Hi, ich habe eine kurze Frage an euch. Ich bin mir aktuell noch unschlüssig, welche bzw. wieviele KNX-Taster (Bedienkomponenten) es in jedem Zimmer geben sollte?
In den späteren 2 Kinderzimmern und dem Schlafzimmer sollten am Ende die folgenden Grundfunktionen umsetzbar sein:
- Raumtemperatur einstellen
- Rolläden hoch/runter
- Lichtkreis 1 ein/aus
- Lichtkreis 2 ein/aus
--> in diesen Zimmern werden keine Präsenzmelder verbaut (um etwas Kosten einzusparen)
Ich hätte hier z.B. an den MDT-Taster Smart-63 gedacht, welchen ich auf die Standardhöhe für Lichtschalter setze (1,10m) Oder sollte ich hier lieber pro Zimmer 2 Taster montieren (z.B. einen für Licht auf 1,10m Höhe und den anderen für die Temp-Einstellungen + Rolläden etwas höher auf ca. 1,40m Höhe)?
In den Fluren werden hingegen Präsenzmelder an der Decke verbaut. Hier bräuchte ich dann ja eigentlich (zumindest was das Licht betrifft), keine zusätzliche Bedienkomponente mehr.
Sonstige Funktionalitäten, welche weniger oft gebraucht werden (z.B. alle Rolläden hoch/runter, Präsenzmelder im Flur sperren und "Dauerlicht im Flur an", ...) sollen später dann mit dem Gira X1 umgesetzt werden (+ Gira-App für Smartphone o.ä. zur Bedienung)
Wie habt ihr es gelöst? Es wäre super, wenn ihr mir diesbezüglich ein paar Ideen geben könnt.
Preislich soll es bzgl. KNX bei mir zu Beginn erstmal etwas im Rahmen bleiben und erstmal alle Grundfunktionalitäten abdecken.
Hauptsache KNX ist dann erstmal überall verbaut, den Rest kann man in einigen Jahren auch noch nachrüsten/erweitern...
In den späteren 2 Kinderzimmern und dem Schlafzimmer sollten am Ende die folgenden Grundfunktionen umsetzbar sein:
- Raumtemperatur einstellen
- Rolläden hoch/runter
- Lichtkreis 1 ein/aus
- Lichtkreis 2 ein/aus
--> in diesen Zimmern werden keine Präsenzmelder verbaut (um etwas Kosten einzusparen)
Ich hätte hier z.B. an den MDT-Taster Smart-63 gedacht, welchen ich auf die Standardhöhe für Lichtschalter setze (1,10m) Oder sollte ich hier lieber pro Zimmer 2 Taster montieren (z.B. einen für Licht auf 1,10m Höhe und den anderen für die Temp-Einstellungen + Rolläden etwas höher auf ca. 1,40m Höhe)?
In den Fluren werden hingegen Präsenzmelder an der Decke verbaut. Hier bräuchte ich dann ja eigentlich (zumindest was das Licht betrifft), keine zusätzliche Bedienkomponente mehr.
Sonstige Funktionalitäten, welche weniger oft gebraucht werden (z.B. alle Rolläden hoch/runter, Präsenzmelder im Flur sperren und "Dauerlicht im Flur an", ...) sollen später dann mit dem Gira X1 umgesetzt werden (+ Gira-App für Smartphone o.ä. zur Bedienung)
Wie habt ihr es gelöst? Es wäre super, wenn ihr mir diesbezüglich ein paar Ideen geben könnt.
Preislich soll es bzgl. KNX bei mir zu Beginn erstmal etwas im Rahmen bleiben und erstmal alle Grundfunktionalitäten abdecken.
Hauptsache KNX ist dann erstmal überall verbaut, den Rest kann man in einigen Jahren auch noch nachrüsten/erweitern...
Kommentar