Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ist KNX zu teuer?!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von Lennox Beitrag anzeigen

    Bin trotzdem der Meinung das Projekt gehört zur Anlage vor Ort, und nicht irgendwo unterwegs auf einem PC.
    Habe leider Anfang meiner selbst. Karriere mit schwindligen "selbsternannten SI" zu tun gehabt und viel Lehrgeld bezahlt...
    Letztendlich ist beides Käse weil die Dateien zwischen SI und Bewohner früher oder später auseinander laufen

    Kommentar


      #32
      Find ich nicht tragisch, in dem Moment hat der Hausherr die Anlage übernommen, und braucht auch keinen SI mehr. Wenn doch, kann mit dem Projekt vom Hausherren weitergearbeitet werden.

      Kommentar


        #33
        Zitat von meti Beitrag anzeigen
        Aus meiner Sicht ist der größte Nachteil von KNX dass man als Normal-User nix selber anpassen / ändern kann. Will man paar Kleinigkeiten ändern braucht man einen Professionisten - und das macht die Erhaltung des Systems teuer.
        Ja und nein. Man kann sich da reinarbeiten, wenn man das will und sich die Zeit nimmt. Hier im Forum sind ja viele Häuselbauer die das selber umsetzen. Und eine ETS Home ist jetzt wirklich nicht teuer.

        Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
        Sensorik entscheidet meist das weibliche Geschlecht !!
        Echt, ist das bei Euch so?

        Zitat von ITler Beitrag anzeigen
        Gefühlt war und ist das auch das Ziel beim technischen Design von KNX, dass eben im Regelfall der Endkunde selber nichts an der Anlage anpassen soll.
        KNX war ursprünglich vor allem für den Zweckbau entwickewlt worden. Und kam dann auch irgendwann in die grossen Villen. In beiden Fällen kann und will der Benutzer da kaum selber fummeln. Inzwischen ist KNX sehr vielseitig und mächtig geworden, sowohl die Geräte-Applikationen und die Möglichkeiten der ETS wachsen permanent. Ich sehe den Preis der ETS nicht als kritischen Faktor, sondern der Zeitaufwand, unabhängig ob der vom SI oder vom Häuslebauer selbst erbracht wird.

        Zitat von ITler Beitrag anzeigen
        Letztendlich ist beides Käse weil die Dateien zwischen SI und Bewohner früher oder später auseinander laufen
        Nicht wenn man sich abstimmt. So schwer ist das nicht.

        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
        Warten wir doch einfach mal ab was nächste Woche die ETS 6 bringt, es könnte ja besser werden
        Also zuerst wird es mal 1-2 Jahre schlimmer... schätze ich rein aus der Erfahrung heraus
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #34
          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
          Ist ein Thermomix auch, trotzdem bildet sich jeder ein, einen besitzen zu müssen
          Jeder wären 100%.
          Ich brauch keinen, da ich noch eigene Zähne habe und auf gemixte Nahrung noch verzichten kann.
          Immer nur Suppe ist nicht meins. Liebe es auch mal in ein richtiges medium gebratenes Filet zu beissen.
          Erst wenn der Thermomix das kann, würde ich über einen Kauf nachdenken.
          „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

          Kommentar


            #35
            Zitat von ITler Beitrag anzeigen
            Letztendlich ist beides Käse weil die Dateien zwischen SI und Bewohner früher oder später auseinander laufen
            darum sollte das aktuelle Projekt immer vor Ort sein…, damit das nicht passiert.

            Der Kunde zahlt ja mehr oder weniger dafür…


            Kommentar


              #36
              Zitat von concept Beitrag anzeigen
              Echt, ist das bei Euch so?
              Jo. Selbsternannte SI‘s haben da nix zu melden…

              Kommentar


                #37
                Ich denke, dass bei den Vergleichen zu den Nachrüstsystemen oft eben ein „smarte Ergänzung“ mit einem kompletten Neubau verglichen wird. Wenn ich mir ein Hue anschaffe mit Bridge und mir die passende App einrichte, dann gehen da beim ersten Mal auch leicht ein paar Stunden bei drauf, aber irgendwie bekommt man das Teil am Wochenende zum Laufen und ist stolz auf sein neues Spielzeug. Wenn ich mit der gleichen Technik ein komplettes Haus am Stück programmieren wollte, dann würden die meisten sicherlich auch über die App klagen. Homematic ist bei weitem nicht intuitiv, aber auch da kommt man übers Wochenende zum Ziel.
                Gruß Florian

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von Lennox Beitrag anzeigen

                  Jo. Selbsternannte SI‘s haben da nix zu melden…



                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #39
                    Ein Freund wollte keinen Bus im gerade eben fertig gestellten Neubau, er sei nicht so techikaffin. Der Aufpreis waere zwar deutlich gewesen (Fertighaus), aber so etwas waere fuer mich sicher keine Option:

                    Screenshot from 2021-09-22 10-21-34.png

                    Da lob' ich mir doch meine KNX Installation.

                    Kommentar


                      #40
                      Warum wäre der Aufpreis so deutlich gewesen?

                      Doch sicher nicht, weil 1 Multi-Taster 8 Einzel-Taster ersetzt.
                      Eher weil der Eli gar nicht wollte, und genau das ist schade.
                      Wäre KNX im Mainstream angekommen, würde sich diese Bereitschaft rasch ändern, und vermutlich auch die Preise noch weiter nach unten gehen.

                      Walter

                      Kommentar


                        #41
                        Solange die Hersteller auf ihre Exorbitanten Preise picken und das sogar auf 10 jahre alte Produkte, wird sich preislich gar nix ändern.
                        ka wer daran steckt aber sobald ein Buskoppler wo drinnen ist, ist dss Ding teuer obwohl das Ding ansich nicht kompliziert ist und millionenfach verkauft wird

                        Kommentar


                          #42
                          Ein iPhone kostet auch mehr als die verbauten Komponenten, alles andere wäre auch mehr als verwunderlich.

                          Ich halte nicht alle Preise für überzogen.
                          Für die Wandtablets um x k€ mag das zutreffen, für einen 6-fach Glastaster mit Display eher nicht.

                          Walter

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von hari2 Beitrag anzeigen
                            aber so etwas waere fuer mich sicher keine Option:
                            Das Ganze hätte hier wohl auch mit konventioneller Elektrik besser gelöst werden können oder? Für Rollläden würde eine Wippe mit rauf + runter reichen, somit könnten pro "Feld" schon mal 2 Rollläden bedient werden. Und auch für die Lichtschalter könnte man zumindest 2 pro "Feld" nehmen und schon hat man nur mehr die Hälfte.

                            Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
                            Doch sicher nicht, weil 1 Multi-Taster 8 Einzel-Taster ersetzt.
                            Diese ganzen Funktionen wird man mit einem einzelnen Multitaster wohl auch nicht leicht ersetzen, außer man verwendet mehrere Ebenen (z.B. beim MDT Glastaster II Smart). Wobei es mit KNX ja sowieso eher das Ziel wäre, das Ganze zu automatisieren und auf einen Teil der Schalter / Taster zu verzichten. Allerdings wollen viele (inkl. mir) zumindest die Option haben das alles manuell zu übersteuern, weil man noch nicht ganz weiß ob man die eigenen Bedürfnisse mit Logik abdecken kann.

                            Kommentar


                              #44
                              naja habe schon KNX Schalterbatterien gesehen... - die auch keiner will.
                              Das schreit ja nahezu nach Touch.



                              Kommentar


                                #45
                                Nun haben wir uns von der Eingangsfrage ganz schön entfernt aber ich finde diese andere Unterhaltung auch interessant 😁

                                Was wäre wenn? …jemand einen Mini-Hutschienen-Computer mit darauf laufender ETS und Weboberfläche zum Bedienen im lokalen Netz erfinden würde? Sicherlich für den SI mit zig Projekten unvorteilhaft. Aber für den Heimanwender großartig, weil er eben selber in der Anlage rumwurschteln kann. Bei den Stundensätzen eines SI darf so ein Gerät als Alternative auch ordentlich was kosten. Eine ETS Lizenz muss natürlich weiterhin erworben werden.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X