Hallo,
Ich habe gelesen, dass ein KO nur auf eine GA schreiben kann, auch wenn zwei hinterlegt sind. Wie löst man in diesem Fall am besten folgende Situationen:
1) Ich habe am Bett links und rechts je eine Leselampe, die ich an der Tür zusammen, am Bett aber auch einzeln schalten möchte.
Bevor ich von dieser "Einschränkung" erfahren habe, habe ich auf "schalten" an der Tür einfach beide GAs (links und rechts vom Bett) gelegt und ging davon aus, dass auf beide dann ein/aus geschrieben wird. Aber wenn ich das richtig verstanden habe, passiert das ja nicht.
2) Im Wohnzimmer habe ich zwei Schienen, die unabhängig geschalten/gedimmt werden könnten, es aber aktuell nicht werden.
Auch hier habe ich einfach beide GAs für die Dimmwerte bspw. hinterlegt, was ja nicht funktionieren würde.
Wie muss ich das nun lösen? Benötige ich eine weitere GA für "gemeinsames Schalten" und verbinde dann diese "gemeinsame" GA mit Taster und Aktoren?
Danke im Voraus für eure Hilfe!
Ich habe gelesen, dass ein KO nur auf eine GA schreiben kann, auch wenn zwei hinterlegt sind. Wie löst man in diesem Fall am besten folgende Situationen:
1) Ich habe am Bett links und rechts je eine Leselampe, die ich an der Tür zusammen, am Bett aber auch einzeln schalten möchte.
Bevor ich von dieser "Einschränkung" erfahren habe, habe ich auf "schalten" an der Tür einfach beide GAs (links und rechts vom Bett) gelegt und ging davon aus, dass auf beide dann ein/aus geschrieben wird. Aber wenn ich das richtig verstanden habe, passiert das ja nicht.
2) Im Wohnzimmer habe ich zwei Schienen, die unabhängig geschalten/gedimmt werden könnten, es aber aktuell nicht werden.
Auch hier habe ich einfach beide GAs für die Dimmwerte bspw. hinterlegt, was ja nicht funktionieren würde.
Wie muss ich das nun lösen? Benötige ich eine weitere GA für "gemeinsames Schalten" und verbinde dann diese "gemeinsame" GA mit Taster und Aktoren?
Danke im Voraus für eure Hilfe!
Kommentar