Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PM Master/Slave: Slave sendet "Aus"-Telegramm

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    PM Master/Slave: Slave sendet "Aus"-Telegramm

    Hi!

    Ich habe ein kleines Problem mit der Master/Slave-Konfiguration meiner Präsenzmelder im Wohnbereich. Der Bereich besteht aus Küche/Essen/Wohnen.

    Küche: BJ Premium Mini --> Slave
    Essen: BJ Premium Mini --> Master
    Wohnen: Steinel TP --> Slave

    Küche und Wohnen senden ihren Präsenzstatus auf eine "Slave GA" auf die der Slave-Eingang des Master hört.

    Problem:
    Der Steinel TP sendet nach Ablauf seiner Nachlaufzeit (30s) ein "Aus-Telegramm" und der Master reagiert darauf, in dem er im gesamten Wohnbereich das Licht abschaltet. Das ist doof ;-)

    Frage:
    Wie kann ich verhindern, dass der Steinel TP als Slave das "Aus"-Telegramm sendet oder der BJ Premium Mini in der Küche (Master) darauf reagiert?

    Grüße,
    Sebastian

    #2
    Gerade nochmal nachgedacht: vermutlich muss die Nachlaufzeit der Slave größer sein, als die des Master. Das probiere ich morgen.

    Kommentar


      #3
      Bei Master/Slave sendet der Slave zyklisch nur EIN. Ich kann jetzt nicht nachschauen, aber das kannst Du auch beim TP einstellen.
      Und die zylische Sendezeit des Slave muss kürzer sein (z.B. 30sec) als die Nachlaufzeit des Master (z.B. 1 min).
      Zuletzt geändert von willisurf; 11.10.2021, 23:44. Grund: Bemerkung zu Zeiten ergänzt
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        #4
        Und der BJ *sollte* auf dem "Eingang Slave" nur EIN-Telegramme beachten. Hast du es eventuell auf dem Eingang Externer Taster?
        Chris

        Kommentar


          #5
          Zitat von Alloc Beitrag anzeigen
          Und der BJ *sollte* auf dem "Eingang Slave" nur EIN-Telegramme beachten.

          Leider nicht. Ich habe eine GA "Wohnen Präsenz Slave" mit 3 KO:
          Bildschirmfoto 2021-10-12 um 05.51.19.png

          Setze ich diese GA manuell auf "Aus" gehen auch die Lichter aus. Das heißt: der BJ Mini reagiert auf dem Slave Eingang darauf.

          Der Steinel ist auf "zyklisch senden" im 30s Takt eingestellt. Am Ende seiner Nachlaufzeit sendet er ein "Aus" und ich sehe keinen Weg um das zu verhindern.

          Bildschirmfoto 2021-10-12 um 05.54.29.png

          Jetzt habe ich die Nachlaufzeit des Steinel TP auf 05:30 gesetzt. Sie ist damit größer als die Nachlaufzeit des Master. Sendet er jetzt ein "Aus" sollte das irrelevant sein, weil die Gruppe ohnehin schon ausgeschaltet ist.

          Mal schauen.


          Grüße,
          Sebastian
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Du musst einen Lichtkanal als Slave benutzen, nicht den Präsenzausgang.
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              #7
              Das probiere ich mal aus, hab mich jedoch an die Anleitung von Steinel gehalten:

              Hinweis: Der Präsenzausgang kann bei einer Master Slave Vernet- zung benutzt werden. Der Slave Präsenzausgang muss mit dem Eingangsobjekt des Master verknüpft werden. Zu beachten sind die Einstellungen des Slave Eingangs beim Master und das Sendever- halten des Slave Präsenzausgangs.
              grüsse,
              Sebastian

              Kommentar


                #8
                Das wird funktionieren.
                Zitat von Crashman Beitrag anzeigen
                hab mich jedoch an die Anleitung von Steinel gehalten:
                Gut gedacht, aber bei Steinel nicht immer hilfreich
                Gruß Bernhard

                Kommentar


                  #9
                  Jo der Entwicklerverein bei Steinel hat viele gute Ideen, deren KNX-Verständnis scheint allerdings sehr theoretischer Natur zu sein.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Alloc Beitrag anzeigen
                    Und der BJ *sollte* auf dem "Eingang Slave" nur EIN-Telegramme beachten.
                    Wenn es gar nicht anders geht kann man über eine Logik auch die Aus-Telegramme filtern.
                    Gruß Ingolf

                    Kommentar


                      #11
                      Netter Tipp, aber es geht sicher einfach mit Bordmitteln. Wie gesagt einfach den Lichtkreisausgang nehmen, läuft bei mir so.
                      Gruß Bernhard

                      Kommentar


                        #12
                        Tatsächlich hat der Lichtausgang keine Verbesserung gebracht. Auch der macht, was ein Lichtausgang so macht: Er sendet ein Aus, wenn niemand da oder Tageslichtgrenze überschritten.

                        Nun ist es nach meinen Recherchen so: Der BJ Mini Premium sendet, wenn er als Slave konfiguriert ist, nur EIN-Telegramme. Ein BJ Mini der als Master konfiguriert ist, erwartet auf dem Slave-Eingang deshalb auch nur EIN-Telegramme, reagiert aber genauso auf "Aus".

                        In der Bedienungsanleitung des BJ Präsenzmelders fand sich im Kapitel "Logik" folgender Hinweis:

                        Zudem ist es möglich, Signale über die Einstellung „Filterfunktion“ zu blocken. Entweder wird „nichts ausgefiltert“ oder es wird das Signal „EIN ausgefiltert“ bzw. das Signal „AUS ausgefiltert“. Diese Funktion wird z. B. immer dann notwendig, wenn von einem Sensor nur das EIN-Telegramm interessant ist und dieser in seinem Applikationsprogramm keine Filterfunktionalität anbietet.
                        Ich habe deshalb den entsprechenden "Tor-Filter" aktiviert. Dazu habe ich jetzt eine GA angelegt, zu der der Steinel TP sein Präsenzsignal meldet. Dort nimmt ein Logik-Eingang das Signal auf, filtert das "Aus-Telegramm" heraus und der Logikausgang sendet nun in die "Slave-GA" wo der Master lauscht. Kann gerade nicht testen, weil meine Frau dort arbeitet, bin aber zuversichtlich ;-)

                        Grüße,
                        Sebastian

                        Kommentar


                          #13
                          Ich kann bei mir im TP im LK unter allgemeine Einstellungen "zyklisch Senden nur EIN" auswählen. Ich habe nicht gemessen, was der TP wirklich macht, aber es funktioniert (oder ich habe den Fehler noch nicht bemerkt..) und man kann parallel auch Ein/Aus auswählen

                          Sehe übrigens gerade das dies beim Präsenzausgang auch gegangen wäre. Aber irgendwie ist der LK logischer.

                          Unbenannt.JPG
                          Zuletzt geändert von willisurf; 12.10.2021, 11:25.
                          Gruß Bernhard

                          Kommentar


                            #14
                            Der Parameter "Objekt Lichtausgang" sieht doch sehr interessant aus. Was kann man den da einstellen?
                            Bei "Zyklisch Senden nur ein" sendet er wahrscheinlich trotzdem 1x Aus, nur nicht zyklisch.
                            Gruß Ingolf

                            Kommentar


                              #15
                              Präsenzausgang und Lichtausgang unterscheiden sich vor allem durch die Möglichkeiten der Helligkeitsmessung.

                              Ich habe beide auf "Zyklisch senden: Ein, 30s".


                              --> deshalb sendet der Ausgang bei Präsenzerkennung auch tatsächlich alle 30s ein "Ein-Telegramm" zum Master. Wird jedoch keine Präsenz festgestellt, weil ich z.B. am Esstisch bin, hindert dies den Steinel nicht daran, nach Ablauf der Nachlaufzeit ein "Aus" zu senden, auf das der Master reagiert hat.

                              Das sendet er jetzt immer noch, aber es kommt hoffentlich nicht mehr an.

                              Grüße,
                              Sebastian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X