Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT AKH heizt, obwohl Ist-Temp erreicht ist

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT AKH heizt, obwohl Ist-Temp erreicht ist

    Hallo zusammen,
    ich habe eben beobachtet, dass ein paar Kanäle heizen, obwohl die Ist-Temp erreicht ist.

    Die LEDs am Aktor scheinen normal zu sein und auch das Diagnose Objekt scheint zu passen:
    Eigenschaft Wert
    DecodedDpValue 57 69 20 48 20 4B 6F 6D 66 6F 72 74 20 31 | Wi H Komfort 1
    Es wird der integrierten Regler vom Aktor. Ist-Temp wird zyklisch (alle 5 Min) und bei Änderung gesendet. Aktuell habe ich zB folgendes:

    Ist-Temp:
    # Zeit Dienst Flags Prio Quelladresse Quellname Zieladresse Zielname Hop Count Typ DPT Info
    5789 06.10.2021 13:40:14,382 vom Bus Niedrig 1.0.61 BE-TAS63T4.01 7/0/18 OG - Arbeiten/Galerie 6 GroupValueResponse 9.001 Temperatur (°C) 0C 33 | 21,5 °C
    Soll-Temp:
    # Zeit Dienst Flags Prio Quelladresse Quellname Zieladresse Zielname Hop Count Typ DPT Info
    5815 06.10.2021 13:40:52,319 vom Bus Niedrig 1.0.29 AKH-0800.02 Heizungsaktor 8-fach, 4TE, 24/230 VAC 3/1/14 OG - Arbeiten/Galerie 6 GroupValueResponse 9.001 Temperatur (°C) 0C 1A | 21 °C
    D.h. ist sind 21,5 und Soll 21 Grad... Trotzdem wird geheizt und der Stellwert steht bei 22%:
    # Zeit Dienst Flags Prio Quelladresse Quellname Zieladresse Zielname Hop Count Typ DPT Info
    5855 06.10.2021 13:41:49,109 vom Bus Niedrig 1.0.29 AKH-0800.02 Heizungsaktor 8-fach, 4TE, 24/230 VAC 3/0/14 OG - Arbeiten/Galerie 6 GroupValueResponse 5.001 Prozent (0..100%) $38 | 22 %
    Anbei auch nochmals eine grafische Anzeige aus Home Assisstant zur besseren Darstellung.

    Jemand eine Idee, was ich hier falsch mache?


    Gruß und danke
    Hannes

    heizung.png
    Zuletzt geändert von h4nnes; 06.10.2021, 12:58.
    Gruß Hannes

    #2
    Ich unterstelle mal eine stetige Regelung mit PI Regler. Wenn Du das direkt kurz nach dem Überschreiten beobachtet hast und der Stellwert kleiner wird, könnte das der I Anteil des Reglers sein. Insbesondere wenn dieser vorher lange eine zu niedrige Isttemperatur hatte oder ggf. mit den falschen Parametern für Dein Heizsystem konfiguriert ist.

    Nach eine Moduswechsel Komfort-Standby-Komfort fängt der I-Anteil wieder bei Null an. Damit müsste dann die Stellgröße bei Null liegen (bei Ist>Solltemp).
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      #3
      Hallo Bernhard,

      ja, wenn ich den Modus wechsel, dann stellt er die Stellgröße auf 0 und die bleibt auch bei 0.
      Allerdings stellt er nicht nur kurz nach der Überschreitung der IST-Temp nicht ab, sondern auch wenn diese schon länger überschritten ist.

      Was meinst du mit falschen Parametern für mein Heizsystem? Ich habe eine Fußbodenheitung. Hier mal ein Screenshot meiner Einstellung:

      Regler0.png

      Regler.png



      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von h4nnes; 06.10.2021, 13:53.
      Gruß Hannes

      Kommentar


        #4
        Zitat von h4nnes Beitrag anzeigen
        Allerdings stellt er nicht nur kurz nach der Überschreitung der IST-Temp nicht ab, sondern auch wenn diese schon länger überschritten ist.
        IST- und SOLL-Temperatur verwechselt? 3 GA mit dem gleichen Namen ist doch Muff. Poste mal die KO-Übersicht des Aktors.

        Gruß,
        Thomas

        Kommentar


          #5
          Nein, das passt! Kommt ja auch richtig an...
          Name ist zwar der selbe, aber ergibt sich anhand der Mittelgruppe. Ist-Temp kommt aus der GA 7/x/x

          Hier aber noch zur Vollständigkeit die KOs des Aktors:
          KOs.png
          Gruß Hannes

          Kommentar


            #6
            Wenn Du Fußbodenheizung gewählt hast, sollten die Reglerkonstanten grob passen. Beobachte mal über längere Zeit, ob sich das System auf einen passenden Regelwert (hier dann Null) annähert. Das kann bei den Zeitkonstanten recht lang dauern.
            Wichtig ist die Annäherung oder auch die Beobachtung des Verhaltens nach dem Moduswechsel, der den I Anteil direkt zurücksetzt.
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              #7
              Zitat von h4nnes Beitrag anzeigen
              Name ist zwar der selbe,
              Das solltest Du unabhängig vom Reglerverhalten nochmal überdenken.
              Für Fehlersuche/Busmonitor und Filterung ist das der Horror.
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                #8
                Wenn ich mich richtig erinnere muss die GA 3/1/14 auf KO 127. Auf KO 129 wird der aktuelle Soll-Wert inkl. Soll-Wert-Verschiebung ausgegeben.
                Gruß,
                Thomas

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von h4nnes Beitrag anzeigen
                  Jemand eine Idee, was ich hier falsch mache?
                  Das erste, was Du hier falsch machst, ist anzunehmen, dass bei Erreichen der Solltemperatur die Stellgröße auf Null gehen soll. Sei doch froh, dass weiter geheizt wird, oder willst Du, dass es gleich wieder kalt ist?

                  Du hast 6K / 150 min ... gerade die 150 min bedeuten (wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe) folgendes:
                  Angenommen, Dein Raum ist (dauerhaft) 1°C zu warm und der Regler steht auf einer Stellgröße von 100%, dann dauert es 150 min, bis die Stellgröße von 100 % auf 0 % absinkt.

                  Erst wenn der Raum kälter als Dein Sollwert ist, tritt das P-Band ein, aber das macht bei z.B. 20°C auch nur 100/6 % Stellgröße (also ca. 16 %). *)

                  Deine "Messung" ist von heute Mittag. Da schägt dann auch schnell die Sonneneinstrahlung zu (bei uns war es heute recht wechselhaft). Auch das kann die Temperatur kurzfristig anheben. Zudem ist 0.5 K Abweichung nicht gerade viel.

                  Hast Du Nachtabsenkung? Das würde dann auch noch ein Überschwingen gut erklären - und natürlich wie immer die Frage nach einem guten Abgleich der Heizung.

                  Anders ausgedrückt: wenn Du nur das Problem hast, dass die Raumtemperatur mal 1/2 °C zu hoch ist, dann ist aus meiner Sicht alles in Ordnung (egal bei welchem Stellwert). Wenn Du stärkeres Überschwingen oder andere Abweichungen bemerkst, brauchen wir schon deutlich mehr Infos (z.B. mal Diagramme über einen bis zwei Tage für Stellgröße und Ist-Temperatur).

                  Viele Grüße,

                  Stefan

                  *) Diese Unsymmetrie des P-Anteils (über Sollwert wird nicht geheizt) ist übrigens auch der Grund, weshalb sich im Mittel die meisten Raumtemperaturen etwas über dem Sollwert befinden.
                  Zuletzt geändert von lobo; 06.10.2021, 14:51.
                  Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von EinAnfaenger Beitrag anzeigen
                    Wenn ich mich richtig erinnere muss die GA 3/1/14 auf KO 127. Auf KO 129 wird der aktuelle Soll-Wert inkl. Soll-Wert-Verschiebung ausgegeben.
                    Dazu kann ich nichts in der Doku bzw. den MDT How to's finden? Da ist dieses KO immer leer?

                    lobo : Danke für die gute Erläuterung. Nachtabsenkung haben wir keine aktiv.
                    Gruß Hannes

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von h4nnes Beitrag anzeigen
                      Dazu kann ich nichts in der Doku bzw. den MDT How to's finden? Da ist dieses KO immer leer?
                      Technisches Handbuch Heizungsaktor AKH-0X00.02, Seite 13 (bzw. 24 nach PDF Zählung...)
                      Gruß,
                      Thomas

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von EinAnfaenger Beitrag anzeigen

                        Technisches Handbuch Heizungsaktor AKH-0X00.02, Seite 13 (bzw. 24 nach PDF Zählung...)
                        Aber wozu wird dies benötigt? Ich nutz die Sollwertverschiebung über 2 Byte. D.h. ich habe eine Komforttemp von 21° im Aktoreingestellt und verschieb dann eben über die Sollwertverschiebung?

                        "KO Sollwert Komfort" wird wohl eher genutzt, wenn man dies direkt setzen will und nicht per Sollwertverschiebung?
                        Gruß Hannes

                        Kommentar


                          #13
                          Was ist denn bei Notbetrieb eingestellt? Wird die Ist-Temp. oft genug gesendet?
                          Gruß,
                          Thomas

                          Kommentar


                            #14
                            Ja, da passt alles. Laut Diagnoseobjekt gibt es ja auch keinen Fehler. Ist-Temp wird zyklisch alle 5 Minuten und bei Änderung gesendet.

                            Ich werde das jetzt mal weiter beobachten und mir mal aufzeichnen lassen
                            Gruß Hannes

                            Kommentar


                              #15
                              Fussbodenheizung ist halt träge. Am besten lässt Du das mal über 1-2 Tage laufen.
                              Gruß Bernhard

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X