Hallo zusammen,
da der Heizbetrieb wieder gestartet ist, kam mir folgende Idee.
3 x Heizungsaktor (je einer pro Etage)
Wenn nun alle Raumtemperatursensoren/regler zu der Erkenntnis kommen, dass die Räume warm genug sind --> Meldung an Heizungsaktor "Schließe Ventil" --> irgendwann sind (theoretisch) alle Ventile (bei allen 3 HzAkt) geschlossen, die Heizungspumpe bekommt davon aber nichts mit und wälzt weiterhin das Wasser um.
Gibt es eine Möglichkeit ala "Wenn" Dann" die Heizungspumpe abzuschalten?
Wenn alle Ventile geschlossen --> zeitverzögerung 5min --> Pumpe AUS
wenn 1 oder mehrere Ventile geöffnet --> Zeitverzögerung 0min --> Pumpe AN
Danke euch
da der Heizbetrieb wieder gestartet ist, kam mir folgende Idee.
3 x Heizungsaktor (je einer pro Etage)
Wenn nun alle Raumtemperatursensoren/regler zu der Erkenntnis kommen, dass die Räume warm genug sind --> Meldung an Heizungsaktor "Schließe Ventil" --> irgendwann sind (theoretisch) alle Ventile (bei allen 3 HzAkt) geschlossen, die Heizungspumpe bekommt davon aber nichts mit und wälzt weiterhin das Wasser um.
Gibt es eine Möglichkeit ala "Wenn" Dann" die Heizungspumpe abzuschalten?
Wenn alle Ventile geschlossen --> zeitverzögerung 5min --> Pumpe AUS
wenn 1 oder mehrere Ventile geöffnet --> Zeitverzögerung 0min --> Pumpe AN
Danke euch
Kommentar