Zitat von Lennox
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Ist KNX zu teuer?!
Einklappen
X
-
Zitat von Froginhooo Beitrag anzeigenBei den Stundensätzen eines SI darf so ein Gerät als Alternative auch ordentlich was kosten. Eine ETS Lizenz muss natürlich weiterhin erworben werden.
Ansonsten nennt sich das ETS Inside was Du da beschreibst.
Zitat von mmarkus Beitrag anzeigenEin IP Interface mit integriertem SMB Speicher für das ETS Projektarchiv
Es müsste dann quasi eine in der Anlage sich befindende "Cloud" sein mit der sich quasi per welcher Codierung auch immer sich jede ETS verbinden kann und man dann die Anlage anpasst. Nicht das zentrale Steuergehirn, aber in der Anlage der jeweilige Speicher der ETS-Konfig für die Anlage. Würde dann die Rekonstruktion auch erheblich erleichtern, sofern man wenigstens die Authentifizierungsdaten beim Eigentümerwechsel eines EFH mit bekommt.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Zitat von vento66 Beitrag anzeigenSV
Kommentar
-
Zitat von mmarkus Beitrag anzeigenund wie kommt es dahin? über Telegramme? Daher mein Vorschlag mit dem IP Interface. Am besten wenn die ETS das automatisch machen würde. Wäre doch ein Grund für eine ETS 7
Zuletzt geändert von Lennox; 23.09.2021, 08:12.
Kommentar
-
Ich verstehe nicht ganz was ein Web-Interface ändern sollte, außer das man nicht mehr an Windows gebunden ist. Die verwendete Technologie entscheidet ja nicht darüber ob eine Software intuitiv und auch für Laien bedienbar ist. Am Ende bleibt es ja KNX und die Konfiguration erfolgt über die Vergabe der physikalischen Adressen und verknüpfung von Kommunikationsobjekten mit Gruppenadressen. Wenn dann müsste man dieses Implementierungsdetail mit einer geschickten UI verbergen, wodurch man meist aber einen Teil der Flexibilität verliert.
Das Problem mit dem ETS Projekt habe ich auch nicht ganz verstanden. Es wird hier ja immer wieder geschrieben, dass das Projekt dem Kunden gehört, also hat der ja ein Recht darauf es zu bekommen. Um selbst Anpassungen zu machen braucht man dann halt eine Software.
Kommentar
-
Zitat von mmarkus Beitrag anzeigenDas wäre doch was für unsere innovativen Hersteller hier zB enertegus Ein IP Interface mit integriertem SMB Speicher für das ETS Projektarchiv
offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
Enertex Produkte kaufen
- Likes 2
Kommentar
-
Zitat von vento66 Beitrag anzeigenUnd jeder hat ein IP Interface?
Kommentar
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenAnsonsten nennt sich das ETS Inside was Du da beschreibst.
Kommentar
-
Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigenmhstar Da rechnest du dir aber KNX schön, du benötigst eine Programmiersoftware 300€ ETS Home. Du brauchst ein IP/ USB-interface, eine eigene SV, du musst wesentlich mehr Kabel verlegen, bei KNX RF stimmt der Preis dann auch nicht mehr so genau + noch einen Medienkoppler.
All das ändert aber nichts zu meiner Einstellung.
Gruß Florian
Und bei Homematic brauche ich eben die CCU, bzw. mehrere CCUs, wenn ich
- zu viele Geräte habe und unter der 1% Funk Regel bleiben möchte (sonst geht nix mehr) oder
- der Empfang nicht reicht.
Kostet auch Geld.
Kommentar
-
Zitat von mhstar Beitrag anzeigen
Für <10 Geräte reicht auch die Demo.
Und bei Homematic brauche ich eben die CCU, bzw. mehrere CCUs, wenn ich
- zu viele Geräte habe und unter der 1% Funk Regel bleiben möchte (sonst geht nix mehr) oder
- der Empfang nicht reicht.
Kostet auch Geld.
Kommentar
Kommentar