die abgespeckten Applikationen kanns sonst niemand gebrauchen.

                              Soweit alles KNX-Basisfunktion.

                              Auslässe für Bimmel im Haus, LAN / WLAN-AP alles auch vernünftig eingeplant?
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar


                                #30
                                Die Lichtplanung haben wir mit Lichtplaner gemacht, KNX nativ wäre mir auch lieber gewesen, aber es gibt leider noch keine KNX CC Controller... Für die Stripes wäre das ja perfekt, aber für die verplanten Spots und Deckenleuchten leider nicht.
                                Es sind mehr als 18 EVGs, die aber in 18 Gruppen geschalten eingeteilt werden sollen (1-3 EVGs pro Gruppe).
                                Aktuell liegen nur die Leerrohre, die Leitungen wurden noch nicht eingezogen.
                                Für Netzteile und EVGs wurde pro Stockwerk eine UV vorgesehen von der aus die Leistungswege recht kurz sind. Komplett dezentral wäre natürlich auch möglich gewesen.

                                Wenn du mit Bimmel Musik meinst, dann ja. In den Räumen in denen ich Musik will habe ich dann HaloX 250 einbauen lassen.

                                Ein Wlan AP ist in jedem Stockwerk vorgesehen, LAN Dosen sind ebenfalls überall vorgesehen.

                                Für eventuelle Wallpanels wurde eine entsprechend große Einbaudose vorgesehen und Leerrohre für LAN, Strom und KNX vorgesehen.

                                Bzgl. BJ Präsenzmelder: Ich habe bereits einen "Normalen" Mini für mein Demoboard hier. Dass was ich bisher gebraucht habe ging aber ich werde die Applikationen auf jeden Fall nochmals vergleichen.
                                Kannst du mir evtl. Kurz die wichtigsten Einschränkungen zusammenfassen?

                                Vielen Dank für deine Anmerkungen

                                LG,
                                Robert

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X