Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Projekt Vorstellung smartes Eigenheim

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Beleuchtfix Naja, der ekey ist ja eigentlich dazu da, eine Tür zu öffnen, also über die Ausgänge des Relais ein Motorschloss anzusteuern, KNX ist nur ein Add-On. Insofern ist das für mich nicht unlogisch, dass man eine Fingererkennung immer einem Relais zuordnen muss.

    Springrbua

    Ja, dann würdest Du am ekey-Steuergerät kein Kabel am Relaisausgang anschließen. Aber dann hast halt das "Problem", dass das Öffnungssignal vom KNX-Bus kommt. Somit wäre die Türöffnung verfügbar, wenn sich jemand in Dein System hackt. Ich würde es daher auf dem oben beschriebenen Weg machen, mir also nur die Info eindirektional auf den Bus holen.

    Der Unterschied zwischen einem Steuergerät REG SE1 und REG SE2 sind 60€ - das wäre es mir wert, die saubere Trennung zu haben!
    Zuletzt geändert von Hightech; 16.08.2021, 09:32.
    Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

    Kommentar


      #17
      Das Licht ist eindeutig optimierungsbedürftig, erst recht wenn all die vielen Downlights in Beton eingelassen werden sollen ... RWM: bitte kein Selbstbaugedöns bei Sicherheitsthemen, bitte nicht... die DualQ bringen doch die Vernetzungsklemme schon mit und das Relaismodul ist nicht all zu teuer. Theoretisch reicht im EFH ein Relaismodul pro Geschoss, auch wenn ich selbst Fan von 1x Modul pro Melder bin. Den Mehrwert des KNX Moduls sehe ich persönlich nicht.

      Ekey bietet Gateways für LAN und KNX, die braucht man aber nur wenn man mit dem Finger etwas auslösen möchte das nur im Bus hängt / hängen kann. Nein, man kann so nicht über KNX die Tür öffnen.

      Der Rest, Bedienkonzept und Co, wird hier ja schon fleißig diskutiert.

      Kommentar


        #18
        Hightech man verzichtet aber umgekehrt auf den Komfort die Tür z.B. über die Visu zu öffnen, aber das ist immer Geschmackssache.
        Ich persönlich mache mir über die Sicherheit in dem Fall weniger Sorgen, die meisten tun sich ja doch leichter die Tür aufzubrechen als sich in ein (halbwegs sicheres) Netzwerk zu hacken

        Kommentar


          #19
          Es geht aber auch um den "Ghost in the Shell" (aka Bug und um Bedienerfehler. Stell dir vor du bist im Urlaub, drückst auf deiner Visu App rum und öffnest versehentlich die Tür. Bei einem Motorschloss steht die dann einen Spaltweit offen...

          Kommentar


            #20
            Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
            Bei einem Motorschloss steht die dann einen Spaltweit offen...
            Nicht wenn man auch zum Öffnen die sog. "Tagesfunktion" benutzt!
            Zumindest beim KNV Genius bleibt dann die Tür zu, lässt sich aber aufdrücken. Damit kann man die Tür auch aus der Ferne wieder versperren. Die echte Öffnungsfunktion habe ich anfangs benutzt, das hat sich allerdings als unpraktisch erwiesen! Jetzt verwende ich bei einem Öffnungsimpuls die Tagesfunktion (mit Logik), nach dem Schließen oder nach einem Timeout von 20s sperrt sich die Tür wieder zu. Die echte Tagesfunktion über einen Taster geht zusätzlich auch.

            Gruß
            GKap

            Kommentar


              #21
              Das kommt blöderweise noch dazu, dass es verschiedene Systeme gibt daher sind generische Antworten einfacher

              Kommentar


                #22
                Hallo zusammen,

                Danke für die Tipps.
                Das mit dem Ekey wusste ich nicht. Gut zu wissen das es nun mindestens der mit 2 Relais wird.

                Bzgl. Spots.
                Es kommen die LEDs von Benory zum Einsatz. Die Decken sind aus Beton. Der Wände sind aus Ziegel. Sollte mit den Downlights kein Problem ergeben.

                Wie viele LEDs kann man an ein 24V Netzteil anschließen?
                Je LED brauche ich max. 400mA. Da die Benory ja CV sind kann ich an ein DALI "TW Steuergerät" maximal 8 bei 4A oder 16 bei 8A anschließen. Mit Reserve gerechnet.
                Bei 50W (sind 5 Leds und grob 15m Kabel komme ich auf etwas mehr als 3% Verlust. Das sollte ok sein. Oder?

                Ich werde mir je nach Budget Gruppen bilden. Da ich das SCN-DALI32.03 habe sollte ich mit 32 Gruppen im Haus leicht auskommen.

                Bezgl. Rauchmelder etc.
                Ich sehe das nicht so kritisch. Die Platinen habe ich schon hier für die Rauchmelder. Wenn etwas nicht wie gewünscht klappen sollte kann ich immer noch den Schalt Ausgang des RM verwenden. Viele haben gar keine vernetzten RM im Einsatz. 😇

                Kommentar

                Lädt...
                X