Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Open Collector Ausgang und Binäreingang

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Open Collector Ausgang und Binäreingang

    Ich habe ein Honeywell 019033 Sperrelement in meiner Haustür verbaut. Dieses lässt sich via Akorkanal auch wie gewünscht ein- und ausfahren.
    Nun steht in der Anleitung, dass man den Status des Bolzens (auf/zu) via Open Collector Ausgang abfragen kann. Dies wäre für eine spätere Scharfschaltung der EMA glaub ich ganz gut zu wissen. Was ich bisher lesen konnte, kann ich einen solchen Ausgang nicht einfach an einen potentialfreien Binäreingang (MDT) anschließen, korrekt? Weil dazu bräuchte ich ja 2 Adern wie beim Reed und von potentialfrei steht auch nichts im Handbuch. Habe auch gelesen, dass ich dann ggf. dafür ein Koppelrelais/Optokoppler benötige? Aus dem Schaltplan werde ich nicht ganz schlau. Könnte mir da jemand unter die Arme greifen? Danke!

    Anschlussplan.JPG

    #2
    Ich denke du benötigst einen Binäreingang für 12V Abfragespannung z.B. MDT BE-04024.02. Bei dem Liegt die Schalschwelle bei 8V DC.
    Gruß Ingolf

    Kommentar


      #3
      Oder Du kannst den Theben BM 6 T KNX nehmen, damit ginge es auch. Bei dem hat man freie Wahl für die einzelne Inputs ob potentialfrei oder nicht.

      Kommentar


        #4
        Danke für die schnelle Rückmeldung, aber 100€+ um einen Kontakt abzufragen ist mir ehrlich gesagt zu viel . Gibt es Alternativen um meinen vorhandenen potentialfreien Binäreingang irgendwie zu nutzen?

        Kommentar


          #5
          Ja, z. B ein Optocoupler Relay Modul and den Honeywell Sperrelement anschliessen (12 V Variante). Und die Relay Ausgaenge dann mit dem vorhandenen potentialfreien Binäreingang abfragen. Wobei man muss dabei achten, dass Imax nicht überschritten wird.
          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 1 photos.

          Kommentar


            #6
            Ok. D.h. dann Ader br oder gr und die 12v vom Sperrelement Netzteil an den Optokoppler rechts, Binäreingang links anschließen, fertig? lmax heißt was ?

            Kommentar


              #7
              Da reicht einfach ein kleines 12V Relais an den Ausgang der Steuerung, dessen Kontakt dann an den MDT BE.

              https://www.reichelt.de/reedrelais-1...2v-p27673.html

              Das hat auch bereits die Diode onboard und benötigt ca. 12mA.
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                #8
                Hier das Datenblatt: https://docs.rs-online.com/536a/0900766b8002d99d.pdf

                Pin 1, 7: --> an den MDT BE
                Pin 3: an den Transistorausgang der Steuerung
                Pin 5: an den GND/0V der Steuerung
                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von aandras Beitrag anzeigen
                  Ja, z. B ein Optocoupler Relay Modul and den Honeywell Sperrelement anschliessen (12 V Variante). Und die Relay Ausgaenge dann mit dem vorhandenen potentialfreien Binäreingang abfragen. Wobei man muss dabei achten, dass Imax nicht überschritten wird.
                  Und genau das ist bei dem gezeigten Modul der Fall, das verbaute Relais hat 400 Ohm und nimmt alleine schon 30mA.

                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                    Und genau das ist bei dem gezeigten Modul der Fall, das verbaute Relais hat 400 Ohm und nimmt alleine schon 30mA.
                    Das Relais hängt doch aber nicht am Ausgang des Sperrelements sondern an einer eigenen Spannungsversorgung. Am Sperrelement ist doch nur der Eingang des Kopplers angeschlossen und der nimmt doch bestimmt keine 30mA.
                    Gruß Ingolf

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Ingolf,

                      da hast Du natürlich völlig recht, da hatte ich nen Denkaussetzer

                      Trotzdem ist das für die Aufgabe etwas oversized, das kleine Reed Relais reicht ja völlig und benötigt auch deutlich weniger Energie.
                      Viele Grüße,
                      Stefan

                      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                      Kommentar


                        #12
                        Ok danke, dann werde ich mal mein Glück mit dem Reed Relais versuchen! Nur zum Verständnis: ein Koppelrelais wäre auch eine Option gewesen? So wie ich es verstanden habe, ist ein Optokoppler diesem ähnlich nur ist dieser verschleißfreier und schaltet schneller (und ist teurer)?

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von vguna Beitrag anzeigen
                          So wie ich es verstanden habe, ist ein Optokoppler diesem ähnlich nur ist dieser verschleißfreier und schaltet schneller (und ist teurer)?
                          und übersteigt garantiert nicht die 20mA.
                          Gruß Ingolf

                          Kommentar


                            #14
                            Kann der Binäreingang direkt Optokoppler auslesen?
                            Viele Grüße,
                            Stefan

                            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                            Kommentar


                              #15
                              Kann der Binäreingang direkt Optokoppler auslesen?
                              Ich glaube so ein Optokoppler hat auf der anderen Seite einfach einen "Schalter" der wie bei einem Reed kontaktiert wird, wenn Spannung auf der anderen Seite anliegt. Daran könnte man den Binäreingang anschließen. Aber wie gesagt, nur so wie ich es verstanden habe - was nix heißt .

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X