Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorstellung Projekt EFH und Anfängerfragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
    Der G1 benötigt einen Router, wenn er als KNX Geräte verbunden wird (Programmierung über die ETS), wird er als X1 Client verbunden, dann benötigt er den X1. Zusätzlich brauchst du das Gira TKS-IP Gateway damit deine 106 verbinden kannst.

    Der X1 ist kein Router, braucht aber auch keinen, da er direkt mit dem KNX Bus verbunden ist, im Gegensatz zum Homeserver,
    Gruß
    Florian
    Danke Florian! Beleuchtfix Vielleicht könntest du mir aber nochmals helfen:
    Ich habe gerade nochmals eine Anlage bei Gira konfiguriert: folgende Komponenten werden mir vorgeschlagen:
    • System 106
    • TKS-IP Gateway (für den Zugriff über Smartphone)
      • folgende Fragen hierzu: für den Zugriff von außerhalb benötige ich entweder den S1 (benötigt dieser einen Router?) oder ich greife über einen VPN zu?
      • in einem anderen Thread werden 10 Lizenzen empfohlen - wie wird hier eine Lizenz definiert?
        • eine Lizenz entspricht z.B. einem Endgerät? Finde hierzu keine Infos
          • --> Erledigt: siehe Gira Homepage
            • Bei den Lizenzmodellen ist zu beachten, dass der TKS-Communicator auf beliebig vielen Endgeräten installiert werden darf. Die im Lizenzmodell angegebene Zahl gibt lediglich die Anzahl der gleichzeitig angemeldeten TKS-Communicatoren an.
    • Steuergerät Video
    • Spannungsversorgung für TKS DC 24V --> in einem anderen Thread habe ich gelesen, dass ggf. auch der unverdrosselte Ausgang meiner MDT Spannungsversorungen verwendet werden kann/darf?
    • Tablet / Smartphone mit Gira App
    • ggf. G1 als Client
    Abschließende Frage: mit diesen Komponenten und meinen MDT Aktoren/Sensoren sollte es möglich sein, auch eine lokale Visu inkl. Türko für den G1 und für ein Tablet/Handy zu erstellen, richtig? Remote benötigt jedoch noch den S1
    Zuletzt geändert von FabsiH92; 06.01.2022, 00:40.

    Kommentar


      Unverdrosselter Ausgang der Busspannung für einen ganz anderen Bus verwenden macht man nicht entweder für eine Komponente im KNX Bus bei der das zulässig ist oder separates Netzteil.

      Der S1 braucht keinen KNX IP Router. Und er ist selbst eine Art VPN halt aber über Gira Cloud.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        Hallo Zusammen,

        ich hätte mich nochmals abschließend mit folgendem Thema beschäftigt: Strommessung und entsprechende Aktivierung von Szenen:

        Zum Grundverständnis meinerseits:

        Mit Hilfe des MDT AZI-0616.01 kann ich den Stromverbrauch messen.
        In den Beiträgen vorher hatten wir bereits die Grundideen wie Trockner / Spülmaschine / Kühlschrank etc. diskutiert.

        Ich möchte gerne folgendes reallisieren:

        Ich würde ggf. einen Helligkeitssensor in der nähe des TV's installieren, mit Hilfe dessen und des Schaltaktors erkannt werden soll, ob es im Zimmer zu hell ist und der TV läuft.
        Diese beiden Punkte hätte ich mit einer UND-Logik verknüpft. Tritt beides ein, sollen meine Raffstore/Lamellen getriggert und ein Blenden durch die Sonne verhindert werden.

        Wäre so etwas mit den internen MDT Logiken ohne weiteren Logikbaustein darstellbar?

        Wie verhält sich soetwas mit der Regelung hinsichtlich Raumtemperatur? Raumtemperaturregelung sollte weiterhin Priorität haben und die TV Regelung immer "überstimmen". Ein Nachjustieren sollte dann wieder per Taster und Szenenaufruf möglich sein:
        1. Prio 1: Szenenaktivierung am Taster: TV
        2. Prio 2: Raumtemperaturregelung über Thermostat --> darf natürlich nicht im Bereich der Sonneneinstrahlung sein
        3. Prio 3: Lamellennachführung für TV-Nutzung
        Läuft das über sendende & hörende GA?

        Kommentar


          Das wirst mit der einfachen Logik noch hinbekommen mit einem UND das der Behang dann schließt aber der wird mit dem Schließen selbst dann dunkel erkennen und wieder hochfahren dann wird es wieder hell dann fährt er wieder runter. Da ist dann eher eine Auswertung der real existierenden Sonnenstrahlung außen und eine Astrouhr die das Zeitfenster definiert zu dem die Sonne überhaupt ins Fenster scheinen kann.

          Dann halt noch eine Hysterese / Sperre das das dann nicht ständig hoch/runter gibt weil ständige Rollomotorgeräusche auch nicht so toll sind.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            Stimmt - macht natürlich keinen Sinn, dann den internen Helligkeitswert zu bestimmen.

            Das bedeutet aber dann, dass ich eigentlich die ganze Logik mit der Wetterstation realisieren könnte?

            Bzgl. Hysterese habe ich mich noch nicht beschäftigt. Gibt es hierzu bestimmte Artikel die empfehlenswert sind? Oder wären das hier die Schwellwerteinstellungen am Aktor/Wetterstation?

            Kommentar


              Hysterese ist halt das Du ab Schwelle X runter fährst aber erst ab Schwelle Y wieder hoch. Ansonsten gibt da eine kleine Wolke die eng zwischen Schwelle X Veränderungen bewirkt auch ein hin und her des Logikergebnisses.

              Ich würde erstmal in Gedanken das UND / ODER als Logik ausarbeiten.

              Und beachte das dies ein relativ besonderer Schwellwert ist. In der Wetterstation oder den Rolloaktoren lassen sich da meist nicht soviele definieren, so dass das auch schon eine Logik ergibt. Bei den Aktoren wirken die dann meist auch immer direkt auf einen Schaltkanal, da würdest dann jetzt einen "verschwenden" um dann nur den Status als Ergebnis zu nutzen aber nicht die Schaltung selbst.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar

              Lädt...
              X