Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EFH KNX-Planung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Ich habe heute schon mit unserem Fensterbau gesprochen. Er sagte selber, dass wenn es nicht KNX-fähig ist, dass wir uns dann eine andere Lösung überlegen. Von einer reinen Cloud-Lösung halte ich nicht viel.

    Kommentar


      #47
      Ich habe bis jetzt noch keinen Türbauer gefunden, der nicht ekey verbaut. Hast du dir das bereits angesehen?

      Kommentar


        #48
        Hallo,

        ich bin Stefan von ekey.

        ich denke ihr redet über www.ekey.net/dline
        Wenn ich Euch da irgendwo helfen kann dann sagt mir bescheid.

        Thema Cloud. Ja wir gehen mit den neuen Geräten in die Cloud.
        Ein Local Mode ist in arbeit.
        Jedoch kannst du jederzeit die Verbindung beenden und er Fingerprint entscheidet ob jemand rein darf oder nicht.


        Gruß Stefan

        Kommentar


          #49
          Oh, danke für die Informationen.

          gibt es Details wie das funktionieren wird, und wann dLine REG kommt? Da tendiere ich jetzt dann sonst doch eher dazu NICHT mehr auf dLine zu warten.

          Kommentar


            #50
            Zitat von stefankuenstler Beitrag anzeigen
            Ja wir gehen mit den neuen Geräten in die Cloud.
            Das ist genau der falsche Weg.

            Ein Local Mode ist in arbeit.
            Genau so sollte es sein, alles andere ist Murks.

            Ich hoffe, es gibt auch keinen versteckten Cloudzwang bei der Inbetriebnahme, sonst ist ekey für mich gestorben.

            Kommentar


              #51
              was wäre Deine Alternative?

              Kommentar


                #52
                Zitat von TabSel Beitrag anzeigen
                was wäre Deine Alternative?
                Gute Frage.

                Aktuell kommt für mich eigentlich nur ekey in Frage, da sie die beste Erkennung und auch das beste Gesamtsystem haben.
                Ich werde mich erst dann nach Alternativen umsehen, wenn sie versuchen, mich in deren Cloud zu zwingen, denn von Nötigung halte ich nicht viel.
                Vermutlich würde ich dann einfach das System nehmen, das beim noch auszuwählenden TKS (z.B. 2N, Akuvox, Anthell, ...) dann dabei ist.

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen

                  Gute Frage.

                  Aktuell kommt für mich eigentlich nur ekey in Frage, da sie die beste Erkennung und auch das beste Gesamtsystem haben.
                  Ich werde mich erst dann nach Alternativen umsehen, wenn sie versuchen, mich in deren Cloud zu zwingen, denn von Nötigung halte ich nicht viel.
                  Vermutlich würde ich dann einfach das System nehmen, das beim noch auszuwählenden TKS (z.B. 2N, Akuvox, Anthell, ...) dann dabei ist.
                  Hallo,

                  Wir werden keinen in die Cloud zwingen. Macht gar keinen Sinn.
                  Jedoch werde ich versuchen in der nöchsten Zeit das Thema Cloud und ekey also ekey bionyx zu erläutern.
                  Das Thema SICHERHEIT bleib der oberste Ansatz.
                  Nicht die Cloud entscheidet wer rein darf sondern der Fingerprint.
                  Es dient zunähst mal als Basis damit wir eine kontrollierte sichere Verbindung haben.
                  Demnach Verbindet sich das Gerät nur mit der Cloud und das Endgerät auch nur mit der Cloud. Somit können wir allerhöchste Sicherheit gewährleisten.
                  Diese ist nicht nur gesprochen sondern auch zertifiziert.
                  Wie gesagt es ist eine Variante und es kommt auf die Anwendung und den Anwender an, was ich verwende.

                  Ich verstehe sehr gut wenn jemand sagt "Nein eine Cloud will ich nicht verwenden" dafür wird es den local Mode geben. Aber den allergrößten Nutzen und da bin ich hier in der Gruppe nicht ganz alleine kommt bei vielen Sachen durch eine Vernetzung. Diese Vernetzung muss aber so sicher sein wie es eben geht. Geschützt vor angriffen. Aber ich möchte natürlich das System einbinden. Nicht nur die Hardware sondern auch die Software ... Da bleibt am Ende die Cloud, aber ohne Zwang !!

                  Gruß Stefan

                  Kommentar


                    #54
                    Das Thema Cloud wird noch eine interessante Diskussion werden, ist hier aber vermutlich OT.

                    Kommentar


                      #55
                      Also unser Fenster/Türbauer kann uns leider nur inosmart bt 620 anbieten. Zum Cloudzwang habe ich nur die Antwort bekommen:

                      "Konfiguration des Fingerprintsensors in einen Cloud-Zwang ist wegen Sicherheits nicht ermöglicht."

                      Ich verstehe daher, dass es wohl kein Cloud-Zwang hat. Überlege die Anbindung per KNX zu lassen, da man auch das Garagentor zusätzlich schalten kann sagte mir der Fensterbauer mit der Lösung. Kostet mich übrigens beim Fensterbauer mit Fingerprint + PIN + RFID das gleiche wie bei der Konkurrenz mit nur einem Fingerprint von ekey. Bin jetzt ratlos wie ich mich entscheiden soll. Eigentlich wollte ich nur KNX-Anbindung damit ich die Garage auch mit einem anderen Finger öffnen kann. Wenn das aber auch so geht und kein Cloud-Zwang besteht dann überlege ich mir doch die Tür so anzuschaffen.

                      Kommentar


                        #56
                        PS: Gibt es noch richtig wichtige Szenarien wo eine KNX-Anbindung des Fingerprintsensors Sinn macht?

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von vanstil Beitrag anzeigen
                          Gibt es noch richtig wichtige Szenarien wo eine KNX-Anbindung des Fingerprintsensors Sinn macht?
                          Wenn man nicht nur berechtigter Weise die Türe auf haben will (Relaismodul an der Auswerteinheit) sondern digital auch noch eine Unterscheidung dessen wer da gerade die Tür aufmacht. Das kann unterschiedliche Begrüßungsszenen geben. Die Putzfrau kann eigene Lichtschaltungen bekommen und einiges bleibt dann trotzdem aus (braucht sie die Musik die sonst im Haus mit den BWM geschalkten werden würde oder Ansagen welche Anrufe waren, sicher nicht)

                          Und ich denke das ekey früher oder später dann dazu tendiert diese Mehrwertinformationen ggf nur noch via Clud auszugeben um dann damit ein zentrales GW anzubieten per IP statt ggf für jedes Hausbussystem ein lokales Stück HW. Ist bestimmt für ekey einfacher umzusetzen zu pflegen zu entwickeln, für den Endkunden aber eben dann Cloudgebunden, weil man lokal nur noch die Relaismodule hat. Damit kann man zwar ne Zuganskontrolle und Tür/Tor-Öffnung bauen aber eben keine Mehrwertinfos bekommen. Aber so ist eben die allgemeine Firmenpolitik, schade aber da könnt ich drauf wetten.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #58
                            Zitat von vanstil Beitrag anzeigen
                            Also unser Fenster/Türbauer kann uns leider nur inosmart bt 620 anbieten. Zum Cloudzwang habe ich nur die Antwort bekommen:

                            "Konfiguration des Fingerprintsensors in einen Cloud-Zwang ist wegen Sicherheits nicht ermöglicht."

                            Ich verstehe daher, dass es wohl kein Cloud-Zwang hat. Überlege die Anbindung per KNX zu lassen, da man auch das Garagentor zusätzlich schalten kann sagte mir der Fensterbauer mit der Lösung. Kostet mich übrigens beim Fensterbauer mit Fingerprint + PIN + RFID das gleiche wie bei der Konkurrenz mit nur einem Fingerprint von ekey. Bin jetzt ratlos wie ich mich entscheiden soll. Eigentlich wollte ich nur KNX-Anbindung damit ich die Garage auch mit einem anderen Finger öffnen kann. Wenn das aber auch so geht und kein Cloud-Zwang besteht dann überlege ich mir doch die Tür so anzuschaffen.
                            Hallo,

                            ich kann nicht ganz hier heraus lesen was dir wichtig ist und welche Funktion du benötigst.
                            Keine Frage es gibt auch andere Hersteller von Fingerprint.
                            Jedoch kann ich dir (auch aus meiner im Elektrogroßhandel) ganz klar bestätigen, das Fingerprint von ekey einfach beim Thema Sicherheit und Qualität die Messlatte sehr hoch legen. Ich möchte keine Mitbewerber schlecht reden, jedoch wenn es um das Thema integration in Smart Home Systeme oder Sprechanlagen geht, wird es hier am Markt schon sehr dünn. Am Ende geht es darum das richtige Produkt, im richtigen Design,für die Bedürfnisse des Kunden zu finden und dabei hohe Sicherheit zu gewährleisten.

                            Einen Cloud-Zwang wird es nicht geben. ;-)

                            Gruß Stefan

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
                              Das Thema Cloud wird noch eine interessante Diskussion werden, ist hier aber vermutlich OT.
                              Ja da scheiden sich die Geister, was völlig in Ordnung ist.

                              Ich war am Anfang unserer Entwicklung auch sehr skeptisch, gerade weil ich durch viele Kontakte, auch eine Meinung vom markt mit ins Unternehmen einsteuern konnte.
                              Ich war persönlich aber trotzdem offen dafür. Habe aber immer wieder bedenken geäußert.
                              Aber wir haben aus meiner Sicht einen sehr guten Job gemacht und da dürfen wir bald natürlich gerne mit fundierten Informationen drüber diskutieren.

                              Soweit es die Corona- Lage zulässt, würde ich mich auch freuen wenn mal wieder ein Stammtisch in den Regionen stattfindet. Dann kann man sich mal bei einem Bier austauschen.

                              Gruß Stefan

                              Kommentar


                                #60
                                Zitat von vanstil Beitrag anzeigen
                                PS: Gibt es noch richtig wichtige Szenarien wo eine KNX-Anbindung des Fingerprintsensors Sinn macht?
                                Viele Szenarien entwickeln sich mit der Zeit. Hier ist ja der große Punkt warum man auf KNX setzen sollte.
                                Ich kann einfach mein System an meine Gewohnheiten, Bedürfnisse anpassen.

                                Diese ändern sich immer wieder im Leben.
                                Die Familie wächst, alle werden älter etc.

                                Somit kam mir diesen Sommer beim Laufen, die Idee das es Sinnvoll ist die Poolabdeckung über eine Freigabe vom Fingerprint zu realisieren.
                                Viele haben sich einen Pool in den Garten bauen lassen. (Geld war da, Teilweise konnte man nicht in Urlaub fahren wegen Corona).
                                Nun mit kleinen Kindern heißt es da nun aufpassen. Zaun drum bauen.
                                Man hat einfach die Augen nicht überall. Auch wenn manche das meinen.
                                Daher ist eine Abdeckung (abgesehen vom Sauberkeits- faktor und der energetischen Ansätzen) sinvoll.
                                Wenn ich diese nun auf einen Taster lege oder eine Fernbedienung, haben die Kinder das sehr schnell begriffen.
                                Da ist es doch garnicht schlecht das die eltern die Freigabe über den Fingerprint machen.
                                Gleichzeitig wird dann noch eine Push- Nachricht versendet das der Pool geöffnet wird.

                                Das ist jetzt nur ein Beispiel, soll aber zeigen das man icht alle Szenen vorher schon weiß und manche sich Entwickeln.

                                Gruß Stefan

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X