Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hallenlicht in Gruppen und komplett schalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von wknx Beitrag anzeigen
    Licht B einzeln einschalten: Da wäre ich neugierig auf die Lösung.
    1, 2, 3, 4 ?? müsste gehen
    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

    Kommentar


      #17
      Ich sehe auch noch fehlende Definitionen bei deiner Beschreibung.
      Taste 1 an, Kanal A und B gehen an, Taste 2 jetzt gedrückt, Kanal C geht zusätzlich an. Taster 1 wieder gedrückt, was passiert mit Kanal B, bleibt an, weil durch Taste 2 angeschaltet oder geht aus weil auch in Taste 1 enthalten?
      Ich bleibe bei meinem Vorschlag, 4 Einzeltaster als Umschalter für die Kanäle A bis D und eine Wippe zum alles an und alle aus. Jede Taste hat den richtigen Status und man weiß, welches Licht angeht. Im schlimmsten Fall musst du eine Taste mehr drücken, als mit deiner Logik, wenn du sie auf anhiebt richtig bedienst.

      Gruß Florian

      Kommentar


        #18
        lobo Mit 1,2,3,4 würde bei meinem Umsetzungsvorschlag alles Aus (AB,ABC,ABCD,aus) Mit reicht das Licht dann aber vielleicht doch noch ;-)

        Kommentar


          #19
          Hey Florian - langsam --- das war MEIN Vorschlag (bereits in #7 beschrieben: alle Lichtbänder einzeln über Umschalter und dann 2 Tasten für allesan, allesaus). OK - habe ich so genau nicht geschrieben, aber ich dachte, das sei ja selbstverständlich, es so zu machen.

          Zu Deiner Frage - ich habe das so verstanden, dass jeweils alle angesprochenen Kanäle einzeln invertiert werden sollen (beim Beispiel geht also daher bei Drücken der Taste 2 das Licht B wieder aus und das Licht C geht an, wenn vorher A und B an waren).


          Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

          Kommentar


            #20
            Zitat von wknx Beitrag anzeigen
            lobo Mit 1,2,3,4 würde bei meinem Umsetzungsvorschlag alles Aus (AB,ABC,ABCD,aus) Mit reicht das Licht dann aber vielleicht doch noch ;-)
            Dann war Dein Vorschlag eben nicht so, wie ich die Aufgabe verstanden habe
            Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

            Kommentar


              #21
              Zitat von lobo Beitrag anzeigen
              ch habe das so verstanden, dass jeweils alle angesprochenen Kanäle einzeln invertiert werden sollen (beim Beispiel geht also daher bei Drücken der Taste 2 das Licht B wieder aus und das Licht C geht an, wenn vorher A und B an waren).
              Dann passt es natürlich mit 1,2,3,4. In diese Richtung hatte ich vorher nicht gedacht. Das zeigt allerdings auch noch mal, dass diese Art der Bedienung wohl auch beim Nutzer für unklarheiten sorgen könnte.

              Kommentar


                #22
                Also ich find die Variante von lobo ( umständlich beschrieben #7 und Beleuchtefix #12 einfach beschrieben ) am besten. ;-)
                Nur aus Neugier.Welche Taster von MDT? Die Patschfunktion beim GT2 find ich super für Zentral An/Aus.

                Je länger ich drüber nachdenke.Wie sieht es den mit diesen Szenen aus? #2 von Willisurf

                SZ1 - A
                SZ2 - A und B
                SZ3 - A und B und C
                SZ4 - D
                SZ5 - D und C
                SZ6 - D und C und B

                Wieviele Szenen gehen eigentlich über eine Taste?

                Das wäre dann über eine bzw zweiTasten möglich.
                Und mit Taste 3 und 4 könntest du dann An/Aus für A / B / C / D schalten.( Oder kurz / langer Pastsch beim GT2 )
                Zuletzt geändert von HX 81; 19.10.2021, 23:03.

                Kommentar


                  #23
                  Ich Frage mich allerdings auch welche Taster er da genau hat. 6-fach Glastaster was soll das für einer sein. Die Glastaster gibt es als 4-fach oder als 8-fach. Die neueren light sind alles Doppelwippen. Der GT2-smart hat ja nun 12 Funktionen in 2*6 oder 3*4.

                  Ansonsten kann eine Taste eine Szene senden. Ggf kurz / lang was anderes oder was anderes im UM-schaltberieb eine bei AN eine bei AUS. Dann gibt es noch MDT Taster die je Taste zwischen 4 Szenen toggeln/scrollen können..

                  Allerdings muss man halt wissen welchen Taster der TE da wirklich verwendet.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von lobo Beitrag anzeigen
                    das sei ja selbstverständlich, es so zu machen.
                    Ok, deine Idee und meine Beschreibung

                    Bei manchen Anfragen scheint aber gar nichts selbstverständlich zu sein (bezieht sich jetzt nicht gezielt auf den TE)
                    Gruß
                    Florian

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von SteuerKai Beitrag anzeigen
                      oder spreche ich noch in rätseln?
                      Ja, sprichst du

                      In #11 sind es eingangs 3 Gruppen. Dann kommt eine Tabelle mit 4 Gruppen...

                      Das unterschiedliche Kombinieren mehrerer Schaltstellen mit jeweils 1 Taste funktioniert prima - aber nur beim EIN-Schalten. Hingegen macht ein Aus-Schalten in den Kombinationen schon keinen Sinn mehr. Und das Anzeigen von Status auch nicht.

                      Den schon mehrfach gemachten Vorschlag mit dem einzelnen Schalten halte ich bei einem 6-fach Taster auch für die übersichtlichste Lösung.

                      Alternativ vielleicht (falls es doch nur 4 Tasten gibt, was ja irgendwie noch unklar ist):
                      Szene/Taste1: A und B einschalten
                      Szene/Taste2: B und C einschalten
                      Szene/Taste3: D einschalten
                      Taste4: alles aus

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo zusammen,

                        ich versuche es jetzt nochmal genau zu beschreiben. Ich verstehe nämlich nicht was daran so schwer zu verstehen ist :-)
                        Im übrigen finde ich es nicht ok wenn man anfängt sich darüber lustig zu machen. Es ist mein erstes Projekt und ich schreibe ja hier auch extra in einem Einsteigerforum, richtig? Gut!

                        Also....

                        KNX 4-fach Aktor, daran angeschlossen sind mehrere LED Leuchten verteilt auf die Aktor-Kanäle A bis D
                        Ziel ist es diese Beleuchtung für verschiedene Bereiche schalten zu können, weil es nicht sinnvoll ist immer alles einzuschalten (logisch).
                        Das es teilweise noch weitere Überschneidungen der Arbeitsbereiche gibt, lasse ich jetzt erstmal bewusst weg und gebe ein Beispiel.

                        Ich habe also, als Beispiel, 3 Taster:
                        Hallenbereich 1 = Taste 1 = Aktorkanal A+B
                        Hallenbereich 2 = Taste 2 = Aktorkanal C
                        Hallen Alle Bereiche = Taste 3 = Aktorkanal A bis D = Alle

                        Das klingt vielleicht blöd aber es in diesem Falle ein Wunsch vom Auftraggeber den ich erstmal so aufgenommen habe. Es soll halt Bereich 1 und Bereich 2 einzeln schaltbar sein und per EINE Taste alles auf einmal (Sinnhaftigkeit bitte erst mal ausblenden).

                        Beispiel: Es wird im Hallenbereich 1 gearbeitet, Taste 1 wird betätigt, später soll Bereich 2 eingeschaltet werden, Taste 2 wird betätigt womit der Aktorkanal A+B natürlich unberührt bleiben und C zusätzlich eingeschaltet wird (macht ja Sinn).

                        Also habe ich für dieses Beispiel drei Tasten mit der Funktion "Umschalten" programmiert sowie drei GA und drei RM Adressen für die LEDs. Was nun passiert ist aber, ich drücke Taste 1, die korrekten Aktoren werden angesteuert, die LED von Taste 1 leuchtet und die LED von Taste 3 auch. Logisch, da natürlich die Rückmeldung vom Aktor A auch in der Gruppe für Taste 3 steckt - soll aber so eigentlich nicht sein, da Taste 3 ja nicht betätigt wurde.

                        Jetzt drücke ich die Taste 3 weil ich auch den Aktor C und D einschalten will, das passiert aber nicht sondern als erstes werden A und B ausgeschaltet. Auch logisch da der Wert für die beiden ja auf "ein" gesetzt ist. Betätige ich die Taste 3 wenn alles aus ist funktioniert es natürlich.

                        FRAGE:
                        Die Elementare Frage ist also nun, ist das was der Auftraggeber hier möchte überhaupt so möglich oder darf ich immer nur einen Aktor in eine Gruppe packen und nicht in mehrere da ich sonst in genau diese Problematik hier laufe?
                        Wie gesagt, bitte die Sinnhaftigkeit erst einmal ausblenden. Ich würde dem Auftraggeber gerne helfen. Wenn das so nicht geht, ok, dann halt anders.

                        Ich hoffe endgültig für Klarheit gesorgt zu haben :-)

                        Kommentar


                          #27
                          Was spricht gegen den Vorschlag in dem Post #25?
                          Der passt doch perfekt zu deinem Wunsch aus #26, oder?

                          Und wie viele Tasten gibt es eigentlich?
                          (Du schreibst nur "zum Beispiel", also ist es gar keine real existierende Anforderung?)

                          Kommentar


                            #28
                            Hallo SteuerKai,

                            bitte entschuldige - hier wollte Dir sicher keiner persönlich auf die Füße treten, aber die Anforderung ist echt ungewöhnlich - und einfach SO NICHT SINNVOLL. Und wenn Du Deinem Auftraggeber wirklich helfen willst, solltest Du ihm das auch mitteilen.

                            Dein Beispiel ließe sich jetzt mit ein wenig Logik lösen. Die ist vielleicht schon im Deinem Taster integriert. Bitte teile uns dann doch auch mal mit, um welche(n) Taster es sich handelt.

                            Das Grundproblem ist doch: was soll passieren, wenn nur A+B eingeschaltet sind und jemand auf die Taste "Alle Bereiche" drückt? Sollen dann alle an oder alle ausgehen? Da ja nur die Hälft der Lichtbänder an ist, wird diese Funktion mit NUR EINER TASTE kein Mensch verstehen.

                            Man könnte natürlich vereinbaren, dass falls nicht ALLE Lichter an sind, sollen bei der Taste "AlleBereiche" dann alle Bereiche an gehen. OK - Dafür müsstest Du die 3 Bereiche (A+B, C, D) mit einem logischen "UND" verknüpfen und auf die Rückmeldung und Status dieser Taste geben. Dann würde das auch funktionieren mit dem Status.

                            Viele Grüße,

                            Stefan

                            P.s.: wenn ich das richtig vestehe, werden A und B immer zusammen geschaltet. Das heißt dann auch, dass sie auf alle Fälle auf einer gemeinsamen Gruppenadresse liegen sollten. Ich würde die GA also da nach Hallenbereich1, Hallenbereich2 und Hallenbereich3 aufteilen. Ob dann 1, 2 oder 5 Kanäle drauf reagieren, ist wumpe.
                            Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                            Kommentar


                              #29
                              DerRenovator Ich habe jetzt ein Beispiel genannt um es nicht unnötig zu verkomplizieren. Es geht ja um die technischen Grundlagen. Wenn ich das so mache wie im Post 25 funktioniert das ja eben nicht. Habe ich ja bereits beschrieben.

                              Kommentar


                                #30
                                lobo Ich habe absichtlich ja geschrieben das es eine Kundenanforderung ist. Also versteht es ja der Kunde. Der will das ja so haben, wenn technisch realisierbar.
                                Wie ich beschrieben habe sollen, wenn A+B an sind und jemand auf ALLE drückt natürlich auch ALLE angehen und nicht was aus gehen. Was zumindest auch in meinen Augen sind macht, weil ja bislang noch nicht ALLE an sind. Ich schrieb ja nicht das es für diese beiden Funktionen eine Taste geben soll. Das können natürlich zwei sein. Ist ja auch so aufgelistet.

                                Du schreibst das kann man mit einer Logik lösen. Betrifft das auch die LED Ansteuerung in den Tasten?
                                Bei Logik bin ich in sofern raus das ich nicht verstehe was ich wo und wie einstellen muss. Ich habe es mir angeschaut aber es erschließt sich mir leider nicht.

                                Was ich ja bereits eingerichtet habe sind die drei GA für die drei Bereiche und passend dazu die drei Rückmeldegruppen für die Taster und Taster LEDs.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X