Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Statusrückmeldung ETS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Statusrückmeldung ETS

    Hallo,

    gibt es seitens ETS eine möglichkeit bestimmte Gruppenadressen miteinander zu Verknüpfen ?

    ich habe z.B. zwei folgende Adressen:
    1/1/1 Licht Schalter A
    1/1/2 Licht Schalter A RM (Rückmeldung ob Aktiv oder nicht)

    Meine VISU sucht standardmässig nach Statusrückmeldungsobjekten indem es die Verküpfungen der Gruppenadressen analysiert die in der ETS definiert werden.

    Ich müsste quasi in der ETS sagen das die 1/1/1 und die 1/1/2 zusammengehören ?

    Wie sieht sowas aus ?

    Tomas

    #2
    Hallo,

    nein so eine Möglichkeit gibt es nicht.
    Welche Visu hast du denn?
    Vll musst die die Gruppenadressen auch nach einem strengen Schema benennen. Das ist von Visu zu Visu unterschiedlich.

    Gruß Mike
    OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      ich hab ein KNX Server von DIVUS. Und folgendes steht in der Anleitung :

      ->
      OPTIMA sucht standardmäßig nach Statusrückmeldungsobjekten, indem es die Verknüpfungen der Gruppenadressen analysiert, die in der ETS bereits definiert worden sind. Wenn in der ETS nicht entsprechende Verknüpfungen erstellt werden, dann hat OPTIMA keine Referenz, um Statusrückmeldungen automatisch zuzuordnen.
      Um
      ->

      Es gibt aber auch eine automatische Verknüpfung der Statusrückmeldung mittels Schlüsselwörter (Regeln).
      Also z.B.
      1/0/1 Schalter Kueche Schalten
      1/0/2 Schalter Kueche Status

      Aus diesen erkennt die Visu die Schaltung und den Status selbstständig (Regel Schlüsselwort*Schalten Schlüsselwort*Status) und generiert ein Objekt was auf 1.0.1 Lesend/Schreibend auswirkungen hat und 1.0.2 Lesend zugegriffen wird. Das Funktioniert auch soweit gut.

      Das ganze soll aber auch "Automatisch gehen" ohne diese Regeln, naja da war ich dann etwas irrtiert was mit dem o.g. Satz gemeint ist.

      Dann kam aber noch die Erleuchtung, die Automatik springt an wenn in der ETS mehrere Gruppenzuweisungen auf einem Aktor Kanal definiert sind.
      z.B:
      1.0.3 Schaltaktor
      1 -> Schalte Kanal A -> 1/0/1 1/0/3
      2 -> Kanal A Status ->1/0/2 1/0/3

      1.0.4 Neuer Taster
      1 -> Wippe A -> 1/0/1
      2 -> Wippe A LED Status -> 1/0/2

      1.0.5 Alter Taster
      1 -> Schalter A -> 1/0/3

      Sowas gibt es ja durchaus, und hier ekennt die VISU wohl die Zugehörigkeiten... Das gibt aber natürlich absoluten CHAOS da ich teilweise z.B: bei
      Rollädenaktor auf mehrere Gruppen höre.. (z.B: Alle Rolläden runter/hoch) oder eben einzeln über Schalter.


      Tomas








      Kommentar


        #4
        Es gibt "Funktionen" (Kannst Du in der Gebäudestruktur erstellen) in denen mehrere GAs zusammengefasst sind. Dabei wird den enthaltenen GAs auch eine bestimmte Rolle zugewiesen. Leider ist das allerdings in der ETS nicht sichtbar und es besteht (soweit mir bekannt) auch keine Möglichkeit eine GA nachträglich einer Funktion zuzuordnen.

        Kommentar


          #5
          Die Software wird wohl nach hörenden Adressen in dem ETS Projekt schauen. Das Konzept fliegt aber bei Tastsensoren mit getrennten Rückmeldungen auf die Fr….e

          Kommentar

          Lädt...
          X