Zitat von willisurf
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
LED RGB+CCT Streifen +Enertex KNX LED Dimmsequenzer 20A/5x +optimales Netzteil-Setup?
Einklappen
X
-
offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
Enertex Produkte kaufen
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenAlso eher fixer Zeitparameter 0-100 dafür situationsabhängiger Start des jeweiligen Kanals in Abhängigkeit dessen der den weitesten Weg zu gehen hat.
Wichtig allerdings ist die Vorgabe einer Zeit für einen konkreten Dimmhub und nicht nur von 0 auf 100%.
Konkrete Anwendung: Wir haben über der Kochinsel Spots die bei Ambiente nur mit 5% aktiviert sind. Die Einstellung von 5s führt dann zu einem gefühlt schlagartigem Einschalten mit 250ms. Selbst Gäste meinten „Oh, was war denn das“. Ja, ich gebe zu, technisch interessierte Gäste…
Also Workaround, mit der Szenensteuerung, da kann ich ja beim MDT Dimmer für jede Szene die Dimmzeit vorgeben. Also bei Ambiente für die 5% 20sec eingetragen. Ist zwar nicht ganz so langsam, aber stört nicht mehr.
Schade nur, wenn ich jetzt von 100% (beim Kochen) auf Ambiente gehe. Dann schöpfe ich die 19sec voll aus. Das ist noch nicht optimal und geht per Software relativ einfach besser.
Quintessenz, ich hoffe auf ein Softwareupdate.Gruß Bernhard
Kommentar
-
Zitat von willisurf Beitrag anzeigenSchade nur, wenn ich jetzt von 100% (beim Kochen) auf Ambiente gehe. Dann schöpfe ich die 19sec voll aus. Das ist noch nicht optimal und geht per Software relativ einfach besser.
Quintessenz, ich hoffe auf ein Softwareupdate.
Bei Gira und Siemens ist es oft so auch bei den Dali Gateways so dass schalten mit fixen Zeitwerten die sich auf 0 bis 100% gearbeitet wird. Also feste Dimmschrittzeit. Und bei Szenen dann ne Dimmzeit, sprich die Dauer bis der Zielzustand erreicht ist.
Weil der Nachteil ist halt auch wenn du 5 sekunden als Dimmzeit hast, dass das für 0 bis 100 noch passt, für 0 bis 20 aber viel zu langsam ist, also um den Faktor 5.
Wenn ich den Raum betrete will ich zwar SoftDim haben, es soll aber auch nicht zu langsam sein so dass ich erst warten muss bis ich überhaupt was sehe. Wenn der Endwert aber jetzt nur 20% ist, wäre es halt in so einem Fall durchaus gewollt dass diese 20% genauso schnell von 0 aus erreicht werden wie die 20% wenn man von 0 bis 100 hochdimmt.
Bei Szenen würde ich aber mal behaupten will man eher ne konfigurierbare fixe Dimmzeit haben und keine fixe Dimmschrittzeit.
Kommentar
-
Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigenUnd bei Szenen dann ne Dimmzeit, sprich die Dauer bis der Zielzustand erreicht ist.
Enertex hat hier eine gute Umsetzung und Konkurrenz belebt das (Entwicklungs-) geschäft.Gruß Bernhard
Kommentar
-
Ja, das ist schade.
Die MDT AKD 24V CV Dimmer sind vom Dimmergebnis in Bezig auf Dimmverlauf, Kontinuität und tiefes Dimmen schon perfekt. Umso wichtiger aus meiner Sicht, dann auch bei der Applikation in Bezug auf Vorgabe der Dimmrampen die vorhandenen Möglichkeiten sinnvoll auszunutzen.
Da hat die Konkurrenz jetzt die Messlatte höher gelegt.Zuletzt geändert von willisurf; 13.10.2021, 02:24.Gruß Bernhard
Kommentar
Kommentar