Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Person- und Projektvorstellung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
    Da kann es dann halt gefährlich werden, wenn der N abgeht... und du zwischen zwei Geräte 400V hast... Ich würde das grundsätzlich vermeiden...
    Der N sollte aber im Normalfall nicht abgehen. Wenn der N von der N Sammelschiene abgeht haste ja auch ein Problem. Soll heißen wenn der N irgendwo abgeht ist immer scheiße. Normal tut er das aber nicht. Seh ich also jetzt nicht so als praktische Gefahr an an dieser Stelle da ich den Fall für unwarscheinlich halte.

    Kommentar


      #47
      Set wann ist der Fehlerfall ein Normalfall und wenn man Kuriositäten mit einfachen Maßnahmen verhindern kann dann warum nicht. Und bitte wie viele solcher Stromkreise hat man und wieviel Preisunterschied gibt es zwischen 3 16A LS und einen 3-p 16A LS. das ist doch wirklich Sparen an völlig falscher Stelle.

      Hat noch wer Kommentare zu den smarten teilen des Projektes des TE. Die KlickKlack-Auslegung können wir wohl langsam beenden.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #48
        Zitat von MarkStephan Beitrag anzeigen
        Die Küche ist jetzt also der erste Raum, der die Grundlage für den Rest des Hauses legt. Ich plane aktuell:
        - Lichtschalter: MDT Taster Smart 86 an der Raumeingangstür
        Warum nicht an einem Ort wie Kochinsel, Küchenarbeitsplatte etc, der bei Anwesenheit in der Küche leicht zu erreichen ist. Wer möchte schon zur Tür gehen, um eine andere Szene zu wählen oder die Lautstärke zu verändern. Präsenzmelder machen den Schalter an der Tür hoffentlich überflüssig.
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #49
          Also ganz so einfach ist das nicht:
          1.Aus einem Drehstrom dürfen 3 einzelne WS Kreise gemacht werden mit demselben Neutralleiter, wenn eine gemeinsame Abschaltung der Aktiven Leiter vorhanden ist und die Zugehörigkeit zum N gegeben ist. Das gemeinsame Abschalten kann durch ein Vorgeschalteten RCD oder auch CEE Stecker geschehen.


          2. Für Drehstromkreise ist nicht zwangsläufig eine gemeinsame Abschaltung gefordert. Es kommt auf den Stromkreis drauf an. Ein Motor, Herd, Etc. darf mit 3 einzelne LS abgesichert werden. Sonst müsste jeder HA oder HV Gemeinsam schalten.

          3. Auch wenn es erlaubt ist einzelne Stromkreise zu bilden rate ich davon ab.


          Hierbei werden u.a. Keine Oberwellen betrachtet.
          Zuletzt geändert von larsrosen; 07.10.2021, 18:24.
          Elektroinstallation-Rosenberg
          -Systemintegration-
          Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
          http://www.knx-haus.com

          Kommentar


            #50
            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            wenn man Kuriositäten mit einfachen Maßnahmen verhindern kann dann warum nicht.
            "Verhindern" könntest du das in dem Fall nur indem du statt 5x2,5 3x 3x2,5 legst. Ist deutlich mehr Aufwand nur wegen einem "aber der N könnte abgehen und dann ist doof"
            Mit der Problematik des Sicherungsautomaten 3pol vs. 3 1pol hat das jetzt nix zu tun.

            Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
            Ein Motor, Herd, Etc. darf mit 3 einzelne LS abgesichert werden. Sonst müsste jeder HA oder HV Gemeinsam schalten.
            Was auch erklären dürfte wieso das in der Praxis gemacht wird. Man nutzt diese "Lücke" um bisschen was zu sparen. Bei einem Drehstromkreis würde der Elektriker der das wartet eh alle Außenleiter auf Spannungsfreiheit prüfen. Und wenn nur ein 1pol Automat abgeschaltet ist für einen Drehstromkreis würde er auch wissen dass der Stromkreis nicht komplett Spannungslos sein kann.
            Zuletzt geändert von Hubertus81; 07.10.2021, 18:05.

            Kommentar


              #51
              Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
              Der N sollte aber im Normalfall nicht abgehen. Wenn der N von der N Sammelschiene abgeht haste ja auch ein Problem.
              Ich weiß ja nicht wie Praxisorientiert du als gelernte Elektrofachkraft arbeitest. Fakt ist jedoch, dass es extrem unwahrscheinlich ist, dass die Komplette N-Sammelschiene abfällt, da dort so gut wie niemand dran rumfummelt.

              Was jedoch öfters vorkommt und ebenfalls Fakt ist, dass Laien den LS der 3-Fach Kombi abschalten, gute Gira, Merten ,BJ und Co. Einsätze gegen 0815 Baumarkt Einsätze tauschen weil ne neue Optik her muss und dabei der N nicht richtig geklemmt wird, sodass er entweder gar kein Kontakt hat oder nach einer gewissen Zeit rausrutscht.... Dann qualmt es und man kratzt sich am Kopf.
              Gruß Pierre

              Mein Bau: Sanierung

              DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

              Kommentar


                #52
                Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
                Was auch erklären dürfte wieso das in der Praxis gemacht wird. Man nutzt diese "Lücke" um bisschen was zu sparen.
                Ne das ist für mich nichtmal eine Lücke.
                Die Lücke wäre eher, wenn mehrer Steckdosen damit angefahren werden.
                Bei Herd, WR, ist ein ein Betriebsmittel, welche sogar ein 3x1 Poligen WS zulässt.
                Elektroinstallation-Rosenberg
                -Systemintegration-
                Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                http://www.knx-haus.com

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
                  Was jedoch öfters vorkommt und ebenfalls Fakt ist, dass Laien den LS der 3-Fach Kombi abschalten, gute Gira, Merten ,BJ und Co. Einsätze gegen 0815 Baumarkt Einsätze tauschen weil ne neue Optik her muss und dabei der N nicht richtig geklemmt wird, sodass er entweder gar kein Kontakt hat oder nach einer gewissen Zeit rausrutscht.... Dann qualmt es und man kratzt sich am Kopf.
                  Ist aber deren Problem und verschulden. Was wenn sie die Schraube nicht richtig festziehen und das Teil schmilzt wegen hohem Übergangswiderstand? Dann nützt dir "deine" Lösung auch nichts.
                  Ich weiß auch nicht ob es zielführend ist jetzt zu diskutieren weil "die Leute die daran nix zu suchen haben könnten ja irgendwas machen".
                  Ist ja auch nicht so dass die 3er Kombi mit 3 Phasen anfahren keine Vorteile hat: Du kannst halt an jeder Dose gleichzeitig bis zu 16A ziehen. Du musst nur eine Leitung statt 3 legen.
                  Willst du das gar nicht dann fährst es auch nur ein phasig an, dann ist das mit dem N sowieso egal und du hast 1x16A verteilt auf 3 Steckdosen. Willste halt 3x16A ziehen können, aber machst dir Sorgen wegen N dann musste halt 3 Leitungen legen.
                  Erlaubt ist beides. Ist halt die Frage was man erreichen will und welchen Fehler man für wie warscheinlich hält. Es geht hierbei ja jetzt nichtmehr um "falsch" und "richtig".
                  Zuletzt geändert von Hubertus81; 07.10.2021, 18:20.

                  Kommentar


                    #54
                    Welche Schraube? Steckdosen haben I.d.R. Steckklemmen, in den seltensten Fällen findet man noch welche mit Schraubklemmen (ausgenommen Industrie und da auch nicht mehr eigentlich).
                    Gruß Pierre

                    Mein Bau: Sanierung

                    DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                    Kommentar


                      #55
                      Dann liegt der Fehler aber weiterhin beim Dau und nicht beim Elektiker. Ich mein wir reden hier jetzt von einem wirklichen groben Fehler dadurch entstanden weil sich jemand an der Elektroinstallation zu schaffen macht der das nicht sollte. Mal angenommen der Dau schließt N nur in der ersten Dose an und vergisst zu Brücken. Dann passiert nicht viel außer dass die 2 anderen Dosen "tot" sind.
                      Sei es drum dann musst du eben 2 weitere Leitungen legen, oder mit der Einschränkung leben eben nur 1x16A ziehen zu können statt 3x16A. Anders gehts ja nicht.
                      Zuletzt geändert von Hubertus81; 07.10.2021, 18:29.

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
                        oder mit der Einschränkung leben eben nur 1x16A ziehen zu können statt 3x16A.
                        Bei all diesen Diskussionen frage ich mich immer wo bitte liegt denn da jetzt die Einschränkung?
                        Auch wenn ich mich hier wiederhole. Mit welchen Utensilien hantiert Ihr in Euren Küchen das man da 11kW benötigt?

                        Bin ja kein Öko-Apostel aber solche Gerätschaften will ich bei mir gar nicht an den Steckdosen haben, effizient können die mit Sicherheit nicht sein. Und wer bedient drei davon gleichzeitig?
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #57
                          Deine Frage ist falsch gestellt.
                          Denn die Frage ist nicht wann man 11kW benötigt sondern wann man mehr als 3,6kW benötigt weil das eben das Limit ist was du bei 1phasiger Versorgung hättest.
                          Ob 3,6kW an einer 3er Kombi zB in der Küche für dich eine Einschränkung ist musst du dir selber beantworten.
                          Ich zB fände es bei einer Kochinsel blöd jetzt den Wasserkocher woanders hinstellen zu müssen obwohl ich ausreichend Steckdosen an der Kochinsel habe weil ich eben über das 16A Limit komme mitunter weil zu Weihnachten der Raclette Grill schon dran hängt, oder wenn Besuch da ist auch mal 2.
                          Da empfinde ICH das für mich als praktisch eben pro Dose bis zu 16A ziehen zu können einfach um maximal flexibel zu sein.
                          Zuletzt geändert von Hubertus81; 07.10.2021, 19:36.

                          Kommentar


                            #58
                            Und auch das brauchen die wenigsten in der Küche!

                            Kommentar


                              #59
                              Was man braucht und was nicht lässt man besser jeden für sich selbst entscheiden. Ich weiß auch wenns schwierig ist grade in Deutschland weil es da diese Mentalität gibt

                              Kommentar


                                #60
                                Ne, das entscheidet der Bauherr und somit eher der Vermieter für die meisten

                                Aber ist doch gut, ich schreibe niemandem etwas vor und habe nur bemerkt, dass die Leistung eben selten in der Küche nötig ist. Ich würde auch nicht alle Steckdosen der Küche mit einem Kabel anfahren, aber wenn 3 Dosen nebeneinander liegen, dann nehme ich da eine Phase. Wenn man das anders machen will, kann man das.

                                Halten wir fest, 3 Phasen in einer Leitung gehen, und man kann auch 3x 1-p LS verwenden. Ob das sinnvoll ist, entscheidet im Einzelfall am besten der Elektriker.

                                Zurück zum Hauptthema

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X