Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bewegungsmelder/Präsenzmelder/Spot Decken-Planung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bewegungsmelder/Präsenzmelder/Spot Decken-Planung

    Hallo,

    ich habe heute Abend von meinen Handwerkern einen Anruf bekommen, dass sie morgen bereits kommen wollen um die Decke abzuhängen.
    Natürlich ist man in der jetzigen Zeit froh, wenn die Handwerker kommen - hier kommen sie allerdings 2 Wochen früher als geplant.
    Dachte eigentlich, dass ich noch mehr Zeit habe meine Bewegungsmelder/Präsenzmelder zu planen.

    Könnt ihr mal drüber schauen über meinen groben Plan aus Bild1 (Bild2 waren meine ursprünglichen Planungen)?
    Wie würdet ihr die Bewegungsmelder platzieren, reichen meine Lichter? Was denkt ihr?

    Rot sollen die künftigen Spots sein
    Gelbes Kreuz sind Wandleuchten
    Orange ist die Lichtvoute im Wohnzimmer komplett herum und im Esszimmer nur die Stahlträger zur Küche und Wohnzimmer
    Grüne Punkte der Bewegungsmelder.

    Zu BILD1:
    • Treppenhaus: Hier der Bewegungsmelder bei der Treppe mit den 4 Zonen (glaube BJ?), sodass ich erkennen kann ob jm die Treppe hoch ins OG, oder runter in den Keller will und entsprechend schon die Lichter in den Stockwerken im Treppenhaus schalten kann.
    • Küche: hier Dachte ich auch den 4 Zonen Bewegungsmelder (BJ). Wenn jemand am Herd ist (Z3) soll das Herdlicht angehen, wenn nur Z1 die Spots und bei Z2/z4 noch der große LED Stripe über der Spüle. Aber erkennt er dann nicht auch Bewegungen im Esszimmer oder kann ich ihn gut von der Reichweite beschränken? Oder habt ihr eine Idee für einen anderen Bewegungsmelder. Oder die Position relativ nah an den Stahlträger, sodass dieser einen Teil des Esszimmers schon abdeckt.
    • BAD EG: hier dachte ich mir, dass ich einen günstigen Bewegungsmelder genau über die Glastrennscheib der Dusche platziere, sodass er sowohl in der Dusche als auch im vorderen Badteil zuverlässig jm erkennt.
    • Wohnzimmer: hier ist mir spontan nur die Positon eines Bewegungsmelders für die Spotreihe eingefallen. Sodass wenn man von draußen reinkommt diese angeht. Oder sollte der Bewegungsmelder weiter nach links plaziert werden für die Erkennung? Sollte eben nur in der Reihe der Spots eine Bewegung erkennen. Ich hatte auch über einen Präsenzmelder im Wohnzimmer nachgedacht oder über die 4 Zonen Steuerung wie in BILD2 und dann je nach Zone nur die Spotreihe oder das Hauptlicht im Wohnzimmer zu steuern.
    • Esszimmer: siehe BILD2. Hier dachte ich auch mal an den 4 Zonen Präsenzmelder. Wenn man im linken Bereich ist, dass nur das Esszimmer angeschaltet ist, und beim rechten Bereich schon die Spots angehen von der Küche.

    Was denkt ihr. wie könnte ich die die Bewegungs/Präsenzmelder setzen?
    Bin über jede Idee oder auch Hinweiß sehr dankbar.
    Gerade auch was die Bewegungen aus den anderen Räumen angeht - also wenn jm im Esszimmer am Tisch sitzt aber ständig das Licht in der Küche angeht, das sollte verminden werden.

    Grüße


    bewegungsmelder_ug.png

    bild2.png

    #2
    Hi,

    für das Treppenhaus finde ich die Lösung gut. Für die anderen Bereiche sind diese nicht Smart-Genug.

    Es ist ja ein offener Wohn- / Essbereich. Du willst entweder in dem Bereich "Arbeiten" also stehst in der Küche und brauchst es recht hell oder du möchtest es gemütlich haben. Also eher eine dezente Beleuchtung schalten. Das erkennen deine Bewegungsmelder nicht. Da arbeite ich z.B. einfach mit Szenen. Die Bewegungsmelder sind je nach Szene deaktiviert, da ich z.B. bei der Akzentbeleuchtung nicht will das irgendwo Lampen an / aus gehen.

    Daher würde ich grundsätzlich auf einfache Bewegungsmelder setzen. Fürs Treppenhaus finde ich die 4-Zonen-BWM gut.

    Gruß

    Maik

    Kommentar


      #3
      Zitat von domenik Beitrag anzeigen
      reichen meine Lichter? Was denkt ihr?
      Mangels Angaben welche Leuchten/ Spots es werden sollen kann da niemand sagen ob das so reichen wird.

      Lichtplanung beginnt mit der Definition der Menge und Verortung des benötigten Lichts >> dann Lichtform (Farbe usw.) >> dann LichtQuelle >> daraus ergeben sich fast Zwangläufig die Steuerungstechnologien und dann auch von allein die benötigte CU-Infrastruktur und die Verortung der ganzen HW.

      Da Du noch nichts zur Lichtmengendefinition und zur Auswahl der Leuchten geschrieben hast, kann niemand sagen ob es da nun 2 oder 5 Spots je Zone bedarf.

      Freunde Dich mal mit DIALUX an, dann kommst auch zu Antworten wo wie viele Lichtquellen gut aufgehoben sind.

      Zitat von domenik Beitrag anzeigen
      Aber erkennt er dann nicht auch Bewegungen im Esszimmer oder kann ich ihn gut von der Reichweite beschränken?
      Der BJ ist sehr gut in Zonen dafür sehr schlecht in der Reichweitenbegrenzung, es gibt bei PIR keine Begrenzung durch Software und in HW hat BJ da nichts vorgesehen.

      Ich denke mal die freie Fläche in der Küche werden keine 4x4m oder mehr sein, insofern macht ein so zerteiltes schalten von Licht keinen Sinn. Das wäre mir zu viel Gezappel in den Augen wenn man da mal kurz zum Kühlschrank geht, dann sich womöglich noch nen Löffel aus einem Schub in der Nähe vom Herd holt und dann an der Spüle ggf nen Glas Wasser zapft und in den paar Sekunden wieder die Küche verlässt.

      Und da PM nicht "Lichtschalter an Decke" heißen, gehören die in jeden Raum.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        vielen Dank für eure Antworten.
        Für mich war der PIR gedanklich immer nur für Licht an/aus vorgesehen.
        Aber mit ihm lässt sich ja auch die Helligkeit entsprechend dem Tag anpassen...

        Werde dann das 4 Zonen Prinzip nur im Treppenhaus anwenden.
        Habt ihr eine Empfehlung dann noch für PIR, die dann sich vllt besser auf einen Raum eingrenzen lassen?
        Oder für das Wohnzimmer passen, wo man sich vllt auch nicht immer bewegt.
        Ich habe hier auch schon gelesen, dass selbst der Toilettengang bei einigen Bewegungsmelder Probleme beim stillen verrichten seines Geschäfts macht.

        Kommentar


          #5
          Steinel TP für wenig Bewegung im Sofa auf den cm genau in Reichweite justierbar.

          Oder irgendwann nächstes Jahr einen Theben the Pixa in der 24V Version. Im Neubau ließe sich auch die aktuelle 230V Version gut einplanen.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            inzwischen ist die abgehängte Decke montiert.
            Ein grünes Kabel habe ich in der Zwischendecke mitverlegt.

            In den Bädern und im "Eingangsbereiches" des Wohnzimmers bin ich mir noch etwas unsichert mit der Platzierung des Präsenzmelders.
            (grüne Striche = Kabel in der Zwischendecke, grünes X = vorgesehener Platz für PMs oder Künftige )

            OG:
            knx_PM_OG.png

            BAD
            Die Duschwand ist ca 1,90m hoch und 20cm breit bei einer Deckenhöhe von 2,3m.
            Denkt ihr, dass eine Platzierung des PMs hier sinnvoll ist, dass dieser alles im Bad erkennt?


            UG:
            knx_PM_UG.png
            BAD klein:
            Hier wollte ich den PM direkt über die Glastrennwand platzieren, sodass die Person in der Dusche oder davor erkannt werden kann.

            "Eingangsbereich" Wohnzimmer:
            Hier war die Überlegung, wenn es dunkel ist und man das Wohnzimmer betritt, dass dann die Beleuchtung angeht. Aber nicht ständig das Licht an/aus geht, wenn man im Wohnzimmer in die Nähe diesen "Eingangsbereich/schmalen Bereich vom Wohnzimmer" kommt. Über eine Szene sperren wäre eine Option oder was für möglichkeiten könnte es noch geben, ohne das man "manuell" eingreifen muss? Oder man kann diesen Bereich wirklich nur auf diese 1,7m begrenzen.
            Für später hatte ich noch an einen Steinel True Presence in der "Mitte" vom Wohnzimmer nachgedacht.
            Aber so 100% gut funktioniert er nicht zufriedenstellend, wenn es nach dem Thread geht?


            Habt ihr noch Erfahrungen über diese Präsenzmelder im folgenden, wo ihr sagt, nehm diesen überhaupt nicht oder der ist besser?

            Im Hauseingang hatte ich den Busch-Jäger Mini Premium angedacht, wegen der Treppenlichtsteuerung wenn die Zone betreten wird.

            Sehr dezent finde ich die folgenden:
            • Gira Mini Komfort
            • Jung Mini Universal
            • B.E.G. PD11 Flat

            Eine Überlegung fürs kleine Bad wäre auch wegen der Luftfeuchtigkeit/Temp auch dieser Melder etwas, dann spare ich mir den Schalter:
            • Mini-Sewi KNX TH-Pr von Elsner

            Für den Eingangsbereich im Wohnzimmer ist mir dieser spontan aufgefallen:
            • MDT SCN-P360D1.01 Präsenzmelder 360° 1 Pyro reinweiß matt mini


            Vielen Dank euch
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              Nach der Zeit braucht's wohl keine Beratung mehr.

              Aber: Wie sind die Erfahrungen? 🧐
              1. Zuhören, 2. Nachdenken, 3. Antworten ☺️🖖🏻

              Kommentar

              Lädt...
              X