Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Taster in den Räumen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Spaß beiseite, aber ob Stehlampe oder gedimmtes Deckenlicht, das würde für mich schon fast unter Szenen fallen.

    Kommentar


      #17
      Zitat von petsche88 Beitrag anzeigen
      Die anderen z.B. von MDT o.ä. sind nach unten hin relativ "dick"...
      haben aber eine deutlich bessere Erkennugsleistung.

      Zitat von petsche88 Beitrag anzeigen
      Hast du dann überall einen Präsenzmelder in den Zimmern oder wie schaltest du dann das Licht im Zimmer ein, wenn jemand den Raum betreten will?
      PM gehören in jeden Raum. Eine intelligente Steuerung kann das nur wenn Sensorik vorhanden ist und PM's sind soweit die wichtigste Sensorik die man haben kann.

      Zitat von petsche88 Beitrag anzeigen
      Somit denke ich, ist es von Vorteil wenn man die Raumtemperatur jedes Raumes individuell und "schnell" per Taster steuern kann.
      Ja es ist nett dran rum zuspielen, aber warum sollte man das tun? wenn die passende Temperatur eingestellt ist dann ist die eingestellt, warum sollte ich alle Tage ne neue Temperatur haben wollen. Und wenn das haus gut saniert ist wird es auch mit Heizkörpern träger werden im Wechsel der Temperaturen.
      Tag /Nacht Absenkungen usw. lassen sich auch Automatisieren entlang des Tag/Nachtmodus des Raumes.

      Auch wenn da jetzt Kinder drin wohnen, die Menschen sind den größeren teil ihres Lebens eher so groß das sie an der höheren Position die Taster gut bedienen. Deine Kinder werden sich bei Dir bedanken wenn sie Jungendliche sind, dir dann schon über den Kopf gewachsen sind aber die Ausstattung der Zimmer dann nach Kindergarten ausschaut. Insofern wenn jetzt auf Kinderniveau die Dosen belegt werden sollen, dann definitiv auf normale Höhen ReserveDosen mit Leerrorhrverbindung an die derzeit aktiven Dosen.

      0,30 oder 0,40 Steckdosen, 0,85 für altersgerechte + behinderten gerechte Bedienung aus dem Rollstuhl, 1,05 für die langzeittrainierten Tasterdrücker, 1,20 für Infotaster für die Kinder und 1,50 für die Erwachsenen.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #18
        Zitat von petsche88 Beitrag anzeigen
        Somit denke ich, ist es von Vorteil wenn man die Raumtemperatur jedes Raumes individuell und "schnell" per Taster steuern kann
        So nutzen viele ihre Heizkörper. Wenn keiner da ist dreht man am Regler auf "1-2", und wenn man zu Hause ist wird die Heizung auf "5" gestellt. Sobald es warm ist, stellt man wieder zurück auf "3".

        Dieses Verhalten wurde uns lang genug antrainiert und stammt aus Zeiten, in denen die Fenster nicht dicht und die Wände nicht gedämmt waren.

        Mit Reglen und Automatisierung hat das allerdings nichts zu tun. Und ob man in gut gedämmten Häusern so etwas spart wage ich zu bezweifeln.
        Cleverer ist es doch wenn der Raum immer auf der gewünschten Tempertur "geregelt" wird und ich selbst nicht "steuern" muss.
        Wenn ich dann tagelang weg bin, kann man ja ein paar K runtergehen.
        Zuletzt geändert von TheOlli; 09.11.2021, 12:42.
        Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
        KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

        Kommentar


          #19
          Zitat von petsche88 Beitrag anzeigen
          Die anderen z.B. von MDT o.ä. sind nach unten hin relativ "dick"...
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          haben aber eine deutlich bessere Erkennugsleistung.
          Gilt das mit der besseren Erkennungsleistung auch für den MDT Einbaumelder (SCN-P360E3.03)?
          Das ist aktuell unser Favorit für die meisten Räume unter den Aspekten Optik, Leistung und Preis.

          Kommentar


            #20
            Der SCN-P360E3.03 und SCN-P360D3.03 sind annähernd gleich empfindlich.

            Kommentar


              #21
              Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
              Ja, Präsenzmelder in ausnahmslos jedem Raum. Ohne Präsenzmelder kann ich KNX auch weglassen.
              Ich mag Deinen Pragmatismus...

              Kommentar


                #22
                Zitat von ruppsn Beitrag anzeigen
                Ich mag Deinen Pragmatismus...
                Mal ernsthaft: was mache ich in einer KNX Installation ohne Präsenzmelder? Fast alles per Hand bedienen. Dafür brauche ich kein KNX.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
                  B.E.G. PD 11 DX, 93392
                  Der hat bis zu 4 Kanäle, von denen ich mindestens drei überall nutze. Dort wo ich Heizungen damit regele auch 4.
                  Ein optisch schön unauffälliger PM. Den habe ich auch hier und da verbaut und bis auf das fehlende Tag/Nacht-Objekt und eigenes Nachtlicht ein brauchbarer PM, mit einer kleinen Einschränkung - und da knüpft meine Frage an. Wie groß sind denn Deine Räume / Kinderzimmer? Meine Erfahrung mit dem PM ist, dass er reichweitenmäßig so lala ist. Im Gästebad und Ankleide funktioniert der ganz gut. Im Kinderzimmer und Büro mit 18qm oder Gästezimmer mit ca. 22qm stößt der aber schon an seine Grenzen - insbesondere dann, wenn man ihn auch noch so platzieren möchte, dass er nicht durch die geöffnete Zimmertür Bewegung/Präsenz auf dem Flur mitbekommt. Und in der Mitte des Raums hängt ist ja auch nicht selten ein Deckenauslass - mit idealer Abedeckung ist also schon mal nichts. Das Thema, dass man im Kinderzimmer (oder Büro) auch gerne mal Möbel umstellen mag, ist da noch gar nicht berücksichtigt.

                  Ich will damit nicht sagen, dass PM im Raum zur automagischen Steuerung nicht geht, aber so trivial und allgemein gültig wie es hier den Anschein erwecken mag, ist das Thema bei weitem nicht. Und wenn dann das Ding nicht zufriedenstellend funktioniert, ist es schnell dahin mit dem WAF bzgl. Automatik. Und dann werden die Leerdosen auf 1,10m, 1,20m oder 1,50 schnell reaktiviert und Taster nachgerüstet.

                  Zur Ergänzung: bei mir hängt in jedem Wohnraum auf 1,25m nen GT2 mit Temperaturfühler, alleine schon um die FBH zu füttern. Der PD11 hat zwar auch ein Temperaturobjekt, aber irgendwie funktioniert es mit dem des GT2 irgendwie smoother - bei mir. In den Nutzräumen (Keller etc.) habe ich BWM55 (ebenfalls mit Temperaturmessung) neben der Tür auf 1,25m. Mit den Tasten kann man dann auch gleich übersteuern. Die Geometrie und Einrichtung lassen das ganz gut zu, so dass man da nie im Dunkeln steht. Selbst dem Weibchen gefällt es.

                  Und Raffstores WILL es partout manuell steuern, ich mag da die Automatik mit Lamellennachführung. Wird wohl ein Mittelding. Default Automatik mit manueller Verstellmöglichkeit an der Visu oder den GT2 - mit autom. Rückfall nach bspw. 2h. Da bin ich nämlich bei Dir. Um Raffstores möchte ich mich gar nicht kümmern, kann und muss aber akzeptieren, dass mein Frau und Tochter da andere Anforderungen haben.
                  Zuletzt geändert von ruppsn; 09.11.2021, 11:06.

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo.

                    Ich habe z.B. in den Kinderzimmern und allen Zimmer die die Kinder auch regelmäßig betreten zwei Leerdosen übereinander in der Wand vorgesehen. Eine ganz normal auf 105cm und eine auf 145cm. In den Kinderzimmern ist momentan in der unteren Position ein Schalter verbaut. Die obere Dose ziert eine Blindabdeckung aus dem Schalterprogramm.

                    Ist nicht ganz hübsch aber sogar meine Frau kann gut damit leben. Später, wenn die Kinder groß genug sind, brauche ich nur den KNX Taster nach oben bauen. Dies ist in 10min problemlos erledigt.

                    Nach einem halben Jahr mit KNX im Haus kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen. KNX ohne Präsenzmelder in einem EFH ist in meinen Augen nicht zielführend. Ich möchte definitiv nicht mehr ohne Präsenzmelder auskommen. Ich habe alle Räume bis auf den Technikraum mit einem Präsenzmelder ausgerüstet und bin froh es so realisiert zu haben. Lediglich im Technikraum wird ohne KNX mit einem herkömmlichen Schalter das Licht geschaltet. Hier möchte ich gern Licht haben falls es mal Probleme mit dem KNX geben sollte.

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo,

                      kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Nie mehr ohne PM, hab sogar in der Garage welche verbaut. Man gewöhnt sich halt dran, dass man nirgends das Licht einschalten muss. Ich stehe bei Besuchen regelmäßig erstmal im Dunkeln, da ich es nicht mehr gewohnt bin das Licht einzuschalten ... oder ich vergesse es auszuschalten.

                      Zur Schalterhöhe: Habe überall GT2s auf 1,45m hängen, auch in den Kinderzimmern. Mein erstes Kind ist jetzt 3 und könnte mit Mühe drankommen, aber auf dem Schalter ist nix was sie bedienen muss (Rollos hoch/runter, Szene Nacht, PM übersteuern), daher uninteressant. Wenn sie mal älter ist, kann man ja drüber sprechen und entsprechende Änderungswünsche in der Belegung anpassen.

                      Grüße

                      Kommentar


                        #26
                        Darf ich nochmal nachfragen, warum so hoch? Schaut ihr darüber Videos an oder lasst ihr Bildershows durchlaufen? Ich mein, viele Taster haben gar kein Display, und die Taster mit Displays dienen ja auch nur zur Beschriftung, da muss ich doch nicht ständig drauf schauen. Ihr schwärmt immer, dass ihr eigentlich keine Taster braucht, legt aber wert darauf, die so zu setzen, dass man da drauf Fernsehen schauen könnte!?

                        Seid ihr alle so große Menschen? Meine Taster hängen auf 1,3m Oberkante und wenn sie nun 20cm höher hängen würden, ja, dann wären sie noch weiter im Blickfeld (den Nutzen davon sehe ich zwar nicht), jedoch müsste ich (in den seltenen Fällen, in denen wir alle die Taster überhaupt noch bedienen müssen ), doch den Arm viel weiter nach oben heben, um sie bedienen zu können. Warum dann nicht gleich 1,6m?

                        (Gut, ich bin nicht der größte (1,74m), meine Frau noch kleiner, vielleicht seid ihr alle 1,9m groß, dann mag das anders sein).

                        Kommentar


                          #27
                          Die hohe Montagehöhe hat Vorteile bei Tastern mit Display. Die Uhrzeit, Temperatur oder andere Informationen lassen sich so viel besser ablesen.

                          Kommentar


                            #28
                            Also doch TV schauen, das KNX TV?
                            Ganz ehrlich, so selten wie hier die Raumtemperatur eingestellt werden muss, so selten muss man sie auch ablesen können. Und welche wichtige Informationen stehen im Kinderzimmer auf dem Display? Essen fertig?
                            Die Uhrzeit ist nett drauf zu haben, habe ich auch, an jeder Ecke sehe ich nun auch bei mir die Uhrzeit Dazu muss der Taster aber nicht direkt in meinem Gesichtsfeld hängen, die Displays sind ja nicht die billigsten, sondern auch von schräg oben ablesbar. Und zum Ablesen muss ich auch wiederum nicht vor dem Taster stehen, sondern das lese ich aus 1m Entfernung ab.

                            Ich sag es hier bewusst etwas provozierend, da ich finde, jeder sollte für sich überlegen, was er wirklich braucht und was für einen selbst komfortabel ist. Es ist ein abwägen. Manche wollen es halt Kinderfeindlich und ständig Display lesen (nicht so ernst nehmen)

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
                              Ich sag es hier bewusst etwas provozierend, da ich finde, jeder sollte für sich überlegen, was er wirklich braucht und was für einen selbst komfortabel ist. Es ist ein abwägen. Manche wollen es halt Kinderfeindlich und ständig Display lesen (nicht so ernst nehmen)
                              Dies ist eine ganz individuelle Entscheidung. Ich persönlich finde diese Montagehöhe super und würde es wieder so realisieren.

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
                                Mal ernsthaft: was mache ich in einer KNX Installation ohne Präsenzmelder? Fast alles per Hand bedienen. Dafür brauche ich kein KNX.
                                Ganz ernsthaft: ich sage nichts gegen PM, würde aber nicht soweit gehen und sagen, dass man KNX sein lassen kann, wenn nicht jeder Raum einen PM hätte. Ein BWM an der Tür in Waschküche, Lager, Technikraum und in jedem Flur tut es bei mir wunderbar - mit voller Akzeptanz der Bewohner. Selbst im Schlafzimmer unterm Bett.

                                PM in Küche/Esszimmer, KiZi und Büro liegen als Vorbereitung in der HaloX bzw. auf der abgehängten Decke - habe ich bislang bis auf die Küche aber auch noch nicht ernsthaft vermisst. Bad, Ankleide, Werkstatt, Gäste-WC, Gästezimmer haben genau den genannten PM, funktionieren gut bis auf den im Gästezimmer wegen der Zimmergröße. Fine-tuning ist aber bei Letzterem auch noch nicht abgeschlossen. Im Wohnzimmer würde _mir_ PMs keinen Mehrwert bieten, habe daher darauf verzichtet und vermisse ihn auch nicht. Im Hause, so auch im Wohnzimmer geht dämmerungsgesteuert eine Grundbeleuchtung an, die reicht, um sich im Wohnzimmer zu orientieren. Bei TV, merkt der Schaltaktor den Bedarf nach der TV-Szene. Ansonsten: wenn jemand was Lesen möchte, macht er sich die Leselampe an - ganz old school. Wüsste auch nicht, wie ein PM das herausfinden sollte. Welche Automatisierung braucht es PM gesteuert denn noch im Wohnzimmer? Küche/Esszimmer und Wohnzimmer sind recht offen gestaltet, das Wohnzimmer liegt dabei ums Eck und hat immer eine Grundbeleuchtung wegen der Gemütlichkeit. Es hängt halt auch von den Gegebenheiten ab.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X