Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorstellung Projekt EFH und Anfängerfragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Nachfolgende „Installation“ sei mir bitte verziehen.

    @Micha: ist an den 4 "normalen" Ports angeschlossen
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    Kommentar


      #47
      Eingeschaltet wärs natürlich sinnvoller…
      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 1 photos.

      Kommentar


        #48
        Eiegntlich kann man da nicht so viel falsch machen
        Normalerweise sind die auf DHCP eingestellt. Aber vielleicht war das Rückläufer und wurde schon einmal auf einem Testbrett verwendet Ein Werksresett zu versuch schadet bestimmt nicht.
        ​​​​​​​Viel Erfolg, Florian

        Kommentar


          #49
          Mittlerweile kann ich eine Verbindung aufbauen.

          Jedoch scheitere ich an der Vergabe der PA.
          Eigentlich habe ich alle Schritte laut Anleitung beachtet und durchgeführt. Jedoch erhalte ich immer diese Meldung:

          Die physikalische Adresse des Geräts wurde erfolgreich programmiert, aber die abschliessende Prüfung ist fehlgeschlagen. Bitte überprüfen Sie die Topologie. Sie müssen den Programmiermodus (LED) des Geräts manuell ausschalten.

          Was mache ich nun wieder falsch? Die anderen Threads helfen mir hierzu leider nicht weiter.

          Habe bei der Schnittstelle dann auch nochmals die 1.1.1 eingestellt statt 15.15.255?

          Edit:

          Ich denke ich habe den Fehler gefunden... ETS6 und die MDT-Schnittstelle harmonieren zurzeit nicht, kann das sein?
          Zuletzt geändert von FabsiH92; 28.11.2021, 22:42.

          Kommentar


            #50
            Jo, die wollen gerade noch nicht so gern miteinander.

            Gibt hier auch ein ETS6 Thread zu dem Thema.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #51
              Gibt es noch ne Möglichkeit die ETS5 zu kaufen?

              Kommentar


                #52
                Nein. Die KNX-org will ja auch keine Lizenzen übertragen.

                Mal beim KNX-Support Anfragen was Sie für eine Lösung anbieten.

                Es gibt hier allerdings einige Threads mit Links auf die KNX-Homepage wo man die alten ETS-Versionen downloaden kann. Dann hast da ggf ne ETS5 Demo. mit der kannst dann erstmal die MDT-Schnittstelle in Betrieb nehmen und den Rest in der ETS6 dann machen.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von FabsiH92 Beitrag anzeigen
                  Gibt es noch ne Möglichkeit die ETS5 zu kaufen?
                  Siehe gerade Marktplatz
                  https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...-lizenz-dongle
                  Gruß Bernhard

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von FabsiH92 Beitrag anzeigen
                    Gibt es noch ne Möglichkeit die ETS5 zu kaufen?

                    Ich meine hier vor kurzem gelesen zu haben, dass die ets.org auf Anfrage den Käufern der ETS6 eine 1-Jahres ETS-5 Lizenz schickt. Ich finde es aber gerade nicht, vielleicht habe ich Fieberträume.

                    Kommentar


                      #55
                      Hallo Zusammen,

                      erstmal Danke für die Antworten und für die Hilfe.

                      Da ich in der "unglücklichen" Lage bin, 17 Raffstore ansteuern zu müssen, wollte ich um eure Meinung hinsichtlich der Aufteilung bitten.

                      Würdet ihr eher 2x 8-fach-Aktoren von MDT + 2-fach Aktor MDT kaufen und dabei einen Kanal auf Reserve lassen oder würdet ihr ggf. 2x 8-fach Aktoren + JAL-B1UP.02 / AKU-02UP.03

                      verbauen?

                      Eine weitere Möglichkeit wäre natürlich, sich hier an einen Universalaktor zu hängen.
                      Davon bin ich aber kein Fan, da ich die Gewerke eigentlich trennen möchte und die entsprechenden Aktoren nutzen möchte, obwohl ein Universalaktor auch dieselben Möglichkeiten besitzt.

                      Oder gibt es Vor- bzw. Nachteile der jeweilige Konfiguration?

                      Viele Grüße

                      Fabian

                      Kommentar


                        #56
                        Ich würde den Universalaktor nehmen, alternativ den REG, aber sicher keinen UP, nur damit du nicht einen Kanal zu viel im Verteiler hast. Manchmal macht ein UP Aktor sicher Sinn, aber nur damit die Kanalanzahl passt? Alternativ könntest du auch ein Fenster zumauern oder ein weiteres ausschneiden, dann geht es auch auf.

                        Kommentar


                          #57
                          Wie schaut es mit Markise und Volant an der Markise aus? Das können direkt zwei drei neue Kanäle Rollo sein. Und dann sind es schon 20 in Summe.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #58
                            Das sind natürlich Punkte, die ich bisher nicht beachtet habe.
                            Geplant wäre in Zukunft eine Pergola. Wie viele Eingänge hier benötigt werden, weiß ich jedoch noch nicht.
                            Könnte aber in Richtung von 4 Kanälen gehen:
                            Dach & Ost / West / Südseite des Wind- bzw. Insektenschutzes.

                            Da wäre es fast sinnvoller diese Kanäle auch vorzuhalten.

                            Erkennen eigentlich Wetterstationen auch die Windrichtung? Bisher wäre mir nur die Windgeschwindigkeit bekannt. Daraus könnte man später was "zaubern".

                            Grüße

                            Fabian

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von FabsiH92 Beitrag anzeigen
                              Erkennen eigentlich Wetterstationen auch die Windrichtung?
                              Nicht alle, aber manche können es. Die große Jung/Gira (Thies), Eslner Suntracer KNX Pro, das UFO von Elsner Suntracer SL, ABB müsste es auch können.
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar


                                #60
                                Ein Universalaktor bietet nur fast alle Möglichkeiten des JAL, aber eben nicht alle.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X