Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT AKH heizt, obwohl Ist-Temp erreicht ist

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hier noch der Link von h4nnes zum hydraulischem Abgleich.
    Hallo zusammen, hat denn zufällig jemand eine Vitocal und kann mir seine Einstellungen nennen? Ich habe einen zu hohen Stromverbrauch und würde das gern optimieren. An der Fußbodenheizung wurde ein hydraulischer Abgleich gemacht. Folgendes ist bei mir an der Vitocal eingestellt: Heizkennlinie: Neigung 0,3 / Niveau 0 K

    Kommentar


      #32
      Zitat von RKo1979 Beitrag anzeigen
      Ich bin mir ziemlich sicher, dass h4nnes eine Viessmann Wärmepumpe hat.
      Sorry für die lange Abwesenheit, war im Urlaub und konnte in Portugal warmes Wetter, ohne Heizung genießen ;-)

      Ja, genau. Es handelt sich um eine Viessmann Vitocal 200-A Wärmepumpe. Morgen kommt mein Heizi und baut das VitoConnect ein, danach kann ich mal genauere Auswertungen machen. Ich spreche ihn auch nochmals auf den hydr. Abgleich an.

      Gruß Hannes

      Kommentar


        #33
        Hallo,

        ich hab auch eine FBH und auch ein leichtes verzögertes Überschwingen. Das fällt aber nur im Winter auf und ich denke, dass ich auch weiß, woher es kommt.

        Ein Gästezimmer hält die Zimmertemperataur wirklich super konstant +/- 1 Grad sag ich mal oder gar nur 0,5 Grad

        Das Kinderzimmer überschwingt manchmal zum Abend/Nacht hin. Ich denke, es hängt mit dem Stoßlüften zusammen. Da fällt die Temperatur schlagartig von 19 Grad auf z.b 14 Grad ab. Dann dauert es eine Weile bis die warmen Wände und Boden den Raum wieder aufgeheizt haben. IN der Zeit , nehme ich an, geht der Stellantrieb auf und heizt nach, was sich dann zu später Stunde halt denn durch die Trägheit des Estrichs auf eine etwas zu hohe Zimmertemperatur äußert. z.B. 21 oder 22 Grad.


        An welchem Parameter kann ich mal etwas stellen, dass die Heizung träger reagiert. Also so zu sagen, eine gewissen Zeit eine zu niedrige Temperatur ignoriert ? Ich hoffe, ich konnte mich gut genug ausdrücken.
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #34
          Gefühlsmäßig ist die Vorlauftemperatur der Heizung zu hoch, du solltest im „Normalbetrieb“ sicherlich irgendwo zwischen 70 und 80 % Ventilöffnung haben, ich denke, dass da im Normalfall zu weit abregeln musst.
          Gruß Florian

          Kommentar


            #35
            Ok, verstehe ich ehrlich gesagt nicht ganz aber das kann ja noch werden.
            ​​​​​​ Nachtabsenkung mache ich nicht. Nach viel lesen, wohl eher Käse bei relativ gut gedämmten Häusern.

            Bin sonst 22 bzw 23 grad VL gefahren. Nun hab ich heute mal etwas erhöht. Fliesen sind gerade so merklich warm.
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #36
              Wie du mit 22 oder 23° Vorlauf eine Raumtemperatur von 22° erreichen kannst ( um 2 Grad erhöht) ist mir technisch schleierhaft. Wenn du dann noch abregeln musst, damit es nicht zu heiß wird…..????
              Gruß Florian

              Kommentar


                #37
                Zumindest nicht aus der FBH. Eher Viel Besuch im Haus, dicke PC's am Start, viel TV-Konsum, und reichlich Kochbetrieb. Oder sowas profanes wie nen Kaminofen.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                  Wie du mit 22 oder 23° Vorlauf eine Raumtemperatur von 22° erreichen kannst ( um 2 Grad erhöht) ist mir technisch schleierhaft. Wenn du dann noch abregeln musst, damit es nicht zu heiß wird…..????
                  Gruß Florian
                  Das war doch nur ein Beispiel, was ich in Erinnerung hatte(vom letzten Winter). Wenn da draußen vllt damals -5 oder -10 waren, habe ich ja automaitsch eine höhere VL-Temp dank der Heizkurve vom Ofen.

                  Das war ja auch alles gar nicht die Frage. Die Regelung läuft sonst wirklich Klassen und ich hab kaum mehr Abweichung als 1 Grad. Nur diese eine Fall ist mit aufgefallen. Mit welchen Parameter kann ich denn das ganze Träger stellen bzw eine Reaktionsverzörgerung auf Temperatuschwankungen erreichen ?

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    Zumindest nicht aus der FBH. Eher Viel Besuch im Haus, dicke PC's am Start, viel TV-Konsum, und reichlich Kochbetrieb. Oder sowas profanes wie nen Kaminofen.
                    Weder noch. Keins von den genannten. Wie gesagt, ich hatte in dem Wohn/Essbereich (60qm) bei einer VL-T von 22/23 Grad eine Raumtemperatur von 20 Grad ohne Probleme. TV ist seid 2 Jahre defekt( der Kinder wegen ;-) ) Kochen tun wir nur minimal . Kamin , nein Danke. Hatte ich früher, wollte ich nicht mehr. Jetzt Hackschnitzelheizung.

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von wendland Beitrag anzeigen
                      Jetzt Hackschnitzelheizung.
                      Bei den heutigen Fleischpreisen, oder gibt es das jetzt auch vegan?

                      Kommentar


                        #41
                        Im Handbuch der MDT Heizungsaktoren und den erweiterten HowTos gibt es Beschreibungen zu den Stellschrauben am PI Regler. Es ist aber nicht nur wichtig das die Parameter auf trage stehen die Heizung muss es auch.

                        Die Angabe deiner VL-T zu Raumtemperatur ist ungenügend wie du mitbekommst. Denn so gesprochen habe ich das auch bei meinen Heizkörpern im Haus, nur sind dass dann auch Zeiten wo man die Heizung dann auch einfach abschalten kann. Denn mit so kleiner Spreizung hat das keinen merklichen Effekt und da kann man sich dann den Strom der Pumpen sparen.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #42
                          Moin,

                          kurze Frage...

                          mein EG ist sehr offen gestaltet, ich würde gerne mehrere MDT Heizungsaktor Ausgänge mit einem Temp. Messwert steuern, sprich eine GA mit 5 AKH Ausgängen und einem Temp. Messwert vom Taster?

                          Leider werden die Ausgänge dann nicht angesteuert?

                          Kommentar


                            #43
                            Das man an einem Kanal auch mehrere Heizungsantriebe anschließen ist bekannt?

                            Die nächste Option zu einer höheren Synchronisation von Kanälen ist einen Kanal mit integriertem Regler verbinden und den dort ermittelten Stellwert per GA an die anderen Kanäle verbinden. Die letzte Option wäre für mich mehrere Kanäle gleich zu parametrieren und mit der gleich IST Temperatur und SOLL Temperatur zu versorgen.

                            Ansonsten eine GA am Taster Temperatur EG Gesamt und diese dann mit 5 KO Temperatur IST verbunden muss funktionieren. Was natürlich nicht geht zu jedem Kanal eine GA IST Temperatur anlegen und diese 5 GA mit dem Taster verbinden. Das sind dann wieder Grundlagen des KNX. Ergibt auch logisch kein Sinn, eine GA = eine Funktion und gerade bei Sensorwerten gibt es nur eine Wahrheit also nur eine GA.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #44
                              Danke für deine Hilfe.

                              ja an einem Aktor Ausgang dürfe max. 3 Stellantriebe. Es sind auch in Summe 9 Stellantriebe. So hatte ich das mal:​

                              AKH.jpg










                              Kommentar


                                #45
                                So sollte das bzgl. der GA 4/1/2 funktionieren, nur warum haben die AKH-Kanäle bis auf den Kanal 2 jeweils mindestens eine weitere GA verbunden? Werden mit diesen weiteren GA auch Temperaturmesswerte gesendet, die dann dazu führen das die Kanäle eben nicht richtig arbeiten?
                                ----------------------------------------------------------------------------------
                                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                                Albert Einstein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X