Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Auswahl und Positionierung von Wetterstation - MDT Jalousieaktoren für Raffstores

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Auswahl und Positionierung von Wetterstation - MDT Jalousieaktoren für Raffstores

    Hallo liebe Community,
    ich beschäftige mich aktuell mit der Auswahl und Positionierung von Wetterstation im Zusammenspiel mit MDT Jalousieaktoren für Steuerung von Raffstores.

    Wir haben unsere Stadtvilla mit 80cm Dachüberstand und angebundener Garage. Wir werden eine PV-Anlage mit Ost-Süd-West Belegung bekommen. Die Südseite ist ideal ausgerichtet und bekommt Raffstores, damit man flexibel verschatten kann. Es gibt keine hohen Gebäude o.Ä. in der Nähe, welche eine Verschattung verursachen.

    Um die automatische Beschattung und auch die Lamellennachführung realisieren zu können, habe ich mich für den Kauf der MDT Jalousieaktoren entschieden, welche ja bereits umfangreiche Einstellmöglichkeiten dafür mitbringen. Daher wäre ja auch eine 'relativ einfache' Wetterstation ausreichend wie z.B. von MDT, um die Funktionen gemäß der MDT Kurzanleitung für die automatische Verschattung zu realisieren.

    Meine Fragen:
    1. da ich etwas Angst vor der Langlebigkeit des mechanischen Windrades an der MDT Wetterstation habe, liebäugele ich mit der Gira Wetterstation Standard. Wenn ich mir die Parametrisierung anschaue, benötige ich ja lediglich die von der Wetterstation zu meldenden Helligkeitsschwellwerte. GPS etc. ist unnötig, weil die relevanten Parameter basierend auf Nutzereingaben z.B. zum Standort innerhalb des MDT Aktors berechnet werden.
    Gibt es bei den Basisfunktionen automatische Verschattung + Lamellennachführung etwas, was gegen die Gira Wetterstation Basis spricht? (Robustheit ist ja gemäß Erfahrungen hier im Forum gut)

    2. durch den Dachüberstand bin ich unsicher wo die Wetterstation wirklich sinnvoll platziert werden kann. Es gibt für mich 3 denkbare Positionen:
    a) Montage am Masten der Satelitenschüssel, welcher auf der Nordseite montiert wird (ich plane aktuell kein Dachausstiegsfenster und würde auch ungerne für Wartung / Probleme aufs Dach steigen). Technisch für die Erfassung wäre das jedoch wahrscheinlich die beste Position.
    b) Montage auf der Südfassade mit mindestens 2,5m Abstand zum Dach, damit auch trotz der 80cm Dachüberstand der Regen detektiert wird (optisch wahrscheinlich die unschönste Lösung)
    c) Montage an der Garagenwand auf der Südseite (diese Stelle würde sowohl vom Haus bei Ost-Sonne als auch vom Nachbarhaus bei West-Sonne verschattet werden) - das wäre wartungstechnisch die schönste Lösung und es wäre auch nicht 'so auffällig' direkt an der Fassade

    Als Screenshots findet ihr anbei die West- und Südansicht des Hauses:
    suedansicht.JPG Westansicht.JPG

    Vorab vielen Dank für eure Kommentare und Ratschläge!
    Zuletzt geändert von Maggons; 30.09.2021, 16:59.

    #2
    Hallo liebe Community,
    hat niemand dazu ein paar gute Hinweise?

    Viele Grüße

    Kommentar


      #3
      Oben aufs Dach, freie Sicht auf Sonne und Wind.

      Gibt reichlich Threads mit dem Thema, das Prinzip ist immer das Gleiche. Absolution vom Optimum abzuweichen musst eh selbst verantworten, das kann Dir hier keiner abnehmen. Die Argumente für oben im Freien sind mehrfach notiert. Auch wenn die Häuser in den anderen Threads teilweise anders sind, wobei ich die Bilder schonmal gesehen habe...
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Evtl. auch ein zwei Jahre in die Zukunft gedacht:
        Wenn ihr die Terrasse intensiv nutzt, werdet ihr euch eine Verschattung überlegen müssen.
        Da ist dann auch die Montage der Wetterstation möglich und zugänglich.
        Hier auch gleich genügend Kabel vorsehen.

        Deshalb würde ich jetzt den Windsensor so montieren, dass er wieder abgebaut werden kann.

        Kommentar


          #5
          Mhm, bei mir scheint auch auf dem Dach die Sonne, warum sollte ich für die Markise eine andere Position wählen? Fazit, so frei wie möglich.

          Gruß Florian

          Kommentar


            #6
            Ja, bei mir scheint auch die Sonne auf das Dach.
            Es war ja nur als Vorschlag gedacht, weil er die Wetterstation nicht auf das Dach machen will und die Raffstores nur auf der Südseite sind.
            Ich habe sie auch nicht auf dem Dach, weil sie dann so gut wie nicht mehr zugänglich wäre und da hat sich die Verschattung angeboten

            Gruß
            Helmut

            Kommentar


              #7
              Ich würde auf die Dachluke nicht verzichten. Es soll doch eine Solaranlage aufgebaut werden. Irgendwann muss man immer mal aufs Dach und deshalb würde ich die Wetterstation aufs Dach setzen. Das ist die einzig sinnvolle Lösung. Ich habe die Theben Meteodata und bin damit sehr zufrieden. Auch Wind finde wichtig.

              Kommentar


                #8
                wie du einen möglichst korrekten Windwert erhälst hatte ich hier schonmal dargestellt: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...20#post1307520

                Kommentar


                  #9
                  Vielen Dank für EureHinweise!
                  Wahrscheinlich sehe ich auf Basis der Kommentare dann wirklich einen Ausstieg auf dem Dach vor und befestige die Station am Masten der Satellitenschüssel.

                  Da niemand ein Veto gegeben hat gehe ich einfach mal davon aus, dass die Gira Wetterstation Standard wie vermutet in Kombination mit den MDT Jalousieaktoren die genannten Anforderungen erfüllt und dafür nicht die Kombination MDT Wetterstation + MDT Jalousieaktoren vorteilhafter wäre.

                  Kommentar


                    #10
                    Die MDT-Wetterstation kann relativ "wenig" da aber der MDT-Aktor recht intelligent ist sollte auch eine einfache Station des Wettbewerbs funktionieren. Rein von den verfügbaren Sensordaten.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Bis jetzt waren es meist Gira Wetterstationen, die 1Jahr nach der Garantie defekt werden. Hab ich von den MDT noch nicht gehört. Aber vielleicht hat sich ja auch bei Gira was gebessert…
                      Zuletzt geändert von vento66; 04.10.2021, 19:58.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                        Mhm, bei mir scheint auch auf dem Dach die Sonne, warum sollte ich für die Markise eine andere Position wählen? Fazit, so frei wie möglich.
                        Gruß Florian
                        du hast eine Markise auf dem Dach…?! 🤔

                        wie geschrieben frei wie möglich platzieren,j
                        Satmast wäre eine gute Wahl.

                        Gira WS kann auch nicht wesentlich mehr wie MDT und ist teurer.

                        Zuletzt geändert von Lennox; 05.10.2021, 08:09.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                          Aber vielleicht hat sich ja auch bei Gira was gebessert…
                          Nicht wirklich die baugleiche von jung stirbt bei uns in der regalnnach 4-5 jahren

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X