Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Person- und Projektvorstellung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Jetzt habe ich allerdings doch selber auch eine Frage, da ich das gerade im (wunderschönen) Verteiler von xrk gesehen habe:

    Bildschirmfoto 2021-10-07 um 17.09.41.png

    Ist das nicht eigentlich "suboptimal"? Wenn ich es richtig verstehe, sind das zwei verschiedene Phasen an zwei komplett getrennten LS in einem Kabel.

    Kommentar


      #32
      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Was soll da jetzt Kreise sein?
      Mit Kreis meine ich, dass es getrennt über Aktoren gesteuert werden kann, falls gewünscht.

      Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
      Das ist sowieso Murks
      In der Diskussion oben geht es aber genau um diesen Aufbau oder habe ich das falsch verstanden?

      Also ich stelle mir das Ganze so vor, dass nach dem LS das Ganze auf 3 Adern aufgeteilt wird, die jeweils zu einem eigenen Aktor Kanal geführt werden (können) und sich anschließend ein gemeinsames 5-Fach NYM Kabel teilen.

      Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
      sonst musst Du ab jetzt in die Berufsschule
      Wenn es sich vermeiden lässt, lieber nicht Aber wenn ich das Ganze grob verstehe, bin ich auch schon zufrieden

      Kommentar


        #33
        Zitat von Springrbua Beitrag anzeigen
        In der Diskussion oben geht es aber genau um diesen Aufbau oder habe ich das falsch verstanden?
        Selbst wenn man, warum auch immer, mehrere Phasen nehmen würde, könnte man für diese einen gemeinsamen (3p) LS verwenden. Das wäre aus meiner Sicht sinnvoller, wobei ich mir nicht sicher bin, ob getrennte LS wirklich falsch wären, da das manche Wallboxhersteller zur Umschaltung zwischen 1p und 3p Betrieb empfehlen.

        Kommentar


          #34
          Ja ist es, genauso wie der falsche Thread (wir wollen den ja nicht kapern). Ich hab auch gerade dem TE per PM meinen Standpunkt erläutert was Leitungs- und Verteilerplanung von Laien angeht. Aber es wird ja immer alles von einem Elektriker angeschlossen und geprüft!

          Kommentar


            #35
            Zitat von Springrbua Beitrag anzeigen

            Also ich stelle mir das Ganze so vor, dass nach dem LS das Ganze auf 3 Adern aufgeteilt wird, die jeweils zu einem eigenen Aktor Kanal geführt werden (können) und sich anschließend ein gemeinsames 5-Fach NYM Kabel teilen.
            Richtig, genau so wirds gemacht.
            Du kannst auch ein NYM-J 10xXmm² nehmen und hast 8 schaltbare Kanäle, wenn du es über 8 Kanäle der Aktoren führst. Trotzdem sollten alle 8 Adern an einem LS hängen .
            Aber abgesehen davon, dass du ein 10-Fach NYM nicht durchschleifen willst, darfst du es auch gar nicht.


            Handelt es sich um eine "echte" 3-Phasen-Wechselstrom Zuleitung (Starkstromsteckdose z.B.), muss diese auch mit einem 3 poligem LS abschaltbar sein, einzige Ausnahme ist eine Backofen/Herd Kombi (auch wenn ich hier auch immer zum 3P LS tendiere) dieser ist kein echter "Drehstromverbraucher", wird aber auch nicht als reiner Wechselstromverbraucher behandelt. Diese ist die einzige Ausnahme, dass 3 Stromkreise in einer Leitung nicht gemeinsam abgeschaltet werden müssen.

            https://www.elektropraktiker.de/nc/f...herdanschluss/
            Zuletzt geändert von MasterOfPuppets; 07.10.2021, 17:06.
            Gruß Pierre

            Mein Bau: Sanierung

            DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

            Kommentar


              #36
              Das heißt dann also die Empfehlung bei einer Wallbox 2 Adern über LS abzuschalten ist ebenfalls nicht erlaubt?

              Ich hoffe vento66 gestattet mir die Frage, imho passt die zum Threadthema

              Kommentar


                #37
                Ich würde ganz klar sagen nein, ist nicht zulässig.
                Abgesehen davon, das LS nicht als Schaltorgan zweckentfremdet werden dürfen um eine Funktion zu schalten.

                Die Normgerechte Lösung wäre hier m.M.n. ein 3-Poliger LS und 3 Nachgeschaltete "Hutschienen-Schalter" um die Funktion (wechsel zwischen 1 und 3 Phasiger Ladung über die Wallbox) zu erfüllen.

                Aber larsrosen kann dazu eher etwas sagen. Ich komme aus der Industrie, da ist alles etwas anders^^
                Zuletzt geändert von MasterOfPuppets; 07.10.2021, 17:13.
                Gruß Pierre

                Mein Bau: Sanierung

                DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen

                  Ob das mit den Oberwellen nun ein echtes Problem ist, sei dahin gestellt. Aber auch ohne dieses Detailwissens, wäre ich auch nicht vor meinen vielen Lesens in dem Forum hier auf die Idee kommen drei Schuko-Dosen an einem 5-fach NYM und drei getrennte LS aber einem N zu betreiben. Egal ob sich das ggf am N zu 0 rechnet oder nicht.
                  Zumindest bei einem Herd kommt das aber in der Praxis gar nicht so selten vor dass 3 1pol Automaten verbaut werden zur Absicherung statt 1 3pol weils eben billiger ist. Aber ich meine bei einem Drehstromkreis ist das sogar erlaubt solange er nicht aufgeteilt wird was bei einem Herd ja nicht der Fall ist, der hängt eben an 2 bis 3 Phasen (auch wenn man dennoch eher zum 3pol greifen sollte).

                  Kommentar


                    #39
                    Kenne keine Wallbox die geladen wird…

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von MarkStephan Beitrag anzeigen
                      Diese Lösung ist meiner Ansicht nach gefährlich, da sich die Oberwellen der nicht-linearen Verbraucher (was ja fast jedem Gerät entspricht) auf dem gemeinsamen N addieren (und nicht wie auf der Originalfrequenz von 50Hz auslöschen) und es damit zur Überlast und sogar zum Brand kommen kann.
                      Quelle: https://www.elektropraktiker.de/nc/f...neutralleiter/
                      Ist in theoretisches Problem. Dein "was ja fast jedem Gerät entspricht" entspricht auch nicht der Tatsache da ab einer gewissen Leistung (75W) PFC Pflicht ist.
                      Ergo man bräuchte schon sehr sehr sehr viele kleine Verbraucher ohne PFC, und dann müsste man da auch noch in die Größenordnung der Nennleistung mit kommen. Ich mein du kannst dir das ja mal ausrechnen (lassen). Ich behaupte mal im privaten Wohnungsbau zufällig eine Leitung so zu belasten dass der N dadurch überlastet wird ist unwarscheinlicher als ein 6er im Lotto.
                      Obendrein würde ich bei normalen Steckdosen jetzt ohnehin immer 1phasigen Wechselstrom machen.
                      Inner Küche mags vllt Sinn machen ne 3er Kombi mit nem 5x2,5 anzufahren, jeder Außenleiter auf eine Steckdose und in der Verteilung dann 3pol. Automat um an der 3er Kombi auch parallel 3 Geräte mit hoher Leistung betreiben zu können. Das wären dann aber ohnehin ohmische Verbraucher, da müsstest du dir also um die Überlastung von deinem N auch keine Sorgen machen.
                      Zuletzt geändert von Hubertus81; 07.10.2021, 17:18.

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen

                        Zumindest bei einem Herd kommt das aber in der Praxis gar nicht so selten vor dass 3 1pol Automaten verbaut werden zur Absicherung statt 1 3pol weils eben billiger ist. Aber ich meine bei einem Drehstromkreis ist das sogar erlaubt solange er nicht aufgeteilt wird was bei einem Herd ja nicht der Fall ist, der hängt eben an 2 bis 3 Phasen (auch wenn man dennoch eher zum 3pol greifen sollte).
                        Wie gesagt auch wenn er nicht aufgeteilt wird ist ein 3 Poliger LS Pflicht. Ausnahme siehe oben.

                        Ein Fehler der sehr häufig in der Praxis anzutreffen ist:

                        3x1-Polige/3-Poliger LS alles auf 1 Phase (Weil nur Wechselstromzähler), Herd 3 Polig angeschlossen, aber nur 1 Neutralleiter.... tja durch die fehlende Phasenverschiebung raucht dann eben der N ab, wenn Backofen und alle Herdplatten gleichzeitig an sind.... da wurde dann versäumt den Herd als Wechselstromverbraucher anzuschließen.
                        Gruß Pierre

                        Mein Bau: Sanierung

                        DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
                          Wie gesagt auch wenn er nicht aufgeteilt wird ist ein 3 Poliger LS Pflicht. Ausnahme siehe oben.
                          Wie gesagt in der Praxis wird der aber durchaus gern mal eingespart vom Elektriker. Bei uns sind da auch 3 1polige und kein 3poliger und das war nen Elektriker. Aber gut ist auch schon "paar Jahre" her.

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
                            Obendrein würde ich bei normalen Steckdosen jetzt ohnehin immer 1phasigen Wechselstrom machen.
                            Inner Küche mags vllt Sinn machen ne 3er Kombi mit nem 5x2,5 anzufahren, jeder Außenleiter auf eine Steckdose und in der Verteilung dann 3pol. Automat um an der 3er Kombi auch parallel 3 Geräte mit hoher Leistung betreiben zu können. Das wären dann aber ohnehin ohmische Verbraucher, da müsstest du dir also um die Überlastung von deinem N auch keine Sorgen machen.
                            Da kann es dann halt gefährlich werden, wenn der N abgeht... und du zwischen zwei Geräte 400V hast... Ich würde das grundsätzlich vermeiden...

                            Gruß Pierre

                            Mein Bau: Sanierung

                            DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                            Kommentar


                              #44
                              So und jetzt lasst uns wieder zu den Planvorstellungen des TE zurückkommen.

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
                                Wie gesagt in der Praxis wird der aber durchaus gern mal eingespart vom Elektriker.
                                Mag sein (sehe ich auch oft), richtig ist es aber nicht und im dümmsten Fall könnte der Elektriker in Regress genommen werden sollte dadurch ein Personenschaden entstehen.

                                Gruß Pierre

                                Mein Bau: Sanierung

                                DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X