Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stateless, KNX Status Merken.....

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Stateless, KNX Status Merken.....

    Hallo,

    bei meiner Installation fahre ich Zeitgesteuert bzw. Dämerungsgesteuert die Rolladen runter oder hoch. Fensterkontakte habe ich nicht.
    Zusätzlich habe ich eine Schaltung die alle Fahrten der Rolläden sperrt, dann bleiben die so wie sie sind. (Sperre JRA Aktor).

    Für mehr "Flex" habe ich auf meinen Schaltern auch die Möglichkeit einzelne Rolläden zu sperren.

    Den Status ob ein Rolladen gesperrt ist merkt sich mein Taster...

    Problem ist dann wenn z.B. der JRA Aktor neu Programmiert wird und er dann den Status von der Sperre natürlich dadurch verliert. Dann Zeigt der Taster ein falschen Status an und die Sperre ist auch nicht mehr vorhanden.

    Ich hab mir überlegt das ich das ggf. mit einem Logik Modul (MDT) ggf. lösen kann, das z.B. der Status refresht wird ? Geht das ?

    Oder mach ich ggf. grundelegend was falsch und hab das ganze falsch angepackt ?

    Tomas



    #2
    Im Normalfall wird der Aktor nicht jeden Tag neu programmiert. Andrea mit dem MDT logikmodul kann man den Aktor zum Beispiel zyklisch abfragen und hat dann den richtigen Wert auf den Bus

    Kommentar


      #3
      Der Normalfall ist schon klar, sollte so sein.. Es nervt eben etwas wenn ich aktuell was mit dem Aktor teste und er die Sperrungen verliert.. Ich werde mir das aber mal mit dem Logikmodul anschauen ob das für die wenigen mir wichtigen Themen ggf. abhilfe bringt. Möchte den ja auch nicht vollknallen.

      Für mich war es nur interessant ob es ggf. noch eine andere Möglichkeit oder Idee gibt, der MDT sollte das ja können da er es auch Speichern kann und nach einem Stromausfall etc. die Werte auch noch hat.


      Kommentar


        #4
        Nach einem Stromausfall ist die Sperre am Aktor und am Taster weg, für was also der ganze Aufwand?

        Kommentar


          #5

          Stimmt auch wieder... War wohl der Spieltrieb wieder bei mir durchgegangen :-)

          Aber im Ernst, vielleicht gibt es ja wichtigere Statusse oder Einstellungen die man retten möchte... Bei mir Aktuell ja nur die Sperrung auf den Tastern.. :-)) und vielleicht der Status der Heizung (Comfort/Nachtabsenkung etc.). Aber das Regelt sich ja Automatisch nach der Zeitschaltung nach ein paar Stunden von selbst und bei einer Fussbodenheizung merkt man das wohl eh nicht.

          Kommentar


            #6
            Da bleibt dir am Ende wohl nur übrig das ganze mitzuloggen und dann nach Busspannungswiederkehr ein Script ablaufen zu lassen mit den Sachen die wichtig sind.

            Vielleicht auch manche Dinge generell einfach über einen Timer zurücksetzen in regelmäßigen Abständen als Abhilfe gegen das Vergessen von manchen Bewohnern nachdem sie etwas umgestellt haben es selber wieder zurückzustellen.

            Zuletzt geändert von Hubertus81; 16.10.2021, 18:59.

            Kommentar


              #7
              So spezielle Sachen laufen bei mir über den Server weil meist eh ne Logik als Auslöse benötigt wird, bei dessen Logiken ist das immer nur ein Klick, das das auch einen Stromausfall überlebt.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Hi,

                ich suche schon seit längerer Zeit nach einer Möglichkeit, auf dem Bus zu erkennen, dass ein Gerät erfolgreich programmiert worden ist (und natürlich welches). Bisher erfolglos. Mir hilft hier HomeAssistant (unabsichtlich), da die jede Stunde den Status vom Bus lesen. Damit hat man nach der Programmierung eines Gerätes höchsten 1 Stunde lang falsche Zustände. Ist nicht perfekt, da man potentiell noch weitere Aktionen braucht, um Sagen gerade zu ziehen, aber es ist ein kleiner Schritt vorwärts.

                Gruß, Waldemar
                OpenKNX www.openknx.de

                Kommentar


                  #9
                  Wenn das Gerät Statusinfos abfragt könntest du das ggf über GroupValueRead Ereignisse auf dem Bus herausfinden.

                  Kommentar


                    #10
                    Wichtige Status-GAs persistiere ich mit dem MDT-Logikmodul, das hat dafür eine spezielle Funktion.

                    Kommentar


                      #11
                      Ja ich hab mir das auch einmal bestellt und schau mal ob es mir hilft... Ist ja jetzt nicht sooo teuer das Teil.
                      Ich kann dann wenigstens ein paar Logik Sachen zentralisieren.. und hab sie nicht verstreut, wie jetzt...:-))

                      Kommst Du mit einem MDT Logik aus oder brauchst Du schon mehrere ? Wie schnell reagiert das Teil wenn ein Logik Kanal angesprochen wird und Ergebnisse berechnet werden ?

                      Auf dem Server könnte ich es auch auslagern allerdings will ich mich nicht so davon abhängig machen, die Logikbausteine die da laufen sind nur für die Virtuellen Bedienungen / Zustände die wenn die VISU nicht da ist gar nicht gesteuert werden können. Dann hat man eben halt ein paar weniger Szenen und Automatiken. Grundlegend funktioniert der Bus aber weiter, das war mir soweit wichtig..

                      Wen der Server mal die Segel streicht ist der Ersatz erstmal teuer und nicht in einem Tag beschafft. Das Logikmodul wäre da einfacher
                      auszutauschen..

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von terseek Beitrag anzeigen
                        Wichtige Status-GAs persistiere ich mit dem MDT-Logikmodul, das hat dafür eine spezielle Funktion.


                        Das nutzt Dir aber nichts bei der Neuprogrammierung eines Gerätes auf der Linie, nur beim Neustart/Busreset des Gesamtsystems.

                        Gruß, Waldemar
                        OpenKNX www.openknx.de

                        Kommentar


                          #13
                          Mir würde es reichen wenn ich z.B. die Sperrung mit dem Taster aktiviere, diese Aktion Setzt parallel dann den Wert auch auf dem Logik Modul, das Logik Modul kann dann diesen empfangenen Wert z.B. Zyklisch jede Stunde oder so senden..

                          Ginge das ?

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo,

                            ich hab nun das MDT Logikmodul und schaue es mir an. Soweit alles OK.

                            Leider habe ich anscheinend ein besonderes Problem was ich damit nicht hinbekomme.

                            Situation ist (nach z.B. Stromausfall).

                            (Gruppe x/x/x) mit folgenden Objekten:
                            Sperre Status Aktor
                            Led Status Taster 1
                            Led Status Taster 2
                            Led Status Taster 3

                            Der Aktor hat nach dem Neustart die 0 die Taster aber behalten ihre letzte Einstellung also z.B. 1.

                            Wenn ich die Gruppe auslese bekomme ich 0 zurück (da die Taster natürlich kein Lesen Flag haben). Sonst würden die Taster eine 1 zurücksenden.

                            Ich möchte einfach dabei die Taster zurücksetzen.

                            Problem dabei ist das z.B: Zyklisch Senden/Abfragen so nicht nicht funktioniert, alle denken ja es ist auf de Gruppe 0...

                            Ich kann dem "Led Status" vom Taster nicht einfach so das LeseFlag einschalten da ich dann sonst aus der Gruppe, zwei-Antworten bekomme die dann ggf. unterschiedlich sind.


                            Ideen ?

                            Tomas
                            Zuletzt geändert von TomasM; 24.10.2021, 09:38.

                            Kommentar


                              #15
                              Hi,

                              Du meinst sicherlich nicht Stromausfall (also Busspannungsausfall), sondern die Neuprogrammierung des Aktors, oder? Die Taster würden sonst sicherlich nicht ihr 1 als Status behalten.

                              Zitat von TomasM Beitrag anzeigen
                              Ideen ?
                              Klar :
                              1. Da ich kein Fan vom zyklischen Lesen bin: Versuchen, ob der Aktor es anbietet, nach einem Neustart seinen Zustand auf dem Bus zu senden. Wäre die beste Lösung
                              2. Beim Taster das A-Flag setzen und nach einem Neustart des Aktors die GA mit Aktorstatus lesen.
                              3. Punkt 2 automatisieren, indem man die GA stündlich liest oder so -> belastet den Bus zusätzlich.
                              Gruß, Waldemar
                              OpenKNX www.openknx.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X